Gerade bei einer Prepaid die man für Kids ... ist es wichtig ausgehende Anrufe sperren zu können.
Warum?
Diese Frage ist ehrlich gemeint! Der Grund interessiert mich wirklich!
Ich frage mich, welchen Nutzen das haben soll.
Weil das Kind "böse Menschen" anrufen könnte? Woher soll es die Nummer dieser Menschen haben, wenn nicht von denen selbst?
Diese könnten das Kind dann aber auch eingehend anrufen. Möglicherweise mit unterdrückter Rufnummer. Das wäre für den "bösen Menschen" sicherer, als sich unter seiner Rufnummer anrufen zu lassen.
Weil das Kind große Kosten verursachen könnte?
Mehr als aufgeladen, kann man nicht vertelefonieren. Zur Not könnte man das Guthaben einmal abtelefonieren und dann halt nicht mehr aufladen oder die 5€-Voucher benutzen, die man im Versandhandel oder auch direkt bei der Telekom kaufen kann.
Problematischer sehe ich das schon die Möglichkeit, irgendwelche "SpeedOns" oder "Datenpässe" nachzukaufen. Das kann richtig ins Geld gehen. (Wenn denn aufgeladenes Guthaben vorhanden ist.)
Allerdings sehe ich in meinem Umfeld kaum Kinder, die übermäßig viel telefonieren.
Meist schicken die sich Nachrichten über diverse Messenger. Ich erlebe es sogar ab und zu, dass sich zwei Kinder gegenübersitzen und Nachrichten versenden, statt miteinander zu sprechen. Für mich unfassbar, aber ich bin auch schon alt.
Da würde eine Telefonsperre auch nicht wirklich etwas nützen.
Kinder Können meist recht gut mit dem Gerät umgehen. Und wenn sie es nicht selber können, helfen Kumpel/ältere Kinder gerne aus.
Telefonie muss nicht unbedingt per GSM oder VoLTE erfolgen.
Heute eignen sich auch alle Messenger zur Sprachtelefonie. Das kann man über GSM-Codes nicht verhindern.
Und warum anlasslos, also grundsätzlich, Sprachtelefonie verhindern?
Weil das Kind mental nicht in der Lage ist, Telefongespräche zu verarbeiten? Das betrifft dann doch auch eingehende Telefonate, oder?
Ob es dann nicht besser wäre, ganz auf ein Handy zu verzichten und die Weiterentwicklung des Kindes abzuwarten?
Ich weiß es nicht, würde es aber gerne wissen.
Gerade bei einer Prepaid die man .... nur Internet nutzen möchte, ist es wichtig ausgehende Anrufe sperren zu können.
Warum?
Einfach nicht telefonieren.
Diesen Punkt verstehe ich noch weniger. Mir ist es noch nie passiert, dass ich ausgehend telefoniert habe, ohne es zu wollen.
Damit das Gerät nicht selber wählt, gibt es Tastatursperren. Das Problem scheint mir aber geringer geworden zus ein, seit es mehrheitlich keine mobilen Tastentelefone mehr gibt. Gefühlt haben ja 99,9% der Leute eine Smartphone.
Kann man bei Smartphones nicht auch Telefonie sperren? Ich habe nur Dual-SIM-Geräte, kann es also nicht nachprüfen. Bei diesen 3 Geräten kann ich aber einstellen, über welches SIM jeweils Daten übertragen werden oder SM oder Telefonie getätigt wird. Bei Kurznachrichten und Telefonie kann ich "immer nachfragen" einstellen. Dann erfolgt auch kein automatisches Wählen nach einer Nummerneingabe.
Ich meine, Samsung-Geräte haben einen Menüpunkt, der ausgehende Anrufe blockieren kann.
Ansonsten müsste man mehr über deine genauen Beweggründe wissen.
Hattest du schon einmal echte ungewollte Kosten, die durch das Fehlen einer Sperre verursacht worden?
Wenn ja, ist Congstar sicher sehr kulant und erstattet diese! Dafür müsstest du aber konkreter werden.
Soll hier gerade erreicht werden, dass Unbedarfte in die Kostenfalle tappen und man dieses nicht verhindern kann?
Ich glaube nicht. Das würde Vorsatz bedeuten.
Ich glaube wirklich nicht, dass sich ein Verantwortlicher Telekoms oberster Etage darüber Gedanken macht, dass jemand ungewollt telefoniert. Gerade im Prepaidbereich sind ja normalerweise keine ausufernden Kosten möglich.
Die meisten Tarife (auch Prepaid) beinhalten ja auch eine Telefonieflat. Da würde Telekom/Congsatar sich ja in eigene Fleisch schneiden.
Das wäre ein eindeutiger Grund sich gegen congstar zu entscheiden.
Jeder hat Prioritäten.
Gerade das ist ja das schöne an der Vielfalt. Auch im Mobilfunk.
Heute kann fast jeder den Provider finden, der den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht.
Spoiler anzeigen
PS: Ich weiß, ich habe wieder einen langen Text geschrieben. Warum?
Weil ich es kann. 
Und es geht bei mir auch recht flott.
Man muss ihn nicht bis zu Ende lesen. Wer es dennoch tut, ist selber schuld. Soweit sollte man sich schon im Griff haben, mit dem Lesen aufzuhören, wenn man überfordert oder genervt ist.