Beiträge von keinExtremist

    Hier im Forum habe ich etliche Kommentare von Kunden gelesen, die freundlich (!) nachgefragt haben und für eine defekte Karte selbstverständlich kostenlosen Ersatz bekommen haben.

    Freundlich ist natürlich Grundvoraussetzung!

    Freundlich sollte man immer sein, auch wenn man anderer Meinung ist.

    Bei einer defekten Karte sollte man nicht einmal nachfragen müssen! Eine defekte Karte ist ein Mangel des Anbieters! dieser Mangel gehört kostenlos repariert.

    Ich bezog mich auch ein anderes Format der Karte, was einen Kartentausch nötig machte. Technisch war die Karte in Ordnung. Sie passte halt nicht. Ich loggte mich bei congstar ein und wollte einen neue Bestellen......... 15€. Nein, Danke vielmals.

    Für's Bitten oder gar Betteln bin ich nicht der Typ.

    Der Warenwert einer solchen Karte liegt vermutlich bei unter 50ct, Versand 1,50 EUR, vollautomatisiert verschickt...

    Vollautomatisiert?

    Daran würde ich bei Congstar nicht glauben! Dort geht vieles noch per Handarbeit.

    Nicht umsonst dauert zum Beispiel ein Tarifwechsel Prepaid 4 Tage! Vollautomatisiert würden 1-2 Sekunden reichen.

    Ansonsten stimme ich dir aber absolut zu: 15€ für eine neuen SIM ist schon sehr sportlich.

    Hier im Forum habe ich etliche Kommentare von Kunden gelesen, die diesen Preis akzeptiert und sich sogar bedankt haben. Das sind Kunden, die sich ein Anbieter wünscht.

    Ich kann sicher sagen, dass ich nicht bei Congstar bleiben werde (ebenso die weiteren drei Anschlüsse meiner Familie ), wenn die Messaging-Option wegfällt.

    Ich kann dir sicher sagen, dass Congstar da bestimmt nicht wirklich traurig ist, meiner Vermutung nach bringst du keinen Umsatz und nutzt nur das, was kostenlos ist, bei Congstar aber trotzdem (sehr geringe) Kosten verursacht.

    Diese Kosten zahlen dann die anderen Congstar-Kunden mit.

    Die kostenlose Messageoption des alten Tarifs war aber auch wirklich der einzige (und aufgrund der extravaganten Drossel auf 32 kbit/s :D:D:D sehr zweifelhafte) Vorteil gegenüber der 2. Generation.

    Wer seinen Tarif wirklich nutzt, wird froh über die Umstellung auf die 2. Generationg gewesen sein.

    Kosteten in der 1. Generation nicht 1GB Daten knapp 10€? :D

    Auch ich bin absolut der Meinung, dass durch den Wechsel von der 1. zur 2. Generation alles besser geworden ist!

    könntest du natürlich den Support freundlich fragen ob der Kartentausch nicht kostenlos möglich ist.

    Gerade das empfinde ich als Skandal!

    So was sehe ich als Bettelmentalität! Leider ist das Gang und gäbe bei Congster (geworden). Als Kunde muss man sich hier anmelden und dann freundlich bitten.......

    Nicht nur beim SIM-Versand, auch um Erstattungen und einzelne GB Daten wird "freundlich gebeten". Mein Fall ist das nicht.

    Einigen Kunden scheint das aber zu gefallen. Okay, jeder hat seine Vorlieben - dem einen gefällt dies, dem anderen da.

    Wer sich nicht bittend an den Support wendet, zahlt für 1 cm² Plastik 15€.

    Ich brauchte damals damals statt eines Micro- ein Nano-SIM und musste wegportieren, weil ich die 15€ nicht zahlen wollte.

    Spoiler anzeigen

    (Was zusätzlich den Vorteil hatte, dass aus dem User "ohneLTE" beim neuen Anbieter der User "mitLTE" wurde. ;)

    solange du dir kein aktuelleres Handy besorgst , musst du wohl leider mit dieser Lösung leben, ja. Sorry das ich da keine weiteren Lösungen parat habe.

    Huch, der Kunde soll sich eben ein neues Handy kaufen, weil Congstar Probleme mit der Konfiguration seines DNS-Services hat?

    Der Kunde soll den DNS-Dienst anderer Unternehmen nutzen?

    Ist das nicht sogar ein "kleiner Mißbrauch" dieser Unternehmen? Google, Cloudflare und andere betreiben ihre DNS-Server doch nicht im Auftrag für Congstar - auch wenn esw funktioniert. Auch der Betrieb von DNS-Servern kostet Geld.

    Eigentlich sollte Congstar bei der Einwahl in sein Netz unter anderem auch einen funktionierenden congstareigenen DNS-Dienst übermitteln. Auch auf Handys, die nicht mehr wirklich aktuell sind. Da sollte es nicht nötig sein, die Server von Google oder Cloudfare benutzen zu müssen. Eine manuelle Umstellung des DNS-Dienstes ist normalerweise nicht nötig.

    Also neues Gerät beim Kunden und Nutzung fremder DNS-Zugänge als Standardlösung vorzugeben, halte ich doch für einen sehr schwachen Lösungsversuch.

    Mangelhafter DNS-Service ist ein doch ein Fehler auf Seiten Congstars und nicht beim Kunden.

    Frage mich was ich in einem Notfall machen soll wenn nichts funktioniert.

    Laut "Hiiiiieeeelfeeeee" rufen!

    Klappt meistens.

    Vor ein paar Jahren hatte noch niemand ein Smartphone und die Leute auf dem Campingplatz sind auch nicht reihenweise tot umgefallen.

    ________________

    Wenn du nur ausnahmsweise, also kurzfristig für die Dauer eines Urlaubes, auf diesem Campingplatz bist, sehe ich überhaupt keinen Handlungsbedarf.

    Solltest du dich öfter oder regelmäßig ("Dauercamper") dort aufhalten, würde ich einfach eine zweite Karte im "allerbesten" Netz kaufen.

    Dann hast du eine Alternative, wenn mal das beste Netz nicht funktioniert.

    So ist es bei mir (Vielreisender - vor allem ländlich) auch. 1 SIM im "allerbesten" Netz und eines im besten.

    Ist man Congstar Prepaid Kunde...

    .... hat man einen Prepaidvertrag.

    Ist man Vertragskunde....

    .... hat man einen Postpaidvertrag.

    Keine Ahnung wie lange Congstar diese Ungleichbehandlung laufen lässt.

    Ich verstehe zwar, worauf du hinauswillst, aber wenn es keine Unterschiede zwischen Verträgen und Tarifen gäbe, bräuchte es keine unterschiedlichen Tarife/Verträge.

    Das ist keine "Ungleichbehandlung". Du bekommst das, was du gebucht hast.

    Ein Prepaidkunde ist ja kein schlechterer Kunde als ein Postpaidkunde. Viele Postpaidkunden betrachten sich aber als "Premium" und beanspruchen für sich mehr/höhere Leistungen. Warum ist das so?


    Wenn man an einer Imbißpude Pommes mit Ketchup bestellt, ist eine Beschwerde wegen fehlender Mayo wenig sinvoll, nur weil der Kunde nebenan seine Pommes mit Mayonnaise bestellt hat.

    Für mich stellt sich allerdings die Frage, warum Congstar die Schweiz überhaupt in ihrem Prepaidtarif bei Daten der EU zuordnet.

    Die Antwort wird nur die Telekom/Congstar selber wissen. Wir müssen es so hinnehmen.

    Wichtige Zusatzinfo:

    "Im Handel (POS) abgeschlossene Tarife haben kein gesetzliches Widerrufsrecht und ein Storno erfolgt nur aus Kulanzgründen durch den Händler selber."

    Ja. Danke! Stimmt.

    Verständlich, da die Geschäfte (POS) sich ja gewöhnlich "innerhalb von Geschäftsräumen" befinden.

    Trotzdem habe ich mit den "Kulanzgründen" regelmäßig meine Probleme und Zweifel. Speziell in Fällen von mangelhaften Produkten wie hier.

    Wenn ich bei einem Händler ein Paket/Produkt/eine Dienstleistung kaufe, das nicht funktioniert, weil ich es nicht "freischalten lassen" kann, dann ist das ein mangelhaftes Produkt. auf dem von mir gekauften Produkt steht eindeutig drauf, was es angeblich können und beinhalten soll.

    Ich kaufe ja kein Stück Plastik mit Pappe drumrum, sondern den Zugang zu einer Mobilfunkdienstleistung.

    Und mangelhafte Produkte kann ich zurückgeben, entweder reparieren lassen oder rückabwickeln gegen vollen Kaufpreis.

    Da braucht es keine "Kulanz" des Händlers.

    In den letzten Jahren/Jahrzehnten scheinen mir gerade Banken/Versicherungen und Telekommunikationsunternehmen alle ihre Pflichten immer nur "aus Kulanz" erfüllen zu wollen. ;)

    Warum auch immer. (Ich weiß es, sage es hier aber nicht.) :D


    Wenn der Kunde das Produkt zurückgibt, weil es nicht aktiviert wird, was der Kunde ja vorher nicht wissen konnte, und nicht darauf hingewiesen wurde (wie auch?), dann ist das keine Kulanz. Das ist ein Mangel!

    Sollte dieser Kunde aber nun regelmäßig wieder das gleiche Produkt kaufen und wieder zurückgeben wollen, dann wäre Kulanz vonnöten, da er ja willentlich und wissentlich genau das Produkt mit der Eigenschaft nicht freigeschaltet werden zu können kauft.

    wenn du eine Simkarte in einem Laden gekauft hast und die Aktiverung abgelehnt wurde, dann kannst du die Simkarte im Laden umtauschen

    Eine sehr interessante Information!

    Diese Lösung (Rückgabe an Händler) hatte ich von Anfang an als mögliche Lösung in Betracht gezogen.

    Ist ja eigentlich auch die logische Folge.

    Vertragspartner beim Kauf ist der Händler.

    Ein Vertrag mit einem Telefonprovider entsteht ja erst nach Registrierung/Freischaltung.

    So war meine Vermutung/mein Kenntnisstand. Scheint sich zu bestätigen.

    Wirklich interessant!

    Starterset ist nicht mehr nutzbar da durch Congstar unwirksam gemacht,da kann es auch niemand anders aktivieren und damit ist es wertlos.

    Das muss geklärt werden.

    Da wird sich sicher eine Lösung finden (müssen).

    Schließlich konntest du (und der Händler) beim Kauf ja noch nicht wissen, dass du das Set nicht aktivieren lassen kannst.

    Anders sehe es aus, wenn du jetzt wieder ein neues kaufst. Dann würdest du ja willentlich und wissentlich Geld zum Fenster rausschmeißen, denn nun weißt du es ja.

    Gibt übrigens noch einen zweiten Fall gerade in anderem Thread wo jemandem die Aktivierung der prepaid Karte verweigert wegen angeblich zu vieler Karten

    Spannend!

    Scheint also system zu haben zur Zeit bei Congstar.

    Das halte ich für eine gute Nachricht, wenn es wirklich so ist!

    Ein Durchkehren halte ich bei allen Providern für dringend geboten. Das wäre zum Nutzen aller!

    Ich werde die Karten kündigen und das Geld für den Halbjahrestarif ubd für das Starter Set einfordern.

    So würde ich das auch machen.

    Das ist ja auch der Vorteil bei Prepaid. Beide Seiten können nach Ablauf der (heute meist) 28 Tage kündigen.
    Dein aktivierter Halbjahrestarif kannst du zum Ende des Halbjahres kündigen, nehme ich an.

    Alleine das nicht aktivierbare Starterset macht mir da Kopfzerbrechen. Das ist wirklich ein komplizierter Fall.

    Da bin ich gespannt, wie es weitergeht. Theoretisch könnte auch der Händler erstattungspflichtig sein, bei dem du das "mangelhafte" Produkt gekauft hast.

    Auf jeden Fall eine spannende Sache!

    Werde nie wieder irgendwas von Congstar anrühren

    Das ist auch dringend geboten.

    Sonst gibt es das gleiche Problem ja wieder. Du bekommst neue Leistungen ja nicht mehr aktiviert!

    und allen eindringlich davon abraten.

    Zumindest die mit dem gleichen Anwendungsprofil werden von der Warnung profitieren. Das ist dann letztendlich eine Win-Win-Situation.

    Bin immer mehr entsetzt und zutiefst enttäuscht.

    Also ich kann da Telekom/Congstar schon irgendwie verstehen.

    Für dich persönlich ist das zugegeben ja nun leider etwas nachteilig. Aber du hattest ja bisher auch großen Nutzen.

    Rechne mal aus, welchen Nutzen du Congstar gebracht hast!

    Congstar hat viele Kunden, die den Aufwand für Hobby-Hopper/Canceler/Sammler mittragen müssen. Letztendlich bezahlen ja immer die Kunden alles. Somit ist die Ablehnung vielleicht auch ein klein wenig Kundenschutz. :/

    Du schreibst, dass du auch noch viele Verträge bei O2 hast. Hoffentlich passiert dir da nicht mal das gleiche.

    Was machst du eigentlich mit den ganzen Verträgen?

    Oder sammelst du nur die SIM-Karten? Die kannst du doch auch so abheften oder ins Album kleben. Dafür müssen sie doch nicht aktiviert sein.

    Wie schon gesagt,ich weiss ja wo das Problem liegt,nur die Fachabteilung will es nicht verstehen.


    Dadurch das der Account durch den abgelehnten Laufzeit Vertag gesperrt wurde....


    Das hatte ich schon verstanden. Meine (neugierige) Nachfrage beinhaltete auch, warum dein Postpaidvertrag abgelehnt wurde.

    Ich meine hier gelesen zu haben, dass

    du bereits zu viele Tarife bei uns hast.


    Vielleicht rechnet es sich für Congstar einfach nicht (mehr), noch eine SIM für dich freizuschalten, die du vielleicht auch bald wieder kündigst.

    (Halt Cancellating statt Hopping :D )

    Ist ja auch ein gewisser Aufwand und auch das Verwalten des Vertragskontos (auch Prepaid) verursacht gewisse Mühen, zumal bei Congstar ja noch vieles nicht automatisiert sonder per Handarbeit administriert zu werden scheint.

    Es liegt am unfähigen Mitarbeiter in der Fachabteilung.

    Vielleicht ist man nicht unfähig, sondern will nicht (mehr)? :/;):saint:

    Nur 2 Prepaid Karten.

    Danke.

    Kann es sein, dass du eventuell längere Zeit (Äh, wie sagt man es heute neoamerikanisch modern?.....) SIM-Karten-Hopping betrieben hast?

    Also Karte von Constar - portiert zu XXX,

    Karte von YYY portiert zu Congstar und wieder portiert zu ZZZ..........

    Nächste Karte von Congstar gekauft und wegportiert......... und so weiter und so fort........

    Hattest du vorher vielleicht mal 10, 11 oder 12 Sim-Karten von Congstar und hast jetzt nur noch 2?


    Das würde eventuell erklären, dass du zwar aktuell nur 2 Karten hast, in deinem "Aufwand- und Kostenspool" bei Congstar aber "Kartenhamster" bist. ;)

    Anders kann ich es mir nicht erklären.

    Ich selber kenne eine Person, die völlig problemlos 4 Karten hat. Allerdings werden diese auch genutzt. (Karten auf Vater registriert. Genutzt von Vater, Mutter und 2 Kindern.)

    Aber ich habe in der Gesamt Summe nur 2 aktive Prepaid Karten,das kann ja wohl nicht zuviel sein.

    Jetzt bin ich mal neugierig.

    Du hebst das "aktive" besonders hervor. Was bedeutet das? *

    Hast du noch 7 inaktive öder ähnliche Karten?

    Wie viele Verträge hast denn nun insgesamt bei Congstar, also Postpaid und Prepaid zusammen, aktiv und inaktiv?


    ___________

    * Ich will natürlich nicht das Adjektiv "aktiv" erklärt bekommen. ;)

    Finde es nur erschreckend, dass es Honor selbst bei den neueren Modellen nicht schafft, die Software entsprechend anzupassen, dass auch Congstar-Simkarten VoLTE unterstützen.

    Dafür muss Congstar auch an Honor melden, dass ihre Tarife VoLTE unterstützen.

    Gerade Congstar hat sich ja auch damit hervorgetan, selbst LTE als Raketenwissenschaft für normale Nutzer jahrelang zu sperren. Weltweit war LTE schon eine ganz normale Technologie und kein Neuland mehr.

    Auch VoLTE ging ewig bei Congstar nicht - zumindest für "Normalkunden".

    So ist es bei Honor bekannt.

    Jetzt fehlt eben die Initiative der Telekom, ihr Stiefkind Congstar zu supporten und mit den Hardwareherstellern zu kommunizieren, dass jetzt auch Congstar LTE kann.

    Für den Hardwarehersteller Honor ist Congstar sicher nur ein klitzekleiner vernachlässigbarer Markt, was man auch daran sieht, dass, wie du schreibst, auch neuere Modelle Congstar nicht voll umfassend unterstützen. Da muss Congstar aktiv werden. Honor kann dann die Sperre aus den Einstellungen herausnehmen.

    Das ist auch eine Folge der jahr(-zehnte-)langen Aussperrung neuer Techniken durch Telekom/Congstar.

    Wenn allerdings keinerlei Updates für Geräte kommen, ist das sicher ein Mangel des Geräteherstellers und ein anderes Thema.

    Neue/Neuere Smartphones betrifft das aber nicht.

    TK-Prepaid-Daten-Karte LTE Max/5G mit 5 GB Volumen zum Testen gekauft

    Am Standort installiert schien zunächst alles gut, dann jedoch brach die I-Net-Geschwindigkeit auf Schneckentempo ein. Neustart etc. nutzte nichts.

    Kann es sein, dass einfach deine 5GB aufgebraucht waren? Dies würde das Schneckentempo erklären.

    Auch die Homespottarife haben nur ein beschränktes Kontingent/Volumen, die Drosselung ist dort aber humaner.

    Bekommen Bestandskunden dann für den kommenden Monat auch die Erhöhung auf 4 GB oder bleibt es da bis zum Ablauf der 6 Monate bei den 3 GB?

    Ich vermute nein, wie eigentlich immer.

    ich habe dir einen GB dauerhaft dazu gebucht, du verfügst dann in Kürze auch über 4 GB Datenvolumen.

    Also ist die korrekte Antwort:

    Nein, Bestandskunden bekommen diese Erhöhung nicht! Oder?


    Bestandskunden können sie erhalten, wenn sie hier im Forum registriert sind und explizit danach fragen.

    Hier liegt ein etwas spezieller Fall vor.

    Danke!

    Jetzt ist auch meine Bitte:

    Könnte man das für einen interessierten Mitleser bitte etwas erklären?

    erledigt! Danke!

    Da das Forum ja öffentlich ist, und ich auch an Themen über/von/mit Congstar interessiert bin, lese ich hier auch mit.

    Leider ist es aber nicht immer möglich, Hintergründe zu verstehen, oder man kann sie auch falsch verstehen, wenn sie nur teilweise offengelegt sind.

    Hier lag so ein Fall vor!

    Darum immer meine Bitte:

    Wer hier offen fragt, dem sollte auch (im Interesse der Mitleser) hier offen und vollständig geantwortet werden (soweit natürlich keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen).

    Wenn ein Kunde sein Problem geheimhalten möchte, wird er sich wohl eher nicht an ein öffentlich zugängliches Forum wenden, sondern den Telefonsupport nutzen.

    Soviel Medienkompetenz sollte jeder Nutzer des Internet schon haben, denke ich.

    Ich hoffe, dass der Prozess in "deutscher Sprache" einfacher zu verstehen ist.

    Definitiv.

    Den Prozess kannte ich auch bereits.

    Was ich nicht verstehe, sind die beiden Kündigungstermine.

    1. "Deaktivierung" durch Congstar, was ja eigentlich eine Kündigung ist. Der Vertrag kann allerdings wieder "aktiviert" werden.

    2. "Deaktivierung" des Vertrages durch den Kunden mittels Kündigung. Auch hier kann der Vertrag allerdings wieder "aktiviert" werden.

    Beide, 1 und 2, entsprechen einer Kündigung.

    Daher halte ich die Vorgehensweise wieder für einen weiteren großen Mangel des Buchungssystems von Congstar. Es ist veraltet und fehlerhaft.


    Entweder, der Vertrag ist wie Punkt 1 gekündigt (nicht "deaktiviert"), dann ist die Kündigungsbestätigung zu einem späteren Zeitpunkt falsch.

    Eine erfolgte Kündigung kann allerdings nicht wieder "reaktiviert" werden. Das geht rechtlich nicht. Das wäre dann ein Neuvertrag, wenn auch mit alten Konditionen.

    Ist aber der Vertrag wie Punkt 2 gekündigt, dann sollte die Rufnummernmitnahme auch 90 Tage nach Punkt 2 möglich sein. Ein "deaktivierter"/"ruhender" Vertrag besteht ja weiter bis zur Kündigung, also dem zweiten späteren Termin.

    Eine Rufnummermitnahme ist allgemein maximal 90 Tage nach Vertragsende möglich. In diesem Szenario gilt dabei aber schon das Datum X, also das Deaktivierungsdatum.

    Eben.

    Das Vertragsende ist das Ende des Vertrages.

    Es ist nicht der Termin irgendeiner "Deaktivierung" einer "Inruhesetzung" oder wie man das Kind auch nennen mag - dabei besteht der Vertrag ja weiter.

    Ich bin mir sehr sicher, dass auch hier Congstar einer richterlichen Überprüfung bezüglich Rufnummernmitnahme unterliegen würde.