Apple oder Android Fraktion?



  • Ich einmal Apple und seither immer Apple. Klar, gewaltig teuer und das schon immer. Wie schaut es bei euch so aus? Welcher Fraktion gehört ihr so an? Und in welchem Turnus oder aus welchem Grund wechselt ihr zu einem anderen Modell?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Christian () aus folgendem Grund:
    Thema in die offene Diskussion verschoben.

    Hallo :)


    ich habe aus Überzeugung mit Windows Phone (Lumia 640 und 950) angefangen. Nach dem Supportende habe ich die Vor- und Nachteile von Android und iOS (Pest und Cholera?) lange und gründlich abgewogen und bin letztendlich bei iOS gelandet. Ich sehe das ähnlich wie Du. Hinzufügen möchte ich noch die hohe Qualität und die lange Unterstützung. Ich habe mich z.B. damals vor 6 Jahren für ein iPhone XR entschieden, das ich heute noch mit dem aktuellen iOS 18 nutze, und mit dem ich immer noch hochzufrieden bin. Ich brauche nicht jedes Jahr das neueste Modell. Das Im Herbst erscheinende iOS 19 wird auf dem XR voraussichtlich nicht mehr laufen. Dann gibt es für eine Weile nur noch Sicherheitsupdates für iOS 18, sodass ich mir dann ein neues Gerät anschaffen werde.


    Gruß Ingo

  • Gleiches hier, also was die Notwendigkeit zu einer Neuerung im Bereich IPhone anbelangt. Wie erwähnt bin ich allerdings schon immer bei Apple und werde auch nichts anderes haben wollen. Neigt der Akku zur Schwäche wird dieser tauschen gelassen. Eben das und ansonsten sich lange an einem Premium Gerät erfreuen bis es dann nicht mehr ohne Wechsel auf ein neueres Modell geht.


    Schöne Grüẞe,


    Time

    Nichts von dem. Müsste ich mich aber zwingend entscheiden, dann immer Google und der kleine grüne Roboter seit Galaxy Nexus (mein erstes Smartphone), iPhone nutze ich trotzdem als Zweitgerät. Nur verdienen lässt sich an mir hardwaremäßig auch nichts. Noch Pixel 5 und iPhone 14 Pro Max bei mir am Start.

  • Hatte mal von einer Bekannten ein Android neuerer Art in den Händen und fand dieses Betriebssysten nach Antestung ziemlich Mischmasch und unaufgeräumt unpraktisch, aber jeder und jede wie er und sie es mag. Ich jedenfalls lehne alles Android dankend ab und es wurmt mich äuẞerst dass denen auch Youtube gehört. Die allseits bemühte Suchmaschine G..gle nutze ich gar niemals jemals.

    Hi!


    Für mich war es schon immer Android. Hatte auch nie das Verlangen zu wechseln. Auch die Möglichkeiten, z.B. die Firmware wechseln zu können spricht für sich, oder Apps außerhalb vom PlayStore installieren zu können ist ne gute Sache.


    Letztlich jedoch haben beide Lager ihre Fans. Beide Firmwares haben ihre Vor- und Nachteile.


    Grüße.

    Android oder iOS? Ist doch Geschmacksache. Ich persönlich bin von Android auf iOS vor paar Jahren umgestiegen und bin damit sehr zufrieden. Was gut ist, dass bei Android Handys auch Support Zeiten bei manchen Herstellern auf mehrere Jahre verlängert wurden.

    Müsste ich mich aber zwingend entscheiden, dann immer Google

    Hallo :)


    ich meide die Datenkrake, wann immer es geht. Das war ein Hauptgrund meiner Entscheidung gegen Android und für iOS.

    Ich jedenfalls lehne alles Android dankend ab und es wurmt mich äuẞerst dass denen auch Youtube gehört. Die allseits bemühte Suchmaschine G..gle nutze ich gar niemals jemals.

    Sehe ich genauso. Die Suche ist allerdings zugegeben die beste, und die nutze ich auch. Allerdings nicht direkt, sondern nur indirekt über Startpage. Damit bekommt die Datenkrake von mir keine Daten.

    dass bei Android Handys auch Support Zeiten bei manchen Herstellern auf mehrere Jahre verlängert wurden

    Darüber kann ich nur milde lächeln. Wie ich oben schon schrieb, wird mein XR inzwischen seit 6 Jahren unterstützt und es werden sicher noch 7.


    Gruß Ingo

    Ich bin technikaffin und liebe daher Android mit seinen vielen Möglichkeiten. Der Mainstream läuft ohne Tücken, in den vielen Verzweigungen kanns mal haken oder unübersichtlich werden. Meine Frau und ich hatten in 14 Jahren Samsung 1 defektes Display nach 3 Jahren und ein gebrochenes Display (Volle Bierflasche drauf und drüber entleert, lief dennoch 2 weitere Monate). Sonst nichts.


    Nutze seit einer Woche mein Notebook nicht mehr, sondern betreibe mein S23 Ultra im Desktop Mode Samsung DEX am großen Monitor/Fernseher + klappbare BT Tastatur + Maus. Wenn mal die Windows on Android Emulation mainstream und security certified wird, brauche ich wirklich nur noch das Handy.


    Google Diensten weiche ich aus/habe ich deaktiviert, alles wesentliche habe ich mit Microsoft verbunden, weniges mit Samsung.


    Die schlimmsten Datenkraken sind Apps und Spiele, die geben Daten teils an hunderte "Partner" weiter. Auch bei Apple, denn fast alle user stimmen blind zu.

    Naja gut, Microsoft weiß von mir auch viel. Und bevor ich etwa meine Passwörter zusätzlich mit Google und Apple teile, nutze ich Microsofts Passwort Management ebenso auf Android und iOS. Die haben die ja ey. Muss ich dann nicht noch weiter verteilen. Pay, egal welches, vermeide ich, wenn es irgendwie geht. Zahl normal mit Kreditkarte. Mit Google Sonstiges zu teilen, habe ich Null Probleme. Die wissen sowieso was ich liebe und hasse usw. Da ist in YT gleich mein <3 Content als Empfehlung bei, Nur als Beispiel. An Apple Fans liebe ich ihre bedingungslose Hingabe an deren Ökosystem. Drum auch Apple Aktien gekauft, mit 100% Kurssteigerung seit Kauf :love: .

    Mein erstes "Smartphone" war tatsächlich ein Nokia 5800 xpress music :D

    Danach habe ich das HTC HD7 mit WindowsPhone probiert und fand es in Summe gar nicht mal so schlecht.


    Nichts desto trotz bin ich dann bei Android gelandet und seither auch dort "gestrandet".

    Hersteller habe ich schon mehrere durch: Samsung, Huawei, Honor, Xiaomi.

    Mein aktuelles ist ein Redmi Note 13 Pro 5G, mit dem ich mega zufrieden bin.


    Meine Smartphones haben alle eine Halbwertszeit von 2-3 Jahren.

    Meist werden sie aber noch von meinem Sohn aufgetragen und sind somit ca. 5 Jahre im Einsatz.

    Microsoft weiß von mir auch viel. Und bevor ich etwa meine Passwörter zusätzlich mit Google und Apple teile

    Hallo :)


    richtig. Der Unterschied zwischen MSFT und Apple auf der einen und der Datenkrake auf der anderen Seiten ist jedoch, dass erstere zwar selbstverständlich auch Daten sammeln und verwenden (z.B. zur Telemetrie, letztere aber die Daten verkaufen und damit Geld verdienen. Ich habe übrigens nicht grundsätzlich etwas gegen das Sammeln, weil ich Telemetrie als Vorteil für mich als Nutzer sehe.

    Mit Google Sonstiges zu teilen, habe ich Null Probleme. Die wissen sowieso was ich liebe und hasse

    Trotzdem bekommt die Datenkrake von mir so wenig wie möglich. Mir würde es z.B. im Traum nicht einfallen, G00gle Mail zu nutzen. Da gibt es zahlreiche andere Anbieter, die mit meinen Daten sorgsamer und sparsamer umgehen. Da lasse ich mich auch nicht mit Gimmicks wie viel Cloudspeicher ködern.


    Gruß Ingo

  • Wie geschrieben kommt mir nichts mit Android ins Haus, an IPhone nutze ich schon immer nur die Pro Max Modelle, mal von der anfänglich sehr eingeschränkten Modellpalette abgesehen, Jobs war ein echter Visionär und das fehlt heutzutage nicht nur bei Apple. Bei dem 16 Pro Max habe ich ausgesetzt und das 17 wird bereits ob der ja sehr sinnvollen und notwendigen Kameranordnung wieder schlechgeredet, die Anordnung macht jedoch absolut Sinn, denn es gibt nichts besseres an Phon fürs Videofilmen. Ich habe momentan das 15 Pro Max und ich warte mal ab, da es ja eben mehrere Jahre einwandfrei laufen wird, zu welchen neueren Pro Max Modell ich wirklich wieder greifen wollen werde, Zeitdruck verspüre ich da keinen. Es läuft alles stimmig 1A, IPhone, IPad Pro, MacBook, somit niemals Grund sehe zum anderen Ufer zu wechseln.

    Ich nutze Android als auch ein IPhone.

    Ich komme mit Beiden Systemen klar. Mein Pixel möchte ich als Foto-Handy nicht mehr missen. Für den Alltag nutze ich ein Samsung A55. Mit dem bin ich sehr zufrieden. Mein IPhone nutze ich zur Zeit für die wichtigsten Verwaltungs- Apps usw.

    Daten sammeln machen Beide.

    Aber ich versuche auch, wo möglich, so wenig wie möglich an Daten preiszugeben.


    Mein Congstar Freundes- Code: MARLA120

    Dienstlich habe ich ein iphone. Zuerst ein 7er, das beim Startpasswort tippen zuverlässig in stby ging und ich wieder von vorn anfangen musste. 🤬


    das aktuelle 13er hat bugfreie Hardware und in software bleiben mache apps hängen (die normalen consumer apps aber nicht).


    ich bin an sich zufrieden, aber manches treibt mich zur weißglut. Die Tastatur mit nicht mal nem komma oder zahlenreihe. der extrem beschränkte filemanager, so vieles limitiert und nicht an eigene vorlieben anpassbar (dafür eben simpel und problemlos bei updates und Gerätewechsel). Dateien und Fotos lassen sich nicht frei an non appkes übertragen, immer muss ein messenger oder email oder cloud dafür genutzt werden.


    FaceID finde ich super! Die Akkulaufzeit ist auch prima für ein kompaktes Modell. Und seit iOS 18 lässt sich das sterbenslangweilige Aussehen ein bisschen anpassen. iOS ist insgesamt etwas besser zu personalisieren als früher. Es wäre für mich nun halbwegs erträglich, wenn ich privat zu einem iPhone gezwungen wäre. 😋


    Im Hinblick auf Kosten/Nutzen aber für mich völlig inakzeptabel.


    Für den Alltag nutze ich ein Samsung A55. Mit dem bin ich sehr zufrieden.

    Und die A5x er bekommt man nach ner Zeit für 300€ neu. Das ist dann ein Preis/Leistungskracher, mit mittlerweile auch 4 Jahre Support.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RayYa () aus folgendem Grund:
    Ein Beitrag von RayYa mit diesem Beitrag zusammengefügt.

    Tipp: einfach für Punkt setzen am Ende eines Satzes zwei mal Leertaste betätigen. Dann wird automatisch ein Punkt gesetzt. Dann braucht man nicht umschalten.

    Weiß ich. das ist aber auch die einzige Abkürzung. ich sprach daher von komma, das auch häufiger auftritt, wenn man nicht im Bildzeitungsstil subintellektuell formuliert 😉

    RayYa ok. Das Komma kann man auch schnell setzen, ohne wieder umschalten zu müssen, indem man die 123 Taste drückt und nicht los lässt sondern zum Komma (oder anderen Zeichen) wischt und dann los lässt. Dann verschwindet die Sonderzeichen Tastatur mit Zahlen und Satzzeichen wieder und man kann weiter normal tippen. Man spart das wieder Umschalten.

    Zur Historie, aus den üblichen Handytauschen unter Mobilverträgen bin ich 2012 raus und kaufe seither selbst. 2014 gönnte ich mir ein Samsung S3 Neo für schlappe 190€. Spitzenmodell vom Vorjahr und Apple in Funktionalität deutlich überlegen. 2018 erst war Schluss, im Nachhinein das liebste Handy. Dann kam das A8, mit 330€ relativ preiswert, absolut schon an meiner damaligen Schmerzgrenze. Hatte kaum Nachteile zum teureren S8 und ich war auch sehr zufrieden, bis nach knapp 2 Jahren die Bierflasche Kontakt haben wollte. Ein S9 für schlappe 400€, wieder relativ günstig, Akku war aber schwach. Als das A52s mit Snapdragon und besserer Kamera kam, nur 300€, ist nach 2 Jahren der Wechsel leichtgefallen. Der Akku hielt ewig, solide Leistung, aber ein paar Nachteile ggü. den Spitzenmodelle (bsp nur halbe WLAN Speed) haben nach wieder 2 Jahren einen frühen Wechsel eingeleitet. Ich konnte dem S23 Ultra nicht widerstehen, für 900€ 10 Monate nach Vorstellung heftig reduziert, aber immer noch für mich unvernünftig teuer. Es wird wohl die vollen 4 Jahre genutzt.


    Wenn ich jetzt die Gesamtkaufpreise anschaue, und was ich für iPhones bezahlt hätte, oder auf Fortschritt in Hardware hätte verzichten müssen - no way. Allerdings inst nun evtl. eine Ära, in der sich ein Wechsel alle 2 Jahre von den Innovationen her weniger aufdrängt. Wobei, KI braucht Leistung und RAM. Mal sehen.

  • Habe seit jeher noch mit keinem IPhone Probleme gehabt und kann diese sonderlichen Begebenheiten damit in feinster Weise nachvollziehen. Hängt vielleicht auch damit zusammen dass ich Pro Max Modelle bevorzuge und was ältere IPhones anbelangt, tja Anfänge eben, wie buggy die Androids in den frühen Jahren waren lassen wir da besser mal ganz auẞen vor.