LTE Vertrag -Homespot- oder -überall nutzbar- mit echter ÖFFENTLICH IP Adresse möglich?

    LTE Vertrag -Homespot- oder -überall nutzbar- mit echter ÖFFENTLICH IP Adresse möglich?

      Neu

      Hallo zusammen,


      ich habe nun schon den "Eiertanz" mit zwei Providern durch.


      Bevor ich nun das gleiche bei congstar mache - Bestellen, SIM Card in Router, Testen, "... geht nicht", Widerruf - meine Frage:


      Gibt es bei congstar einen LTE Tarif, bei dem die SIM Card eine public IP V4 zugeordnet bekommt, die dann auch tatsächlich aus dem Internet heraus erreichbar ist?


      Meine Erfahrungen diesem Monat.


      1. sim.de [O2 Netz], am preiswertesten

      Router WAN IP: im 10er Bereich,

      Ergo: Wenn ich mit einem PC, Laptop, Phone zugreife, die ebenfalls über eine O2 SIM Card in Netz kommen, komme ich auf den Router drauf.

      (Ist ein bisschen wie früher.... "Ach, ich habe das falsche Netz gewählt" und dann wurde es teuer beim Telefonieren.) Kommt man von woanders, keine Chance, wird ja nicht geroutet.


      2. klarmobil [vodafone Netz], teurer

      Router WAN IP: im 100er Bereich, schon mal keine private IP

      *freu*, aber die wahre IP über https://whatismyipaddress.com/de/meine-ip ist dann eine 109er.

      Man landet also irgendwo in einem Koppelnetz. Nicht erreichbar von draußen


      BTW: Die Bestellhotline vorher explizit gefragt, ob das geht, Antwort: JA. Man muss aber nach Aktivierung der SIm Card anrufen und es umstellen lassen...

      Naja, alles probiert, rumgeärgert... am Ende: No chance.



      3. congstar [Telekom Netz], noch teurer

      ???? 8)


      4. Telekom direkt, unbezahlbar (für meinen Zweck, Aufwand != Nutzen)

      ????



      Beste Grüße

      M.


      PS: Die SIM soll in einen B2000 Router mit Telekom Logo, aber nun mit originaler HUAWEI Firmware "CPE B593", zeigt die Kiste jetzt. Man kann APNs selbst eingeben...

      Er kann nur IPv4!

      Neu

      Hey MSl1 ,


      Gibt es bei congstar einen LTE Tarif, bei dem die SIM Card eine public IP V4 zugeordnet bekommt, die dann auch tatsächlich aus dem Internet heraus erreichbar ist?

      Was meinst du damit bitte genau?


      Geht es dir um das Thema statisch und dynamische IP?


      Vielleicht hilft dir folgender Artikel schon weiter: Public IP über internet.t-d1.de


      Es ist möglich, ein alternatives APN-Profil einzutragen mit dem dann andere Funktionen ermöglicht werden können. Für das Funktionieren kann allerdings keine Garantie übernommen werden! Es sollte noch eine Firewall aktiviert werden zur Sicherheit, da es sich dann eben um eine öffentliche IP handelt.


      Alternatives Profil:

      Profile Name: T-Mobile

      APN dynamisch / statisch: statisch

      Access Point Name (APN): internet.t-d1.de

      Telephone Number / Zugangsnummer: *99#

      Account Name / Benutzername: internet

      Passwort: t-d1


      Ich versuche mich aber nochmal schlau zu machen, so kurz vor dem WE ist das leider ein bisschen schwierig, ich rechne da nicht mit einer Antwort/Lösung vor Montag oder Dienstag, wenn du also ein bisschen Geduld aufbringst, bekommst du dann neue Infos.


      Beste Grüße Patrick

      10390-congstar-hilfe-team-jpgIch bin hier - um dir zu helfen!
      Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
      Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
      Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

      Neu

      Geht es dir um das Thema statisch und dynamische IP?

      Nein!


      Es ist möglich, ein alternatives APN-Profil einzutragen mit dem dann andere Funktionen ermöglicht werden können. Für das Funktionieren kann allerdings keine Garantie übernommen werden! Es sollte noch eine Firewall aktiviert werden zur Sicherheit, da es sich dann eben um eine öffentliche IP handelt.

      Vielen Dank für die Antwort.


      Wie muss ich das verstehen: "Für das Funktionieren kann allerdings keine Garantie übernommen werden!"

      Bekommt man nun mit den o.g. APN Einstellungen eine funktionierende Public IP V4 oder nicht?


      Sicherheit, Firewall usw. sind klar.


      Welche Tarife von congstar ünterstützen die o.g. APN Einstellungen?


      Beste Grüße

      M.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MSl1 () aus folgendem Grund:
      Ein Beitrag von MSl1 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

      Neu

      Hey,


      Wie muss ich das verstehen: "Für das Funktionieren kann allerdings keine Garantie übernommen werden!"

      Bekommt man nun mit den o.g. APN Einstellungen eine funktionierende Public IP V4 oder nicht?

      Das weiß ich nicht, deswegen schrieb ich ja:

      Ich versuche mich aber nochmal schlau zu machen, so kurz vor dem WE ist das leider ein bisschen schwierig, ich rechne da nicht mit einer Antwort/Lösung vor Montag oder Dienstag, wenn du also ein bisschen Geduld aufbringst, bekommst du dann neue Infos.

      Gruß Patrick

      10390-congstar-hilfe-team-jpgIch bin hier - um dir zu helfen!
      Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
      Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
      Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

      Neu

      Gibt es bei congstar oder der Telekom eine kostenlose Test SIM Card, damit man VORAB prüfen kann, ob der Provider

      (a) im Empfangsbereich auch ausreichend versorgt und

      (b) gewisse Netzwerkanforderungen (real Public IP) auch erfüllt werden.


      (Bei O2 kann man so etwas unkompliziert ordern und hat einen Monat Zeit für umfangreiche Tests.)


      "Ich versuche mich aber nochmal schlau zu machen, so kurz vor dem WE ist das leider ein bisschen schwierig, ich rechne da nicht mit einer Antwort/Lösung vor Montag oder Dienstag, wenn du also ein bisschen Geduld aufbringst, bekommst du dann neue Infos."

      Es kommt nicht auf einen Tag oder mehr an.


      Patrick, vielen Dank für die Unterstützung! :thumbup:

      M.

      Neu

      Hey,


      Gibt es bei congstar oder der Telekom eine kostenlose Test SIM Card, damit man VORAB prüfen kann, ob der Provider

      (a) im Empfangsbereich auch ausreichend versorgt und

      (b) gewisse Netzwerkanforderungen (real Public IP) auch erfüllt werden.

      Leider nicht. Sowas bieten wir bei congstar nicht an, ob die Kollegen der Telekom das tun, kann ich dir nicht sagen.


      Gruß Patrick

      10390-congstar-hilfe-team-jpgIch bin hier - um dir zu helfen!
      Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
      Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
      Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

      Neu

      Ich habe das mal eben bei mir getestet.

      Mit den Standard Einstellungen erhalte ich folgende IP: 80.187.xxx.yyy


      Mit den alternativen Einstellungen folgende IP: 37.83.xxx.yyy


      Bei der ersten Einstellung steht auch eine IPv6 zur Verfügung. Bei den alternativen Einstellungen nicht.


      Vielleicht hilft dir das schon bisschen weiter, MSl1

      Neu

      Hallo harob,


      vielen, vielen Dank für die prompte Unterstützung.


      Beide IP Adressen sind schon mal public IPs. Das klingt gut.


      Ein aussagefähiger, abschließender Test wäre aber, mit der jeweiligen APN Einstellung neben der im Router angezeigten IP Adresse noch diejenige IP Adresse zu ermitteln, die ein an der Router angeschlossener Client (PC, Laptop, ...) bei z.B. bei whatismyipaddress.com angezeigt bekommt.


      Wären Router- und Client IP Adresse identisch, würde es sich um wirkliche public IP Adressen handeln.

      Falls nicht, landet man mit dem Router, wie bei klarmobil (vodafone Netz) in einem vorgeschalteten Koppelnetz, zwar mit einer public IP, die aber aus dem Internet eben nicht ansprechbar ist.


      Vielen Dank

      Mario

    • Online

      Neu

      MSl1

      Ich habe es ausprobiert mit den oben genannten APN internet.t-d1.de.


      Fritzbox:

      verbunden seit 11.03.2023, 11:28 Uhr, Mobilfunk: LTE (4G)IPv4-Adresse: 37.80.102.xxx


      Smartphone über WLAN an der Fritzbox ohne private relay bei wieistmeineip.de:

      Ihre IP-Adresse lautet:

      37.80.102.xxx
      Ihre IPv6-Adresse lautet:
      nicht vorhanden

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Jonathan () aus folgendem Grund:
      Mal sicherheitshalber die IPs zensiert.

      Neu

      Vielen Dank für den Test! :)


      Damit ist nun klar, dass mit der o.g. APN Einstellung eine aus dem Internet erreichbare IP Adresse vergeben wird. Prima.


      Muss ich nur noch eine bezahlbare LTE Vertragsvariante finden.... ;)


      Beste Grüße

      M.


      "Mal sicherheitshalber die IPs zensiert."

      Einmal neu einbuchen und die IP ist Geschichte, was die Sicherheit angeht.

      Neu

      So.... :)


      Ich dachte, schau doch mal nach congstar Tarifen und was sehe ich da? Diese "Frei GB Aktion".

      Also auf eine meiner Karten, die ich normalerweise nur zum Telefonieren benutze gebucht, SIM Card in den Router.... und?


      APN Router IP whatismyIP

      ------------------------------------------------------------

      internet.t-d1.de 37.82.x.18 37.82.x.18 x=x

      (neu eingebucht) 37.83.n.134 37.83.n.134 n=n


      web.vodafone.de 10.39.y.184 80.187.z.184 y!=z



      Der Zugriff mit einem Client aus dem O2 Netz auf o.g. IP geht. Ich komme wie gewünscht drauf! :thumbup:


      btw: Was mich am meistens erstaunt ist der Sachverhalt, dass ich mit einer congstar SIM einen vodafone APN benutzen kann. Schon seltsam.

      Wenn keine APN eingestellt ist, nimmt die Router Software wohl den ersten Eintrag aus der APN Liste und web.vodafone.de kam vor internet.t-d1.de bei mir.


      ... jetzt noch den richtigen Vertrag finden, den vpn server aufsetzen, cloudns schedulen und die Sache sollte laufen. 8)



      Beste Grüße und vielen Dank nochmals an alle Mithelfer bei der Analyse

      M.

      Neu

      Nabend,


      so die 15 GB auf meinen beiden NUR Telefon SIM Cards sind wieder "weg"... ;(  8) oh Wunder...


      Naja, zum Testen hat es gefunzt, das war das Wichtigste.


      Wäre nur schön, wenn einem das Prozedere im Vorhinein erklärt würde, damit ich keine unnötige Zeit mit der Fehlersuche nach dem "plötzlichen Wegfall" der 15 GB verschwende.


      Habe es hoffentlich richtig eingeordnet...


      200MB für einen Euro gebucht... ohne Worte diese Tarife. Zum weiteren Testen reicht's.


      Beste Grüße

      M.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MSl1 () aus folgendem Grund:
      Android Handy Tastatur.... 15 Jahre Blackberry Tastatur sind ins Gehirn gebrannt...