ALT: VoLTE und WLAN Call

  • Hallo,
    ich habe auch mal bei Google nachgefragt wegen meine 3a und kopiere einfach mal die antworten hier rein.

    Erste Antwort auf Kontaktaufnahme

    Danach halt erklärt das Google bei sich was änder muss und folgende drei E-Mails bekommen:

    1. Antwort
    Zitat von Google-Support

    Danke für die Rückmeldung. Es tut mir wirklich sehr leid, dass das Problem weiterhin besteht.
    Ihren Angaben zufolge, hört es sich eher nach einem Softwareproblem an, als nach einem Hardware Problem. Ich bin jetzt aber vom Pixel Hardware Support, kenne mich also mit Software bezogenen Fragen und Spezifikationen nicht so gut aus, wie mit der Hardware vom Pixel.
    Deshalb habe ich das Problem einmal der Fachabteilung geschildert und nachgefragt, ob diese weitere Informationen zu dem Problem haben. Und auch, ob an einem Update dazu gearbeitet wird.

    Ich werde Ihnen dann sobald ich nähere Informationen dazu haben Bescheid geben.
    Wenn Sie in der Zwischenzeit weitere Fragen haben oder Angaben ergänzen möchten, antworten Sie mir einfach auf diese Email.
    Ich wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende.

    2. Antwort
    Zitat von Google-Support

    Danke für Ihre Geduld. Ich habe jetzt Rückmeldung von der Fachabteilungbekommen.
    Die Kollegin hat mir mitgeteilt, dass Sie zu Updates, die mit dem Problem, wasSie beschrieben haben und dem Anbieter Congstar spezifisch zusammenhängen,vorerst keine Informationen finden konnte. Doch die Kollegin gräbt gerne tieferfür Sie nach und untersucht das Problem sorgfältig.
    Ich werde mit Ihnen so schnell wie möglich wieder in Kontakt treten undIhnen mitteilen, wenn es Neuigkeiten gibt.
    Falls Sie in der Zwischenzeit weitere Angaben machen möchten oder Fragenhaben, antworten Sie einfach auf diese E-Mail.
    Vielen Dank für Ihre Geduld und Mitarbeit in diesem Fall. Genießen Sie IhrenSonntag.

    3. Antwort
    Zitat von Google-Support

    Wir haben jetzt unsere Untersuchungen abgeschlossen und haben leider keineweiteren Informationen darüber, wann VoLTE für Congstar-Kunden, die einPixel-Gerät verwenden, verfügbar sein wird.
    Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite von Congstar zu informieren. Dortkönnen Sie weitere Informationen dazu finden.

    Es war mir eine Freude, Ihnen zu helfen. Wenn ich noch etwas für Sie tunkann, zögern Sie bitte nicht, auf diese E-Mail zu antworten.

    Also vom Prinzip her nichts neues und wissen tun sie auch nichts...

  • Ähm, damit erstelle ich doch lediglich einen Shortcut zu den Einstellungen, und bei mir gibt es dort keine weiteren Optionen, siehe Screenshots. Ich hatte parallel auch noch einem anderen Forum nachgefragt, speziell zu dem Mi A2 Lite.[...]

    :edit
    Bei älteren Android Versionen konnte man wohl die Priorisierung ändern, zb über ein Custom Widget oder mittels adb Befehle. Ist wohl Seit Android 9 oder 10 nicht mehr möglich und man muss mit der Provider Vorgabe leben, oder auf 2G wehcseln, oder Flugmodus+Wlan.

    Ob die von mir genannte Funktion bei jedem Endgerät funktioniert, kann ich nicht sagen und wurde auch nie von mir behauptet.

    Und nein, man landet dabei nicht im originären Einstellungsmenü fürs WiFi-Calling, das man z. B. über die Telefoneinstellungen aufruft, sondern erhält neben der An-/Abschaltung des WiFi-Callings noch die Möglichkeit der Priorisierung. Die Activity dazu heißt mit vollem Namen ".Settings$WifiCallingSettingsActivity".

    Ich finde keine Info, dass Google und/oder die OHA irgendwann zu irgendeiner Android-Version die Priorisierung über o.g. Zugang behindert hat. Ich habe selbst bzw. im Bekanntenkreis welche mit Android 8, 9 und 10 und bei allen kann man die Priorisierung ändern. Es wäre wohl des Zufalls zu viel, dass ausgerechnet bei deren Endgeräten diese Einstellmöglichkeit noch vorhanden ist und bei allen anderen Endgeräten nicht bzw. nicht mehr.

    Ohnehin bleibt festzuhalten, dass hier Google, die OHA (resp. der Hersteller des Android-Endgeräts) bzw. Apple hier die Schuldigen sind, diese Einstellmöglichkeit nicht mehr unter den originären Einstellungen anzubieten.
    Da können die Mobilfunkanbieter nichts für und die Standard-Priorisierung auf Mobilfunknetz ist m. E. nachvollziehbar, denn dafür zeichnen die Mobilfunkanbieter verantwortlich - nicht jedoch für x-beliebiges WLAN, bei dem evtl. Verbindungsabbrüche zu verzeichnen wären.

  • ".Settings$WifiCallingSettingsActivity".

    Führt nur zu meinem ersten Screenshot auf dem Android One Xiaomi, daher auch mein erster Versuch einfach den entsprechenden Wert den man dort per GUI vergibt, stattdessen mit adb zu setzen (ging wohl eine Zeit lang).
    Nundenn, wieder einiges gelernt. Wieso sollte neue Technik auch benutzerfreundlich sein :)

    Dann erzwinge ich es wohl erstmal manuell, dafür gibt es ja genug Möglichkeiten oder bastelt sich evtl via Tasker sowas ala:
    Wenn HeimWlan -> Mobile Daten auf 2G oä.

    Danke soweit an alle, wirklich ein umfangreiches Thema 8)

  • Ohnehin bleibt festzuhalten, dass hier Google, die OHA (resp. der Hersteller des Android-Endgeräts) bzw. Apple hier die Schuldigen sind, diese Einstellmöglichkeit nicht mehr unter den originären Einstellungen anzubieten.
    Da können die Mobilfunkanbieter nichts für und die Standard-Priorisierung auf Mobilfunknetz ist m. E. nachvollziehbar, denn dafür zeichnen die Mobilfunkanbieter verantwortlich - nicht jedoch für x-beliebiges WLAN, bei dem evtl. Verbindungsabbrüche zu verzeichnen wären.

    Ich denke, dass stimmt so nicht ganz, andere User können bei dem gleichen Handy die Option wählen, einziger Unterschied ist ein anderer Provider (O2).
    Siehe
    https://www.android-hilfe.de/forum/xiaomi-m…l#post-11958445

  • Hallo,

    bezüglich VoLTE und Pixel 3a habe ich auch Kontakt mit Google gesucht, da von der Congstar Seite es mir nicht möglich war sinnvolle Informationen zu erhalten.

    Was Goolge geschrieben hat:

    Ihr Pixel 3a besitzt die VoLTE Funktion ebenso wie Ihr Mobilfunkanbieter. Diese können Sie unter Einstellungen nicht finden, da es noch keine Kooperation zwischen Congstar und Pixel gibt. Eine Freischaltung erfolgt, wenn eine Kooperation zwischen Congstar und Google besteht. Wenn dies geschieht, wird die Freischaltung in dem nächsten Softwareupdate vorhanden sein. Die Information wann die Kooperation erfolgt und ein Softwareupdate zur Verfügung gestellt wird, liegt uns nicht vor.

    Jetzt bleibt nur die Frage, wie die Kooperation zustande kommt und warum es bisher keine gibt.
    Vielleicht kann das jemand von Congstar beantworten.

  • Interessant finde ich in dem Zusammenhang auch, dass Congstar Smartphones z.B. Pixel 3a im eigenen Shop vertreibt, die nicht einmal die eigenen Dienste nutzen können.

  • Also beim Samsung A40 hat sich das Menu bzw die Priorisierung mit Android 10 und dem letzten Patch geändert. Man kann nicht mehr in Einstellungen unter Verbindungen WLAN Call aktivieren/deaktivieren. Stattdessen muss man jetzt Statusleiste nach unten ziehen und dort kann man WLAN Call aktivieren.

    Laut Telekom Beschreibung konnte man beim A40 die Priorität auf WLAN Call wohl in früheren Version legen.
    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-…samChecked=true

  • Interessant finde ich in dem Zusammenhang auch, dass Congstar Smartphones z.B. Pixel 3a im eigenen Shop vertreibt, die nicht einmal die eigenen Dienste nutzen können.

    Welche eigenen Dienste? Du meinst sicherlich VoLTE und VoWiFi dessen Dienst der Telekom nun auch von Congstar genutzt werden darf...

    Daran sollte man nicht unbedingt Congstar die Schuld geben. Welchen Sinn soll denn so eine Kooperation haben, wohingegen andere Hersteller wie OnePlus einfach jeden Anbieter pauschal genehmigen, ohne Kooperation?

    Eigentlich hätte dieser Unfug zu Apple gepasst. Android wird als offenes System angepriesen, welches von jedem beliebig geändert werden kann, heißt es. Zwar handelt es sich hier nicht um eine direkte Veränderung an Android selbst, jedoch konnte kein Mensch wissen dass hier so einige Smartphone Hersteller so komische Murren veranstalten, die sich zudem noch über einen längeren Zeitraum hinziehen.

    Die andere Frage ist auch, was ist an VoLTE und VoWiFi so besonders das es extra dafür eine Kooperation bedarf, aber für die simple Telefonie ohne VoLTE / VoWiFi hingegen nicht? :rolleyes:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zyrous (21. April 2020 um 15:31)

  • Es wäre interessant, was so eine Kooperation denn bedeutet. Laut Google kooperieren sie bisher mit Vodafone und Telekom.
    In meiner Kommunikation mit Google und Congstar ist jede Seite der Meinung, dass die andere Seite zuständig ist.
    Ich finde die Informationslage unbefriedigend.

  • Und wieder mein Vergleich zum VW-Konzern!

    Noch heute kann sich kein Mensch vorstellen, dass Bugatti zum VW-Konzern
    gehört! Klingt ja auch komisch, ist aber so!

    Bleibt die Frage, wo Google Pixel 3A produziert wird?!

    Die wissen halt nicht, dass Congstar eine Tochter von Telekom ist.

    Es ist, wie Zyrous bereits erwähnt hat.
    Solche Marotten erwartet man normalerweise von Apple, aber nicht vom
    „offenen“ Android samt Google.
    Die wissen es halt nicht besser...

    Gruß

    Der Vollhorst :) ;)

  • Vom Google Support habe ich den Tipp erhalten, dass es die Kooperation beschleunigen könnte, wenn man über das Feedback beim Pixel ( Einstellungen-über das Telefon-Feedback zu diesem Gerät senden) eine Nachricht bezüglich der fehlenden VoLTE Funktionalität schreibt.

  • Ich habe ebenfalls bei Google zum Thema VoLTE & Wifi Calling mit dem Pixel 3a nachgefragt. Antwort:

    "(...), aber da wir keine Zusammenarbeit mit Congstar haben können wir diese Funktion nicht anbieten. Unsere Zusammenarbeit beläuft sich zur Zeit auf Vodafone und der Deutsche Telekom."

    Da wird seitens Google vermutlich nichts mehr kommen. Kann man nur seine Konsequenzen draus ziehen, das nächste Telefon nicht mehr bei Google zu kaufen.

    Wäre natürlich super, wenn Congstar irgendwie Druck machen könnte, aber große Hoffnungen habe ich nicht. Schon hart irgendwie. Der Mobilfunk-Anbieter unterstützt die Funktion, die Hardware unterstützt die Funktion, der Hersteller weigert sich sie zu aktivieren.

  • Es ging im O2-Forum auch das Gerücht um, dass Google für die Aktivierung von VoLTE von den Anbietern Geld verlangt (ist dann wohl eine "bezahlte Kooperation"). Und ob die Anbieter jetzt da anbeißen oder nicht, angesichts der doch geringen Zahl an Pixel-Besitzern, ist wieder eine andere Frage...

  • Es ging im O2-Forum auch das Gerücht um, dass Google für die Aktivierung von VoLTE von den Anbietern Geld verlangt

    Das ließe sich ganz einfach beweisen, indem man eine SIM-Karte der
    Telekom oder Wasserfon (falls zur Hand) ins Pixel steckt und dann
    die Einstellmöglichkeiten überprüft!

  • Das ließe sich ganz einfach beweisen, indem man eine SIM-Karte derTelekom oder Wasserfon (falls zur Hand) ins Pixel steckt und dann
    die Einstellmöglichkeiten überprüft!

    Keine Ahnung aber mit einer o2 e Sim funktioniert Volte einwandfrei auf dem Pixel 4 xl . Ich verstehe so p das alles nicht wie und wann uns Bescheid gegeben wird....

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Barimara (22. April 2020 um 19:24)