Wir möchten dich 🖤-lich zu einer kurzen Umfrage zu unserem congstar Support Forum einladen.
Wir freuen uns über deine ehrliche Meinung!
Hier gehts zur Umfrage.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Dieses Jahr feiern wir mit dir den Null Stress Friday und du kannst alles per Tarifwechsel oder Neubestellung selbst in der congstar App regeln 😎
Hier könnt ihr den Rabatt für euren Tarifwechsel vormerken.
Wenn du Unterstützung brauchst, haben wir hier im Forum verschiedene Sammelthreads für dich eingerichtet:
Sammelthread für RechnungstarifeSammelthread für PrepaidSammelthread für congstar Zuhause
Auch wenn andere vor euch eine Antwort bekommen, wartet bitte ~24 Stunden ab, bis ihr nochmal nachfragt. Wir haben alle Anfragen auf dem Schirm und wir tun was wir können 🙏 Vielen Dank.
ich bin gerade inerhalb Berlin umgezogen und habe kein Empfang mit Congstar in der neuen Wohnung. Meine Frau hat Vodafone und hat weiterhin ein sehr guten Empfang. Das ist für mich sehr problematisch, da ich nicht mehr anrufen oder angerufen werden kann. Was kann ich da machen, kann ich zu einem besseren Netzanbieter wechseln?
Was kann ich da machen, kann ich zu einem besseren Netzanbieter wechseln?
Hast du bspw. mal mit der Netzabdeckungskarte geprüft, ob das Telekom-Netz an deinem neuen Wohnort verfügbar ist?
Sofern deine Adresse im Kundenkonto schon aktualisiert wurde und du hier im Profil deine Legi-Daten vollständig hinterlegt hast, kann der Support auch prüfen, ob bei dir eine lokale Störung vorliegt.
Zwecks Wechselmöglichkeit:
Wenn du dich noch in der 24M-Bindung befindest, musst du bis Vertragsende warten. Deine Rufnummer kannst du jederzeit per Opt-In zu einem neuen Anbieter mitnehmen. Der Vertrag hier läuft dann unter neuer Rufnummer weiter.
Wenn du einen FLEX-Tarif hast oder die 24M-Bindung abgelaufen ist, kannst du mit einer Frist von einem Monat den Vertrag kündigen und die Rufnummer ebenfalls jederzeit mitnehmen.
es liegen hier tatsächlich seit dem 17.09. Störungen vor. Die Wartungsarbeiten werden voraussichtlich am 27.09. gegen Abend beendet.
Hast du nur in dem Wohnort keinen Empfang oder auch außerhalb? Schalte gerne einmal den Flugmodus ein und aus oder teste die SIM-Karte in einem anderen Gerät, falls du überall in Berlin und außerhalb kein Netz hast.
Für Zuhause kannst du über WLAN-Call telefonieren, wenn du dich im Heimnetz per WLAN verbunden hast. Im Handy gibt es dafür eine Einstellung zum aktivieren.
Danke für die Antworten. Telekom-Netz ist bei meiner Adresse verfügbar, habe ich überprüft. Vor dem Gebäude habe ich auch Empfang. Nur in meiner Wohnung nicht. Meine Adresse ist übrigens im Kundenkonto auch aktualisiert. Gibt es tatsächlich Störungen in der Nähe meiner Adresse?
Mein Telefon ist nicht ein Smartphone und ich kann also deswegen auch nicht über WLAN-Call telefonieren.
da ich nicht deine genaue Adresse habe und sich das ganze in mitten von Zahlreichen Basisstationen abspielt gibt es die Möglichkeit das du mir einmal mitteilst ob du ein iPhone oder ein Android Gerät nutzt.
Wenn du ein iPhone nutzt drücke mal auf Telefon App (Grüner Hörer) Wechsel auf den Reiter Ziffernblock und gib dort ein *3001#12345#* ein und drück die Grüne Hörer Taste zum wählen.
Sag mir mal was dort neben Band steht und was neben Bandwidth sowie Cell ID.
Nutzt du Android lad dir bitte mal die App NetMonster Herunter...starte die App, stimme allem zu und lad hier bitte mal einen Screenshot hoch wenn du möchtest.
Ansonsten wäre noch eine Möglichkeit die Moderation hier noch einmal drauf schauen zu lassen da diese mit deiner genauen Adresse arbeiten können und evtl. sehen welche Frequenzen an deiner Adresse ankommen.
Auf Bauliche Ursachen hat man natürlich keinen Einfluss da wirst du dann entweder den Anbieter wechseln müssen und hoffen das dieser LTE800 und oder LTE900 einsetzt da diese beiden Frequenzen sehr Gebäudedurchdringend sind oder mit WLAN Call zuhause arbeiten.
Naja ich kann zuhause auch kaum telefonieren bzw. das mobile Internet nutzen. Wenn überhaupt habe ich nachts mal 1 bis 2 Mbit! Es nervt einfach nur noch! Bin in eine Basisstation Band 20 die Luftlinie 2km weg ist, allerdings liegt der Stadtteil im
warten wir erst einmal die von Ben erwähnten "Wartungsarbeiten" ab und du meldest dich am 20.12 noch mal hier und berichtest wie die aktuelle Situation ist.
Schaengel56 mein Empfang zuhause ist aufgrund der eingesetzten Frequenzen im Telekom Netz auch nicht der beste.
Etwas besser wäre es mit einem Android Gerät an Standorten wo die Netzbetreiber Lowband Frequenzen (LTE700 / LTE800 / LTE900MHz) einsetzen wie bei uns zweien.
Das iPhone unterstützt leider kein Lowband ENDC, da sich Apple leider zwei zusätzliche Antennen eingespart hat.
Das iPhone kann leider immer nur mit einer Lowband Frequenz umgehen, und wenn diese als Ankerband für LTE zum Einsatz kommt, kommen z.B. Frequenzen wie 5G N28 nicht zum Einsatz.
Das mit 5G N28 nur mal so als Beispiel da ich häufiger von iPhone Nutzern höre "Ja aber da ist doch auch 5G vorhanden".
Du kannst dich aber auch gern mal in der Telekom hilft Community melden und dort lieb nachfragen ob für deine zuständige Basisstation in absehbarer Zukunft ein Ausbau / Erweiterung geplant ist.