Hi Forum,
die vielen Beiträge zeigen, dass das Abschalten von StandardWeb-Tools (Browser) bei vielen Congstar-Kunden verständlicherweise nicht gut ankommen. I
- 3) Wird Congstar die Gebühren und meinen Zeitaufwand für Anbieterwechsel mit Rufnummern-Mitnahme erstatten? CongStar stoppt einseitig Support.
Falls ich mich zum Weggang von Congstar wegen dieser meincongstar-Web-Abschaltung entscheide, ist das eine relevante Frage.
Ich frage nicht nach juristischen Feinheiten, sondern einfach nach vernünftigem, nachvollziehbarem, anständigem Geschäftsverhalten von Congstar.
Die einseitige Congstar-Entscheidung zur Service-Verschlechterung ist vielleicht ihre Art zu sagen, dass wir Normal-Kunden (die nicht jeden App-Hype aus *ungenannten* Gründen mitmachen) nicht mehr erwünscht sind. Ist vielleicht legitim (aber nicht schön für Kunden wie mich).
Auch die Art der jüngsten Änderungen zeigt es. (Oft kritisiert: plötzlich stimmt die Web-URL für meincongstar nicht, plötzlich ist der MobilDatenverbrauch nicht mehr nachvollziehbar). Vielleicht ist die Verlautbarung "Kunden legen Wert darauf ... zugreifen zu können" sogar eine Aufforderung, jetzt lieber zu gehen, wenn man des Denkens mächtig ist. Denn ...
- 2) Diese Begründung auf congstar.de ist bestenfalls unaufrichtig
Das Angebot VERSCHLECHTERT sich ja für den Browser-Nutzer. (Für die App-Nutzer kann man ja weiterhin alles so bunt machen wie sie wollen)
Da ist der suggerierte "Kundenwunsch" doch nur ein kommunikativer Taschenspieler-Trick. (Congstar hat vielleich Einsparungen in der Marketing-Abteilung vorgenommen?).
Wenn der VERKÄUFER im Namen "des Kundenwunschs" seine Agenda durchsetzt, ist er zumindest kommunikativ unprofessionell.
Was will Congstar uns EIGENTLICH sagen, wenn sie uns Features aktiv unterm Hintern wegziehen? (ZB Datenverbrauch nicht mehr im Browser einsehbar). Heißt es:
- "Wir können plötzlich keine Webpages mehr programmieren."
- "Wir wollen mehr Zugriff auf Kundenverhalten haben. Das geht leichter mit einer App."
- "Wir glauben, mit App-Programmierung und mehr BlingBling ein paar unkritische Kunden, die alles installieren, besser binden können."
Ich unterstelle obige Motive Constar nicht. (Kann man nicht wissen. Sie sind halt nicht offen.)
Aber die Tatsache, dass die Begründung so halbseiden dargestellt wird, hinterlässt beim Kunden solche Spekulationen. Vielleicht glaubt Congstar, ein paar Programmierer einsparen zu können. (Das wäre sogar ein nachvollziehbarer Grund.)
Aber dann soll Congstar den Vernunft-Nutzern, die auf sinnvollen Standard-Tools bestehen (Web-Browser) halt den Wechsel versüßen. (All die blöden Tipps, mit welchen anderen Tools man die absichtlich abgeschaltete MobilDatenübersicht doch irgendwie kriegt, zeigen ja, dass CongStar schlechter wird).
- 1) Vielleicht sollten St. Paul und Congstar das Sponsorprogramm überdenken. Congstars unaufrichtige Kommunikation (Punkt 2) passt nicht zu Pauli.
VG
Normalo64