DualStack bei aktuellen DSL Tarifen

  • Zur hilfreichsten Antwort springen

    Hi!


    und den Beitrag darunter.


    Es gibt bereits IPv6. Es gibt jeden Tag eine sehr kurze Zwangstrennung, die man im Router zeitlich einstellen kann und erhält dann eine neue IP.


    Grüße.

    Danke für die Rückmeldung. Daraus geht für mich hervor, dass seit Kurzem IPv6 verwendet wird. Es bleibt für mich die Frage, ob die Anschlüsse dann in der Folge wie bei anderen Budget-Anbietern üblich auf DSLite umgestellt werden (also die öffentlichen IPv4 Adressen entfallen), oder ob echtes DualStack verwendet wird (also die öffentliche IPv4 Adresse zusätzlich zur IPv6 Adresse bleibt).

    Gibt es hierzu etwas Offizielles?

    Habe danach noch mal gesucht und nur das gefunden:


    Der aktuelle Stand ist mir bisher nicht bekannt. Wenn also alles planmäßig verlief, dann gibt es auch Dual Stack bereits. Warte aber vor der Bestellung besser auf das Support Team. :)

    Das ist Dual Stack wie kürzlich auch bei den Magenta Singleplay Tarifen eingeführt.


    Einzigster Unterschied zu einem MagentaZuhause ist im Hinblick auf die IP, dass eine Zwangstrennung nicht nach ≈ 180 Tagen, sondern nach 24 Std. erfolgt.

  • Hilfreichste Antwort
  • Hallo Forum,


    kann mir jemand sagen, ob bei aktuellen DSL (Zuhause Flex 50 / 100 / 250) Tarifen DualStack, oder DSLite oder nur IPv4 verwendet wird?


    Danke!

    Die congstar Zuhause Tarife nutzen Dual Stack und nicht DS-Lite. IPv6 wird nativ unterstützt und nicht per IPV4 getunnelt. IPv4 ist weiterhin verfügbar.

    Gruß Stephanie

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

  • Zyrous

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.

    Die congstar Zuhause Tarife nutzen Dual Stack und nicht DS-Lite. IPv6 wird nativ unterstützt und nicht per IPV4 getunnelt. IPv4 ist weiterhin verfügbar.

    Gruß Stephanie

    Wäre schön wenn solche Informationen dirket in der Produktwerbung oder im Informationsblatt stehen würde ;)
    Frage zum letzten Satz: IPv4 ist weiterhin verfügbar.
    Würde das bedeuten, dass man den Anschluss auch auf eine reine IPv4 umstellen lassen kann?

    Viele Grüße

    Würde das bedeuten, dass man den Anschluss auch auf eine reine IPv4 umstellen lassen kann?

    Das ist weder sinnvoll, noch möglich.


    Man bekommt Dual Stack mit /56er Präfix und öffentlicher IPv4 Adresse.

    Man kann natürlich am Router oder Client v6 deaktivieren und erreicht so nicht mehr das ganze Internet...

    Neu

    Hallo zusammen,


    also ich muss mal sagen, dass es es bei Congstar genau so ist, wie ich es mir vorstelle und mir wünsche. Habe 250 Flex und damit nativ IPv4 und ein IPv6 /56 Prefix. Und das jetzt seit über zwei Wochen ohne Trennung (Bug oder Feature? ;) ) und an meiner Fritte sieht das dann so aus:


    Viele Grüße von einem sehr zufriedenen Kunden!