Widerruf Vertrag - Verwendung Sim-Karte und Opt-In

  • PapaBear4711

    Hallo zusammen,


    ich bin in der Situation, dass ich einen Congstar Vertrag bei einem Handyshop im Bundle mit einem Smartphone abgeschlossen habe.

    Der Congstar Vertrag ist super, aber das Smartphone sagt leider gar nicht zu. Daher möchte ich den Kauf inkl. Vertrag widerrufen. Andere Optionen gibt es laut Händler nicht.


    Die alte Rufnummer wurde bereits auf den Congstar Vertrag portiert und aktiviert.

    Nun stellen sich folgende Fragen, auf die ich keine zufriedenstellende Antwort bekommen und gefunden habe:


    1. Stellt Congstar die Vertragsgebühren anteilig bis Deaktivierung der Sim-Karte in Rechnung und gut ist? Das wäre eine faire und super Lösung für mich, da ich dann die Sim-Karte bis Deaktivierung ohne Bauchschmerzen nutzen könnte...


    2. Oder gibt es einen definierten Zeitpunkt, ab dem die Sim-Karte ab Widerruf nicht mehr verwendet werden sollte?

    Hintergrund: Meine Sorge ist, dass das Weiterverwenden der Sim-Karte ab Widerruf als eine Art stiller Rücktritt des Widerrufs gewertet werden könnte. Konkret geht es mir nicht darum, mich an der Nutzung zu bereichern, sondern im Zweifel unter der Rufnummer die meiste Zeit bis zur Weiterportierung erreichbar zu sein.


    3. Ab wann kann ich das Opt-In zur Rufnummerportierung im Rahmen des Widerrufs setzen lassen, damit ich die Rufnummer schnellstmöglich auf eine andere Sim-Karte bekomme?

    Kann das an der Hotline erfolgen? Laut letzter Aussage der Hotline soll ich erst beim Händler widerrufen und kann dann Opt-In setzen lassen. Wie bekomme ich mit, wann ich Opt-In setzen kann?


    Ich bin über Tipps und Erfahrungsberichte dankbar, da das Thema Rufnummerportierung bei Widerruf noch nicht wirklich breit dokumentiert ist.


    Schöne Grüße

    PapaBear4711

    @PapaBear4711 ich denke da du nicht direkt bei Congstar abgeschlossen hast der Widerruf an den Händler gerichtet wird. Damit wird dann sowohl der Handykauf als auch der Telefonvertrag zeitgleich unwirksam (wenn es wirklich ein Koppelgeschäft war). Da die Rufnummer jetzt aber bei Congstar liegt kann einen Portierung von Congstar zu Congstar nicht erfolgen. In diesem Fall müsste man die Rufnummer zu einem anderen Anbieter (z.B. jamobil) bringen und könnte erst dann wieder zu Congstar portiert werden.

    Hi @PapaBear4711


    dazu würde ich mir zunächst gerne einen Überblick verschaffen. Kannst du bitte deinen Namen, die Rufnummer und die Legitimations-PIN in deinem Forenprofil ergänzen?


    Hier findest du Infos dazu!


    Gruß Steffi

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

  • PapaBear4711

    Hallo zusammen,

    danke für eure Antworten.

    Freut mich Steffi, dass du dir die Sache genauer anschauen magst. Daten habe ich ergänzt.


    Hallo :)


    und außerdem könnte das mit der Portierung bei einem widerufenen (gekündigten) Vertrag schwierig werden. Das sollte unbedingt Hand in Hand mit dem Support passieren.


    Gruß Ingo

    Ja, das ist die andere Baustelle, die mir auch Sorgen bereitet. Wobei ich mehrfach gelesen habe, dass es bei Widerruf mit der Portierung schon klappen sollte. Aber es ist halt die Frage, wie lange die Rufnummer "blockiert" bleibt.

    Anscheinend bin ich ja hier genau richtig.


    Ich habe mir jetzt erstmal eine Prepaid Karte von einem anderen Anbieter besorgt.


    Schöne Grüße

    Hallo @PapaBear4711:)


    Der Widerruf muss unbedingt durch den Händler erfolgen! Wir übergeben die Stornierung dann an unser MNP-Team. In der Regel bieten die Kolleginnen dir in so einem Fall eine Sonderkündigung an, damit du deine Rufnummer wieder von congstar wegportieren kannst. Eine interne Portierung ist (wie oben bereits richtig geschrieben) nicht möglich.


    Den Vertrag kannst du bis zur Umsetzung der Stornierung normal weiter nutzen, das kriegen wir hin mit der Abrechnung ;) . Auf deinen Widerruf wirkt sich die Nutzung nicht aus.


    Einen genauen Termin kann ich dir leider nicht nennen, weil der ganze Fall, also Händlerstorno und Rückabwicklung von Rufnummernmitnahme, in speziellen Teams gemacht wird. Die Kolleginnen sagen dir natürlich auch Bescheid, sobald du die Rufnummer exportieren kannst.


    Viele Grüße Tatiana

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

  • PapaBear4711

    Hallo Tatiana,

    danke für die ausführliche Antwort. Wenn es wirklich so läuft, wie Du schreibst, wäre das natürlich optimal.

    Dann werde ich den Widerruf über den Händler einsteuern und mit dem Congstar Support in Kontakt bleiben und schauen, wann die Rufnummer für die Portierung freigegeben werden kann.


    Schöne Grüße