Es gibt sicher noch viele Kunden, bei denen die Congstar-SIM in einem "ganz normalen Handy" (also kein Smartphone) steckt
Hallo 
für diese stehen alle Supportkanäle offen.
Es gibt sicher (außer mir auch) noch viele Kunden, welche die Congstar-SIM in einem älteren Smartphone/Tablet eingesetzt haben
Für diese stehen alle Supportkanäle offen.
ZB habe ich die SIM in einem Tablet mit Android 5.1 - keine Chance, dass die App drauf läuft!
UDIAGS! Solche Systeme sind ein einziges Sicherheitsrisiko und sollten schon im eigenen Interesse nicht mehr betrieben werden.
Wie soll man sich dann bitte da als "Kind" um die Verträge kümmern können?
In diesem Fall stehen alle Supportkanäle offen.
Man muss das Tablet/Smartphone dann gerade "physisch" in Händen halten, wenn man in seinen Kundenbereich will. Geht auch nicht immer!
Warum nicht? Wie oft brauchst Du das KC? Täglich? Stündlich?
Seit kurzem wird (oft? immer?) ein Sicherheitscode beim Einloggen in "meincongstar" über den Browser verlangt. Kann man ja verstehen, dass da jetzt Zweifaktorauthentifizierung gemacht wird, OK.. Aber warum muss es eine SMS sein und dann ausgerechnet an das Gerät, in dem die SIM gerade steckt?
Das ist richtig, hat aber nichts mit App oder KC zu tun (da ist das nämlich genauso), sondern ein anderes Thema. Siehe dazu
Beitrag
Alternative Möglichkeiten für 2-Faktor-Authentifizierung ermöglichen
Bisher funktioniert die 2-Faktor-Authentifizierung nur per SMS (bzw. in Ausnahmefällen auch per E-Mail). Es wurde in anderen Threads bereits zurecht infrage gestellt, wie sicher die Authentifierzierung per SMS ist (z.B.
hier,
hier oder
hier).
Ich möchte daher den Vorschlag einbringen, alternative Möglichkeiten für die 2FA zur Verfügung zu stellen.
Versierte Nutzer können diesen Thread nutzen, um entsprechende Alternativen zu benennen, für die Nachfrage besteht.
bitte überdenkt diese unglückselige Umstellung auf "nur-App" nochmal !!!
Ich fürchte, der Zug ist abgefahren.
Gruß Ingo