Verständnis Frage 100 zu 250Mbit/s

  • Hallo Congstar Team,

    Ich hab eine frage und zwar ich Wohne jetzt seit 4 Jahren in der Wohnung und habe immer gehofft das irgendwann mal VDSL 250 Mbit/s bei mir verfügbar wäre.

    Als Beispiel:

    Wenn ich meine Adresse als Verfügbarkeit eintrage bekomme ich nur die 100. Mbit/s

    Gebe ich aber den Nachbarn ein mit meiner Adresse 15 werden mir 250Mbit/s zu Verfügung gestellt. Kurz und knapp eine Hausnummer weiter bekomme ich 250 Mbit/s angeboten. An was kann das liegen?

    Meine Straße 14 = 100Mbit

    Meine Straße 15 = 250Mbit

    Liebe Grüsse

    Much_

    Schön Dich zu sehen! Hier ist dein 10% Gutschein Code<3: MICSC374

  • Das ist bei mir auch der Fall. Das hängt unter anderem mit der Leitungslänge zusammen. Deine Nachbarn sind bspw etwas näher am Verteiler

    Hi

    In der alten Wohnung hatte ich damals laut FritzBox 325 Meter und konnte das 175Mbit bekommen. Jetzt liege ich sogar noch deutlich darunter mit 265m FritzBox 5690 Pro und da geht es leider nicht. Die 7590 ohne AX hat sogar 250m angezeigt.

    Schön Dich zu sehen! Hier ist dein 10% Gutschein Code<3: MICSC374

  • Hallo Much_

    auf die exakte Angabe in der Fritz!Box bzgl. der "Leitungslänge" darfst du keinen großen Wert legen, dies ist nur ein ungefährer Wert.

    Ich habe über einen befreundeten Telekom Mitarbeiter vor einigen Wochen mal für meine Adresse nachgefragt.

    Meine Fritz!Box sagt mir Leitungslänge 181m laut Dokumentation Telekom sind es aber tatsächlich 266m womit VDSL250 noch machbar wäre, da die maximale Reichweite für das 17a Profil (Vectoring) bei etwa 500 Metern liegt und VDSL2-Profil 35b mit SuperVectoring bei 300m, aber die tatsächliche Geschwindigkeit stark von der Dämpfung abhängt, die durch die Leitungslänge und -Qualität beeinflusst wird.

  • Dann ist noch die Frage, ob es noch entsprechende Ports im Verteiler gibt.

    Vielleicht hat der Support die Möglichkeit das intern weiterzugeben und detailliertere Aussagen zu treffen, was bei dir konkret noch eine Ursache sein könnte.

    Ich habe eben nochmal bei mir geschaut: Hier werden rund 400m angegeben und die Telekom direkt bietet mir hier auch 175MBit/s an. Aber die größere Leitung hatte ich schon Mal in der Vergangenheit und aufgrund der Länge kommen effektiv nur knapp über 100 an, sodass ich dann wieder auf die 100er Leitung zurückgewechselt bin.

  • Hi

    Ja das 35b ist auf jeden fall anfälliger für Störungen. In der alten Wohnung war das anfangs auch erst mal stressig und hat gedauert bis das dann rund lief.

    Ich frag auch nur weil die ganzen Spiele über Steam und Co immer größer werden und da Saugst mit der 100Mbit schon gut dran. 150gb - 400Gb sind keine Seltenenheit mehr. Bei Stalker 2 waren die ersten Patches schon bei 100-150GB

    Mein Vermieter hat zwar schon lang interesse bei Glasfaser angemeldet bei der Telekom, aber bis das zu uns kommt bin ich wahrscheinlich selber schon Glasfaser und benötige den Anschluss dann eh nicht mehr 🤣


    Liebe Grüsse

    Much

    Schön Dich zu sehen! Hier ist dein 10% Gutschein Code<3: MICSC374

  • Hallo Much_

    die maximale Bandbreite des Anschlusses hängt von den physikalischen Gegebenheiten der Anschlussleitung ab (die Leitungslänge ist nur ein Wert unter vielen Weiteren). Tut mir leid, dass ich hier nichts weiter für dich tun kann. Du kannst natürlich alle 4-5 Monate nochmal eine Verfügbarkeitsprüfung machen und schauen, ob inzwischen auch der congstar Zuhause 250 als verfügbares Produkt an deiner Anschlussanschrift möglich ist. Dann kannst du ganz einfach einen Tarifwechsel beauftragen.

    Gruß Tina

  • Hallo Much_

    Du kannst natürlich alle 4-5 Monate nochmal eine Verfügbarkeitsprüfung machen und schauen, ob inzwischen auch der congstar Zuhause 250 als verfügbares Produkt an deiner Anschlussanschrift möglich ist. Dann kannst du ganz einfach einen Tarifwechsel beauftragen.

    Gruß Tina

    Hi Tina,

    Das mach ich schon seit 3,5 Jahren jetzt. Aber Hoffnung stirbt ja vermutlich zu letzt ✌🏼

    Dankeschön an alle

    Schön Dich zu sehen! Hier ist dein 10% Gutschein Code<3: MICSC374

  • 100Mbit reichen generell auch so man nicht ständig riesige Datenmengen bewegt oder man nicht ständig mit mehreren Leuten zusammen den Anschluẞ nutzt.

    Da stimme ich zu. Es kommt aber wirklich auf die individuellen Bedürfnisse an.

    Früher haben mir 50 locker gereicht, selbst 25 gingen ganz gur. Wenn man sich mal anschaut, wie gering die Bandbreite in der Regel ausgelastet ist bei der alltäglichen Nutzung, beispielsweise visuell dargestellt auf der Fritzbox, dann kann man gut erkennen, dass die meisten wahrscheinlich auch mit einer geringeren Bandbreiten zurechtkämen, als die gebuchte.

    Für viele ist es auch ein kleiner Luxus, den sie sich gönnen, also mehr Bauchsache als Vernunft. Gleiches gilt für die Handytarife. Ich bin sicher 99% kämen mit 50 Mbit gut zurecht und haben trotzdem das Gefühl 100 zu brauchen.

    Mittlerweile muss ich regelmäßig größere Datenpakete uploaden. Das sind hier mal 1-2 Minuten weniger, da mal 1-2 Minuten weniger. Am Ende des Tages habe ich dann gerne 30-60 Minuten gespart. Zeit ist Geld und der Aufpreis relativiert sich durch die Zeitersparnis am Ende des Monats zigfach.

    Familien und Mehrpersonenhaushalte teilen sich natürlich die Bandbreite, da ist es keine Frage, dass eine höhere Bandbreite Sinn macht.

  • Wir hier nutzen auch nur die 100Mbit bei DSL, also Musik/ Filme streamen, die eine und andere Videokonferenz, der tägliche Mailverkehr, das ein oder andere Datensharing, und beim Mobilfunk kommen wir allemal noch bestens mit LTE aus.

    Thetimemachinist ist der Maschinist einer Zeitmaschine. Mein Freundescode lautet OLIGI4