Beiträge von keinExtremist

    Wie schon gesagt,ich weiss ja wo das Problem liegt,nur die Fachabteilung will es nicht verstehen.



    Dadurch das der Account durch den abgelehnten Laufzeit Vertag gesperrt wurde....


    Das hatte ich schon verstanden. Meine (neugierige) Nachfrage beinhaltete auch, warum dein Postpaidvertrag abgelehnt wurde.

    Ich meine hier gelesen zu haben, dass

    du bereits zu viele Tarife bei uns hast.



    Vielleicht rechnet es sich für Congstar einfach nicht (mehr), noch eine SIM für dich freizuschalten, die du vielleicht auch bald wieder kündigst.

    (Halt Cancellating statt Hopping :D )


    Ist ja auch ein gewisser Aufwand und auch das Verwalten des Vertragskontos (auch Prepaid) verursacht gewisse Mühen, zumal bei Congstar ja noch vieles nicht automatisiert sonder per Handarbeit administriert zu werden scheint.


    Es liegt am unfähigen Mitarbeiter in der Fachabteilung.

    Vielleicht ist man nicht unfähig, sondern will nicht (mehr)? :/;):saint:

    Nur 2 Prepaid Karten.

    Danke.


    Kann es sein, dass du eventuell längere Zeit (Äh, wie sagt man es heute neoamerikanisch modern?.....) SIM-Karten-Hopping betrieben hast?


    Also Karte von Constar - portiert zu XXX,

    Karte von YYY portiert zu Congstar und wieder portiert zu ZZZ..........

    Nächste Karte von Congstar gekauft und wegportiert......... und so weiter und so fort........


    Hattest du vorher vielleicht mal 10, 11 oder 12 Sim-Karten von Congstar und hast jetzt nur noch 2?



    Das würde eventuell erklären, dass du zwar aktuell nur 2 Karten hast, in deinem "Aufwand- und Kostenspool" bei Congstar aber "Kartenhamster" bist. ;)


    Anders kann ich es mir nicht erklären.

    Ich selber kenne eine Person, die völlig problemlos 4 Karten hat. Allerdings werden diese auch genutzt. (Karten auf Vater registriert. Genutzt von Vater, Mutter und 2 Kindern.)

    Aber ich habe in der Gesamt Summe nur 2 aktive Prepaid Karten,das kann ja wohl nicht zuviel sein.

    Jetzt bin ich mal neugierig.

    Du hebst das "aktive" besonders hervor. Was bedeutet das? *

    Hast du noch 7 inaktive öder ähnliche Karten?

    Wie viele Verträge hast denn nun insgesamt bei Congstar, also Postpaid und Prepaid zusammen, aktiv und inaktiv?




    ___________

    * Ich will natürlich nicht das Adjektiv "aktiv" erklärt bekommen. ;)

    Finde es nur erschreckend, dass es Honor selbst bei den neueren Modellen nicht schafft, die Software entsprechend anzupassen, dass auch Congstar-Simkarten VoLTE unterstützen.

    Dafür muss Congstar auch an Honor melden, dass ihre Tarife VoLTE unterstützen.


    Gerade Congstar hat sich ja auch damit hervorgetan, selbst LTE als Raketenwissenschaft für normale Nutzer jahrelang zu sperren. Weltweit war LTE schon eine ganz normale Technologie und kein Neuland mehr.

    Auch VoLTE ging ewig bei Congstar nicht - zumindest für "Normalkunden".

    So ist es bei Honor bekannt.


    Jetzt fehlt eben die Initiative der Telekom, ihr Stiefkind Congstar zu supporten und mit den Hardwareherstellern zu kommunizieren, dass jetzt auch Congstar LTE kann.


    Für den Hardwarehersteller Honor ist Congstar sicher nur ein klitzekleiner vernachlässigbarer Markt, was man auch daran sieht, dass, wie du schreibst, auch neuere Modelle Congstar nicht voll umfassend unterstützen. Da muss Congstar aktiv werden. Honor kann dann die Sperre aus den Einstellungen herausnehmen.


    Das ist auch eine Folge der jahr(-zehnte-)langen Aussperrung neuer Techniken durch Telekom/Congstar.


    Wenn allerdings keinerlei Updates für Geräte kommen, ist das sicher ein Mangel des Geräteherstellers und ein anderes Thema.

    Neue/Neuere Smartphones betrifft das aber nicht.

    TK-Prepaid-Daten-Karte LTE Max/5G mit 5 GB Volumen zum Testen gekauft


    Am Standort installiert schien zunächst alles gut, dann jedoch brach die I-Net-Geschwindigkeit auf Schneckentempo ein. Neustart etc. nutzte nichts.

    Kann es sein, dass einfach deine 5GB aufgebraucht waren? Dies würde das Schneckentempo erklären.

    Auch die Homespottarife haben nur ein beschränktes Kontingent/Volumen, die Drosselung ist dort aber humaner.

    Bekommen Bestandskunden dann für den kommenden Monat auch die Erhöhung auf 4 GB oder bleibt es da bis zum Ablauf der 6 Monate bei den 3 GB?

    Ich vermute nein, wie eigentlich immer.


    ich habe dir einen GB dauerhaft dazu gebucht, du verfügst dann in Kürze auch über 4 GB Datenvolumen.

    Also ist die korrekte Antwort:

    Nein, Bestandskunden bekommen diese Erhöhung nicht! Oder?



    Bestandskunden können sie erhalten, wenn sie hier im Forum registriert sind und explizit danach fragen.

    Hier liegt ein etwas spezieller Fall vor.

    Danke!

    Jetzt ist auch meine Bitte:


    Könnte man das für einen interessierten Mitleser bitte etwas erklären?

    erledigt! Danke!


    Da das Forum ja öffentlich ist, und ich auch an Themen über/von/mit Congstar interessiert bin, lese ich hier auch mit.

    Leider ist es aber nicht immer möglich, Hintergründe zu verstehen, oder man kann sie auch falsch verstehen, wenn sie nur teilweise offengelegt sind.


    Hier lag so ein Fall vor!


    Darum immer meine Bitte:

    Wer hier offen fragt, dem sollte auch (im Interesse der Mitleser) hier offen und vollständig geantwortet werden (soweit natürlich keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen).


    Wenn ein Kunde sein Problem geheimhalten möchte, wird er sich wohl eher nicht an ein öffentlich zugängliches Forum wenden, sondern den Telefonsupport nutzen.

    Soviel Medienkompetenz sollte jeder Nutzer des Internet schon haben, denke ich.

    Ich hoffe, dass der Prozess in "deutscher Sprache" einfacher zu verstehen ist.

    Definitiv.

    Den Prozess kannte ich auch bereits.


    Was ich nicht verstehe, sind die beiden Kündigungstermine.

    1. "Deaktivierung" durch Congstar, was ja eigentlich eine Kündigung ist. Der Vertrag kann allerdings wieder "aktiviert" werden.

    2. "Deaktivierung" des Vertrages durch den Kunden mittels Kündigung. Auch hier kann der Vertrag allerdings wieder "aktiviert" werden.


    Beide, 1 und 2, entsprechen einer Kündigung.

    Daher halte ich die Vorgehensweise wieder für einen weiteren großen Mangel des Buchungssystems von Congstar. Es ist veraltet und fehlerhaft.




    Entweder, der Vertrag ist wie Punkt 1 gekündigt (nicht "deaktiviert"), dann ist die Kündigungsbestätigung zu einem späteren Zeitpunkt falsch.

    Eine erfolgte Kündigung kann allerdings nicht wieder "reaktiviert" werden. Das geht rechtlich nicht. Das wäre dann ein Neuvertrag, wenn auch mit alten Konditionen.


    Ist aber der Vertrag wie Punkt 2 gekündigt, dann sollte die Rufnummernmitnahme auch 90 Tage nach Punkt 2 möglich sein. Ein "deaktivierter"/"ruhender" Vertrag besteht ja weiter bis zur Kündigung, also dem zweiten späteren Termin.


    Eine Rufnummermitnahme ist allgemein maximal 90 Tage nach Vertragsende möglich. In diesem Szenario gilt dabei aber schon das Datum X, also das Deaktivierungsdatum.

    Eben.

    Das Vertragsende ist das Ende des Vertrages.

    Es ist nicht der Termin irgendeiner "Deaktivierung" einer "Inruhesetzung" oder wie man das Kind auch nennen mag - dabei besteht der Vertrag ja weiter.

    Ich bin mir sehr sicher, dass auch hier Congstar einer richterlichen Überprüfung bezüglich Rufnummernmitnahme unterliegen würde.

    es ist leider nicht das tatsächliche Kündigungsdatum vom 23.05.2022 ausschlaggebend, sondern das Datum der angekündigten Message Time Kündigung vom 17.12.2021 und das ist länger als 90 Tage her.

    Könnte man das für einen interessierten Mitleser bitte etwas erklären?

    Was bedeutet hier "angekündigten Message Time Kündigung"?


    War der Anschluß bis zum Kündigungsdatum am 23.05.2022 aktiv? Konnte er also bis zum 23.05.22 genutzt werden?


    Ein Kündigungsschreiben von Congstar habe ich das die Nummer zum 23.05 gekündigt wird.

    :/

    Stimmt dann etwas mit dem Kündigungsschreiben nicht?


    Ist die Message Time (wir sind ja nun alles US-Amerikaner) jetzt der Aktivierungszeitraum der Karte oder ist die Message Time gemeint, die man im Tarif der 1. Generation mal buchen konnte, bei der eigentlich nichts außer eben Textnachrichten (Messages) wirklich funktionierte?


    Wenn der Vertrag (die Message Time???) bereits zum 17.12.21 durch Congstar gekündigt wurde, warum soll dann der Kunde diese noch einmal zum 23.05.22 kündigen können? Ich understande das nicht!


    Questions über Questions .... ;)

    sind wir für diese 15,00€ in Vorleistung gegangen

    Warum eigentlich?

    Ich habe gerade die umfangreichen AGB, Leistungsbeschreibungen und Preislisten überflogen.

    Eine intensivere Recherche ist mir doch zu aufwendig. :)


    Wo ist das mit den "Vorleistungen" geklärt?

    Ihr findet den Punkt in euren Vertragsbedingungen bestimmt einfacher als ich. ;)


    Sind die Prepaidkonten bei Congstar keine Guthabenkonten?

    Warum wartet Congstar nicht, bis Guthaben auf dem Prepaid-Konto ist, sondern geht in "Vorleistung"?


    Die 2,20 € Mahngebühr können wir nach Geldeingang aus Kulanz ausbuchen.

    Davon gehe ich aus. Und nicht aus "Kulanz" sondern weil unbegründet.

    Ich glaube nicht, dass aus einer freiwilligen Leistung entstehende Mahnungen irgendeine Chance hätten, vor Gericht zu bestehen.


    Kosten aus geplatzten Lastschriften wären etwas anderes. Hier geht es ja aber um "Vorleistungen" bei einem Prepaidkonto.

    Warum ist Congstar in Vorleistung gegangen?

    Er will sicher darauf hinaus, dass die Daten bei einer höheren Geschwindigkeit schneller "verbraten" sind.

    Das war auch meine Vermutung.

    Aber er schreibt ja auch, dass man zugucken kann, wie die Daten verbraten werden. Bei kleineren Geschwindigkeiten soll das scheinbar nicht so sein.


    Ein 10 Minuten Video mit hoher Qualität (1080p) benötigt/verbraucht/meinetwegen auch verbrät rund 280MB.

    Dabei ist es egal, ob dieses Video mit 10, Sechzehn¹, 25 oder 200 Mbit/s gestreamt/heruntergeladen wird.


    Ahhhh. Natürlich!

    Man könnte ja nun dank höherer Übertragungsgeschwindigkeit die Videogeschwindigkleit hochstellen und das Video in doppelter Geschwindigkeit schauen. Dann schafft man 20 Minuten Video in 10 Minuten.

    Aber macht das jemand ernsthaft? Bei Stummfilm könnte ich es mir ja noch vorstellen. Aber Sprache mit doppelter Geschwindigkeit?

    Gut, Podcasts höre ich auch manchmal mit höherer Geschwindigkeit. Allerdings ist auch da bei 1,3 bis 1,5 facher Geschwindigkeit Schluß.

    Noch höher ist kein Genuß mehr.



    Die Datenrate welche man mit seinem jeweiligen Tarif hat, hat nur bedingt etwas mit dem Verbrauch zu tun.

    Eben das denke ich auch.



    _____________________

    ¹ Der Witz des Tages:

    Ich habe die Zahl 16 als Ziffer geschrieben und die Forensoftware verweigerte die Annahme meines Kommentars, weil meine Nachricht die zensierten Wörter NullEinsSechsZwo (Geht wieder nur in Worten nicht 1273) enthält. :D

    Ach du meine Nase.....

    Wie kommste auf mehr Datenvolumen verbrauchen, habe ich nicht geschrieben.

    Nein, du schriebst "verbraten".

    Da man im Mobilfunk, weniger kocht oder brät, hatte ich als sinnvolle Alternative "verbrauchen" vermutet.

    Aber gut. Dem scheint nicht so zu sein......


    Nach den zwei Folgen waren die 15GB halt schon fast weg.

    Wäre dies bei einer anderen Geschwindigkeit nicht so gewesen?

    Also wären bei 21MB/s weniger als die 15GB weg?


    Oder liegt das Problem ausschließlich an deinem Nutzungsverhalten und hat mit der Übertragungsgeschwindigkeit nichts zu tun?

    Aber egal, laß man gut sein.

    Allerdings kann man da zugucken, wie Volumen verbraten wird.

    In welchem Sinne?

    Eine 265 MB große Datei "verbrät" 265 MB.

    Ein 2GB großer Videostream verbrät 2GB.

    Die Geschwindigkeit ist doch dabei völlig egal.



    Warum sollten bei der Datei oder beim Schauen des Videostreams mit 200Mbit/s mehr Datenvolumen verbraucht werden als mit 21Mbit/s?

    Na ich möchte dass die Neuerungen im Prepaid Bereich dauerhaft bestehen bleiben und nicht nur eine Aktion bleiben.

    Wenn Neuerungen dauerhaft bleiben, dann bedeutet das Stillstand. Stillstand bedeutet bei Technologien Rückschritt.

    In der heutigen Zeit sind Dinge, die vor zwei Jahren innovativ waren, Methoden "aus der Steinzeit".

    Da gibt es leider auch bei Congstar einige Beispiele aus der Vergangenheit.


    Ich würde mir eher wünschen, dass aktuellen Neuerungen gut durchdachte und sinnvolle weitere Neuerungen folgen und auch mal alte Zöpfe abgeschnitten werden.

    SIM Karte ....in einen Speedport ...

    Ist es möglich diese Aktivierung auch außer von einem Handy durchzuführen?

    Ein Speedport ist doch ein Router der Telekom, richtig?

    Dann sollte es reichen, über diesen Router die Seite datapass.de aufzurufen.

    Egal mit welchem Gerät. Das kann ein Computer sein, ein Smarttphone oder auch ein Tablet. Du muß halt nur über den Router gehen und der Router muß natürlich über das Congstar-SIM online sein.

    Hätten wir dann überhaupt besseren Empfang(mobile Daten sehr schlecht)?

    Das kommt darauf an, welchen Anbieter du jetzt hast.

    Wenn du schon bei Telekom/Congstar bist, ändert sich der Empfang natürlich nicht.


    Es ist wie beim Radio. Wenn du einen Sender hörst, der Musik spielt, wird der Empfang ja auch nicht besser oder schlechter, wenn ein anderes Lied gespielt wird.


    Es könnte aber helfen, das Empfangsgerät zu wechseln oder eine externe Antenne zu benutzen!

    Mobile Router und Handys haben natürlich unterschiedliche Empfangsleistungen.

    Wie / womit gehst du denn online?


    Unsere Gartennachbarn haben einen mobilen WLAN Router von Vodafone und super Empfang,aber ich möchte nicht zu Vodafone 😅

    Das ist eine Frage der Priorität.

    Der eine setzt auf Marke, der andere auf Empfangsleistung, der Nächste auf den Preis......

    Du siehst also: Unseriös ist hier nix. Missverständnisse räumen meine Kollegen und ich aber gerne wieder aus dem Weg

    Na ja.

    Die Mißverständnisse werden aber nur aus dem Weg geräumt, wenn der Kunde sich aktiv beschwert.

    Wer sich nicht beschwert, büßt die 4€ ein. Und das dürfte der Großteil der Tarifwechsler sein, da die meisten ja versuchen werden, ziemlich genau auf den Punkt des Optionsendes zu wechseln.

    So gaaaaaanz unseriös ist das nicht, finde ich.

    Vielleicht (bestimmt) nicht gewollt, aber auf jeden Fall nicht gekonnt.


    Was wäre zu tun?


    1. Der beste Weg: Reparatur des gesamten Buchungssystems von Congstar. Oder
    2. Deutliche Kenntlichmachung dieses Umstandes auf der Webseite (Buchungsseite) und in der App, damit der Kunde weiß, daß er sich beschweren muß, um sein Geld wiederzubekommen. Oder
    3. Eine Nachricht bei jeder Tarifumstellung mit der Anmerkung, dass der Kunde die Umstellung zu prüfen hat und bei Fehlern sich hier im Forum oder per Hotline zur Gutschrift melden soll, falls er sein Geld nicht verlieren möchte.