Tarif Wie ich will vs. Kartenlimitierung

  • Guten Morgen,

    ich bin Jäger mit allen erforderlichen Erlaubnissen (kann bei Bedarf vorgelegt werden) und habe mehrere Reviere, in denen ich Wildkameras (Dörr Snapshot Cloud) einsetze. Diese Kameras benötigen natürlich jeweils eine eigene SIM Karte. Nachdem ich bei dem der Kamera beiliegenden SIM Kartenanbieter für 3GB ernsthaft 30EUR pro Monat und Kamera zahlen sollte, habe ich mich umgeschaut und bin bei Congstar gelandet. Insbesondere wegen der guten Netzabdeckung und den ständig wechselnden Aufstellorten der Kameras. Soweit, so gut.

    Ich wollte gestern die vierte Kamera auf Congstar umstellen, die Aktivierung wurde wegen Erreichen des Kartenlimits abgelehnt.

    Gibt es denn nicht eine Möglichkeit, das in derartigen Fällen doch aufzustocken?

    Wildkameras gehören heutzutage zum absoluten Standard einer Jagdausrüstung, insbesondere um das Wild störungsarm zu beobachten. Ich kann momentan auch nicht wirklich nachvollziehen, dass man als Jäger Waffen besitzen darf, aber an der an der Aktivierung einer 4 oder 5 Prepaidkarte gehindert wird. Wie gesagt, Wildkameras sind heutzutage Standard.


    Gruß

    Heiko

  • congstar hat gewisse interne Sicherheitssysteme, die hier anschlagen - dies dient u.a. auch deinem eigenen Schutz. Leider gibt's auch den ein oder anderen Mitbürger, die mit Prepaid-SIMs schindluder treiben (wie den Verkauf von bereits aktivierten Karten auf diversen Portalen usw.).

    wo die Grenze liegt, lässt sich nicht exakt sagen, da hier unter anderem mit reinspielt wie das Kundenkonto in der Vergangenheit geführt wurde. Gab es mal Zahlungsauffälligkeiten oder viele Aktivierungen innerhalb kurzer Zeit. Da schlagen die Systeme gerne mal an.


    Noch ein Hinweis in eigener Sache: Ob die SIMs in Wildkameras eingesetzt werden können, wird hier gerne als eine Grauzone im Forum diskutiert. Congstar sagt hier generell, dass man die SIMs so einsetzen kann, es aber im Problemfall keinen direkten Support gibt, da die SIMs für Smartphones ausgelegt sind.
    Hast Du dich denn mal im Internet über sog. "IOT-SIM-Karten" informiert? Vielleicht gibts hier ja einen Anbieter, der dir zusagt, wenn du hier bei congstar nicht weiterkommen solltest?

  • Hallo heikom

    ich habe den Fall an meine Kolleg*innen weiter gereicht, die werden deine Bestellung prüfen. Du wirst über das Ergebnis per E-Mail informiert 🙂

    Gruß Steffi

  • congstar hat gewisse interne Sicherheitssysteme, die hier anschlagen - dies dient u.a. auch deinem eigenen Schutz. Leider gibt's auch den ein oder anderen Mitbürger, die mit Prepaid-SIMs schindluder treiben (wie den Verkauf von bereits aktivierten Karten auf diversen Portalen usw.).


    Hast Du dich denn mal im Internet über sog. "IOT-SIM-Karten" informiert? Vielleicht gibts hier ja einen Anbieter, der dir zusagt, wenn du hier bei congstar nicht weiterkommen solltest?

    Huhu,

    das es Sicherheitsmechanismen gibt, ist richtig. Das soll auch so sein. Damit bin ich grundsätzlich fein.
    Aber in berechtigten Fällen sollte es m.E. doch Möglichkeiten geben, das im Einzelfall anders zu gestalten.

    Schindludertreiber werden sich wahrscheinlich eher nicht an das Congstarforum wenden, sondern den Freund eines Freundes als neuen/weiteren Vertragspartner einsetzen.

    Ich hätte auch überhaupt kein Problem damit, alle meine Berechtigungen bei Congstar vorzulegen. Wenn es der Sache dienlich ist.

    Über die IOT Karten werde ich mich mal informieren, danke für den Hinweis!

  • Mal eine weiter Frage, wie viele Kameras sind es am Ende denn?

    Denn dann könnte man es im Vorfeld klären lassen, ob es über Congstar im weiteren geht.

    Das ist natürlich alles eine Frage des Geldbeutels. Sone Kamera kostet im Schnitt (je nach Hersteller und Ausstattungspaket wie Öffnungswinkel der Linse, Sicherheitsausstattung usw) 150-400, daher kann ich ad hoc nicht wirklich ne belastbare "Endzahl" sagen. Momentan betreibe ich 4 (von denen 3 Congstar Karten haben)

    Ein Revier habe ich zB zusammen mit meinem Schulbuddy, der nutzt die gleiche Kamera (um den Bilderzugriff mit mir zu teilen) und natürlich auch congstar. Das wird garantiert auch nicht seine letzte sein.

    Ich kenne eigentlich keinen Jagdausübungsberechtigten, der keine Kameras (Plural) hat. Wie bereits geschrieben: Das ist heute (Mindest)Standard, wird es bleiben und mit Sicherheit noch mehr.

  • Noch ein Hinweis in eigener Sache: Ob die SIMs in Wildkameras eingesetzt werden können, wird hier gerne als eine Grauzone im Forum diskutiert. Congstar sagt hier generell, dass man die SIMs so einsetzen kann, es aber im Problemfall keinen direkten Support gibt, da die SIMs für Smartphones ausgelegt sind.

    Übrigens hatte ich bislang -toitoitoi- noch keinen Anlass, hierfür den Service zu bemühen.

    Meine jetzigen Karten laufen wirklich super, wenn ich mal ausnahmsweise keinen oder schlechten Empfang hatte, habe ich entweder die Kamera an einen anderen Baum angebracht oder die Antenne anders ausgerichtet.

  • Hallo heikom

    ich habe den Fall an meine Kolleg*innen weiter gereicht, die werden deine Bestellung prüfen. Du wirst über das Ergebnis per E-Mail informiert 🙂

    Gruß Steffi

    Danke Steffi :)

    Konkreter Vorschlag an Congstar: Jäger legen ihren gültigen Jagdschein (der gilt i.d.R. immer drei Jahre) vor und dürfen dann bis zu dessen Ablauf mehr als drei Karten aktivieren. Mit Ablauf des Jagdscheines erlischt Karte 4 aufwärts. Damit sollte Schindludertum ausreichend vorgebeugt sein. Denn die üblichen Schindludertreiber erhalten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit angesichts der aktuellen Personen-Tiefenprüfung (§§5-6b WaffG i.V.m. §17 BJagdG) durch alle möglichen Behörden keinen Jagdschein.
    Legt der Jäger seinen verlängerten Jagdschein vor, verlängert sich auch wieder die Möglichkeit mehr als drei Karten zu haben.

    Damit hätte ich absolut kein Schmerz.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von heikom (31. Juli 2025 um 10:55)

  • Aber in berechtigten Fällen sollte es m.E. doch Möglichkeiten geben, das im Einzelfall anders zu gestalten.

    Hallo Heiko :)

    das passiert ja gerade, und nennt sich manuelle Prüfung. Die ist nach einer Ablehnung immer möglich. Wie das Ergebnis aussieht, wird sich zeigen.

    Schindludertreiber werden sich wahrscheinlich eher nicht an das Congstarforum wenden

    Schindluder würde dann betrieben, wenn es diese Sicherheitsmechanismen nicht gäbe, sondern böse Buben ohne Grenze und Prüfung bestellen könnten, um Missbrauch zu betreiben. Diese müssten sich dann ja nicht an den Support wenden. Bei der jetzigen Vorgehensweise kannst Du das bei berechtigtem Anliegen aber tun, was Du ja auch getan hast.

    Jäger legen ihren gültigen Jagdschein (der gilt i.d.R. immer drei Jahre) vor und dürfen dann bis zu dessen Ablauf mehr als drei Karten aktivieren.

    Das wird nicht funktionieren, weil der Prozess ganz sicher automatisiert ist. Und eine Einzelfallprüfung nach Ablehnung ist immer möglich, siehe oben.

    Gruß Ingo

  • Über die IOT Karten werde ich mich mal informieren, danke für den Hinweis!

    Nur interessant, wenn der Datenverkehr eher gering ist.

    Diese Tarife sind mehr für Texte (z.B. Standort, Paketnummern,...) geeignet, als für Bilder oder Videos.

    Konkreter Vorschlag an Congstar: Jäger legen ihren gültigen Jagdschein (der gilt i.d.R. immer drei Jahre) vor

    Da bin ich bei dir, das es dann gelockert werden sollte.

    Mit Ablauf des Jagdscheines erlischt Karte 4 aufwärts.

    Da wird doch der Jäger eh dann kündigen die Verträge, daher wäre es aus meiner Sicht nicht extra zu machen.

    Lebe das Leben, wie es dir gefällt.