Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?
  • Das Thema kommt ja häufig vor aber eig nur im Bereich multisim.


    Meine Frage wäre aber kann ich einfach ein prepaid oder postpaid Tarif von congstar nehmen und den nur für die smartwatch verwenden? Das mit der Rufnummer ist mir nicht wichtig aber app Funktion ohne Handy wäre gut.

    Überlege mir die Google watch 4 zu holen. Wenn sie raus kommt

  • Also bedeutet das, einfach ausprobieren. Aber wie soll die Smartwatch SMS empfangen wenn ich keine Sim in der watch aktiviert habe? Technisch kann die Watch das ja.

    Müsste ich dann ggf jemanden fragen der ne karte bei Telekom etc hat?

    Hab auf meinem handy einmal die esim aktiviert. Weiß schon gar nicht mehr wie das funktionierte.

  • Meine Einschätzung ist dass es mit Congstar nicht funktionieren wird. Die Anleitung hat Congstar auch nicht in der Liste zu kompatiblen Anbietern. Hier die Anleitung.
    An sich bekommst du eine physikalische sim Karte mit der du die sms zuerst empfangen kannst z.B Smartphone und dann auf eSIM umzustellen. Aber wie das einrichten auf Pixel Watch von statten gehen soll mit nicht kompatiblen Anbieter bin ich überfragt.

  • Soweit ich weiß, wird das nicht funktionieren. Entscheidend ist aber nicht der Einrichtungsprozess, der in diesem Fall bei congstar zusätzlich wegen der Zweifaktor-Authentifizierung via SMS hinderlich ist.

    Google und auch Apple haben bei ihren Watches eigene Vorgaben. Die Nummer der eSIM auf der Watch muss mit der Rufnummer auf dem Smartphone identisch sein, was nur durch Multi-SIM gegeben ist.

    Deshalb findest du hierzu vorrangig im Multi-SIM Bereich Anfragen.

    Eine alternative Rufnummer lässt das Betriebssytsystem schlicht nicht zu bei der Einrichtung, weshalb an Multi-SIM kein Weg vorbei führt.

    Das ist auch der Grund, warum congstar im Multi-SIM Bereich darauf verweist, dass keine Smartwatches unterstützt werden. (Diese werden ja nur in physischer Form bereitgestellt)


    Gruß, zedtea

  • Das wird aber wohl nicht funktionieren weil man das eSIM Profil systemseitig auf die Watch laden muss.

    Das System lässt das dann nicht zu. Man müsste dann quasi manuell die eSIM vom Smartphone auf die Watch am System vorbei überspielen. Danach wird immer wieder gefragt aber genau das ist nicht von Google, Apple und den Mobilfunkanbietern gewollt.

    Wenn ich auf meiner Apple Watch die Mobilfunkanbindung einrichten möchte, dann erscheint folgende Info, siehe Bild.

  • nicht Deutschland schafft es nicht, sondern Congstar!

    Hallo :)

    auch congstar würde das selbstverständlich technisch schaffen, aber es ist im Konzern nicht gewollt. Das ist einfach eine legitime geschäftspolitische Entscheidung, ob es Dir gefällt oder nicht. Es hat z.B. auch sehr lange gedauert, bis congstar LTE angeboten hat (bzw. durfte). Ich weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen ist.

    Gruß Ingo

  • Sheriff6 das Kommt auf die individuellen Bedürfnisse an.

    Ich persönlich habe eine Apple Watch mit eSIM-Unterstützung, würde diese Funktion aber nicht nutzen, selbst wenn es bei congstar möglich wäre.

    Mein Smartphone habe ich eigentlich immer dabei und dadurch ist für mich alles an Funktionalität gegeben.

    Ich kenne aber auch Menschen, die gerne ausdauernd Sport betreiben und beispielsweise beim Joggen froh sind, wenn sie nicht nebenbei noch ein Smartphone mitschleppen müssen.

    Da erreichen einen dann am Handgelenk Messages, die wichtigsten Informationen, man kann im Notfall jemanden kontaktieren und ebenfalls bei iOS eine Wegbegleitung aktivieren, was es dem Partner erlaubt zu sehen, wo man sich derzeit befindet.

    Da gibt es noch einige andere Optionen aber das ist dann für jetzt und hier zu sehr Off Topic.

    luak wäre super, wenn du hier berichtest, wie es gelaufen ist. Das interessiert sicher viele, kann man hier im Forum immer wieder verfolgen.

    Gruß, zedtea

  • Nein, nicht Deutschland schafft es nicht, sondern Congstar!

    Durch sehr viel googlen kam ich zu dem schluss, dass es ein Marktproblem ist, denn auch andere discounter schaffen es nicht, das anzubieten. Es ist also Marktpolitik der großen die sich alle dran halten. Einige von denen bieten Smartwatchtarif auch nur multisim an bzw man muss hoffen dass es mit einem prepaid tarif von denen klappt. Oder die prepaid Tarife erinnern dan die Zeit mit 56k Modem. Total überteuert für viel zu wenig Leistung.


    Das liegt in der Tat 0 an congstar sondern dass hier niemand vor der Kartellarbeit ein riegel vorschiebt.


    Verstehe gar nicht wozu man auf einer Smartwatch überhaupt eine mit eSim kauft, es langt doch locker die mit Bluetooth die sich mit dem Smartphone verbindet und darauf sowieso Internet hat und auch dabei hat.


    Ich brauch die ggfs nur fürs bezahlen, das geht dank smarter app entwickler auch offline, hab mein handy aber so oder so fast immer dabei. Trotzdem hätte ich gerne die freie wahl möglichkeit. Und es gibt auch Menschen die nutzen die viel öfter die dann aufs freie Internet angewiesen wären.

  • Hallo,

    ChatGPT sagt zur Frage warum nur die großen Tarife für Smartwaches anbieten:

    Zitat

    Große Mobilfunkanbieter bieten häufiger spezielle Tarife für Smartwatches an, da sie über die notwendige Infrastruktur, Ressourcen und Partnerschaften mit Geräteherstellern verfügen. Diese Tarife erfordern oft eSIM-Unterstützung, spezielle Netztechnologien und administrative Anpassungen, die kleinere Anbieter möglicherweise nicht kosteneffizient umsetzen können. Zudem ist die Nachfrage nach solchen Tarifen im Vergleich zu klassischen Smartphone-Tarifen geringer, was für kleinere Anbieter weniger attraktiv ist.

  • Flosse08 von klein kann bei congstar auch im vergleich zu vielen Mitbewerbern aber kaum die Rede sein. Zumal die technischen und finanziellen Herausforderungen als direkte Tochter der Telekom kein wirkliches Hindernis darstellen sollten.

    Zudem wäre es ein Merkmal, dass sicher viele Kunden anlocken würde im "preissensibleren" Sektor der Branche, den congstar als Marke der Telekom erreichen will.

    Ich bin sicher, dass die Multi-SIM Unterstützung für Smartwatches irgendwann auch zu congstar seinen Weg findet. Wenn nicht als Vorreiter in diesem Segment, dann spätestens wenn die direkte Konkurrenz das anbietet.

    Das ist allerdings eine Frage der Zeit und wird wahrscheinlich noch eine Weile dauern. Congstar hat das aber auf dem Schirm, das Feedback hierzu wurde und wird in aller Regel mitgenommen. Das kann man hier regelmäßig verfolgen.

    Bis dahin gilt es, diese Entscheidung zu akzeptieren und weiterhin das Interesse daran zu bekunden.

    Gruß, zedtea