Dubiose SMS von Telekom.de

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?
  • Hallo, seit gestern bekomme ich alle 3 Stunden immer die gleiche SMS auf mein iPhone mit Absender Telekom.de.
    Das ist äußerst nervig und ich wüsste gern wie man das deaktivieren kann. Zum Sperren habe ich noch keine Möglichkeit gefunden und Rufumleitungen habe ich deaktiviert.
    Trotzdem kommt diese SMS immer wieder. (Siehe Screenshot)


  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Hi,

    ich kann nicht die Herkunftsnummer sehen. Wenn du von dort aber noch nie eine SMS bekommen hast, sieht es nach Spam aus.

    In dem Fall könnten die Artikel ...SMS-Spam an Telekom melden und Phishing und Spam ... dir weiterhelfen.

    Gruß Ben

  • Hi,

    ich kann nicht die Herkunftsnummer sehen.

    Laut Screenshot ist der Absender Telekom.de. Da wird dann keine Rufnummer zu sehen sein. Ist das gleiche wie mit SMS von Absender „Congstar“ wo auch keine Rufnummer zu sehen ist. Die Frage ist ob der Absender somit gefälscht ist wenn es SPAM ist.

    Wenn ukw68 die Nummer nicht kennt würde ich auf Spam melden unter der SMS tippen und löschen.

    Aber es ist sicher nervig alle 3 Stunden eine Nachricht zu bekommen. Dann würde ich nach Spam melden beim nächsten eintreffen der SMS den Thread in Nachricht auf Stumm schalten.

  • Erstmal vielen Dank für die Antworten.
    Diese 0173… Nummer ist mir bekannt und ich wollte diese Nummer aus dem Telefonbuch löschen, weil ich die Nachricht von der Besitzerin bekam, dass diese Nummer nicht länger gültig ist und sie nun eine neue Nummer verwendet.

    Ich habe aus Versehen dabei die 0173… Nummer angerufen, aber sofort wieder aufgelegt.
    Die Nummer ist mittlerweile deaktiviert.

    Bei der „Telekom“ SMS steht keine Herkunftsnummer dabei. Blockieren geht nicht, hab’s jetzt als Spam gemeldet.

    Bin da jetzt aber nicht so hoffnungsfroh, ist bestimmt automatisiert und vielleicht auch so gewollt. Das die 0173… Nummer nun deaktiviert ist, hat das Sytem bei Telekom/ Congstar sicher durcheinander gebracht. Ob an meiner Theorie was dran ist, weiß ich allerdings nicht

    Um 17:09 Uhr müsste die nächste SMS kommen, mal sehen.

  • Hi ukw68 ,

    Ist die 0173xx deine Nummer?

    noch eine kleine Erinnerung keine Links anzuklicken in Spam-SMS, auch wenn die wie deine Rufnummer aussieht.

    Gruß Ben

  • ukw68 7. August 2025 um 18:04

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
    • Hilfreichste Antwort

    Die Tatsache, dass die die Rufnummer zuvor versehentlich angerufen hast und darauf diese SMS erschien, spricht dafür, dass es keine Spam-SMS ist. Wie schon geschrieben wurde, handelt es sich dabei um den Komfortdienst "Anruferinnerung per SMS", der bei dieser Rufnummer aktiviert schien.

    Dies ist ein netzseitiger Dienst, weshalb die Telekom als Absender vermerkt ist. Eigentlich sollte dieser Dienst aber bereits seit 2022 netzseitig deaktiviert sein. Hier wird dazu Stellung genommen -> ANRUFERINNERUNG PER SMS IHRE TELEKOM

    In Telekom Foren wurde aber auch später noch darum gebeten diesen Dienst zu deaktivieren bzw. gab es Rückfragen dazu. Das ist etwas widersprüchlich.

    Es ist gut möglich, dass dich diese SMS noch einige Male erreicht, da die Rufnummer zwar deaktiviert aber noch nicht gänzlich ausgegliedert wurde / die Komfortdienst teilweise noch aktiv. Das ist wahrscheinlich ein Prozess, der einige Zeit in Anspruch nimmt, bis die Nummer dann letztendlich wieder anderen zur Verfügung steht.

    Du hast sehr wahrscheinlich genau den Zeitpunkt getroffen, in dem die Nummer noch nicht gänzlich ausgegliedert war.

    Wenn dieses "Anruferinnerung per SMS" an die Rufnummer gekoppelt ist, die du versucht hast zu erreichen (ist sie wohl, sie steht deshalb in die SMS integriert), ist es möglich, dass die Telekom in festgelegten Zeitabständen prüft, ob diese Nummer wieder erreichbar ist und du diese SMS genau in dieser Taktung erhälst.

    Das sollte dann aber automatisch nach einer gewissen Zeit aufhören (siehe Link), nach dem die Abstände ggf. größer werden.

    Gruß zedtea

  • ukw68 7. August 2025 um 22:07

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Danke für die ausführliche Erklärung. :thumbup:

  • Was netzseitig nicht mehr zur Verfügung steht, ist Rückruf bei Besetzt und Rückrufbitte per SMS, die Anruferinnerung per SMS, wie auch Entgangene Anrufe per SMS gibt's noch.


    Hier hing etwas am IMS, dadurch kam es zum SMS-Aufkommen, der Kundenservice des angerufenen Kunden kann das durch HSS Reset beheben, also in der Praxis hilft nur das Problem auszusitzen...