Neu
Hallo zusammen,
es ist soweit, jetzt hat es mich auch getroffen. Ich habe eine Weile meinen PIN nicht mehr genutzt und vergessen. Der Handy-Akku war leer und das Ding hat abgeschaltet. Ich wollte mich eigentlich nach einem langen Tag ins Bett legen und noch ein paar Stunden schlafen, aber aktuell bin ich hellwach und auf 180. Danke, Congstar. Der Grund ist, wie schon bei so vielen, ist ganz simpel. Für die Anmeldung auf der Congstar-Seite wird ein Code benötigt, der "NUR" per SMS verschickt wird und nicht via registrierter Mail-Adresse. Das macht bei einem gesperrten Handy natürlich vollkommen Sinn! Ich frage mich, welchem Vollidioten diese Vorgehensweise eingefallen ist. Ich bin als IT'ler ehrlich gesagt entsetzt. Wie kann man dieses halbgare System auf den Kunden loslassen, ohne jegliches Backup. 2FA ist 'ne tolle Sache, aber nur solange sie clever umgesetzt wird, also das genaue Gegenteil von Constar's Idee.
Ihr müsst "uns" Kunden verstehen. Es gibt Leute, die kaum Ahnung von Technik haben, die haben es ohnehin mit eurem System schwer genug. Aber es gibt auch Leute, die Ahnung haben und nicht erwarten, dass man so einfach aus seinem Handy ausgesperrt werden kann, weil der Provider meint, seine Kunden mit knallharter, sogenannter "Sicherheit" bevormunden muss.
Ich habe in den letzten Jahren mehrere Freunde sowie Bekannte und Verwandte in eure Richtung bewegt und u.a. Congstar-Produkte empfohlen, aber dies hat nun ein Ende. Der Trend, der sich bei euren "Umstellungen & Optimierungen" in den letzten Jahren abzeichnet, geht ganz klar in Richtung übertriebene Kostenoptimierung oder nennen wir es lieber, wie es ist: Gewinnmaximierung auf Kosten eurer Kunden. Allerdings glaube ich, dass ihr hier den Bock regelrecht abgeschossen habt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ihr hiermit und die damit einhergehenden Anmelde-Probleme bzw. die Flut an Anrufen bei eurer Hotline und den bürokratischen Aufwand u.a. die Abarbeitung der Kontaktformulare reduzieren könnt.
Ihr müsst mich verstehen, ich bin just in diesem Moment richtig angepisst. Weil ich absolut nicht verstehen kann, warum man diesen verdammten Code "nicht" per Mail rausschicken kann. So viele machen es und so viele haben einen Fallback eingeplant, was vollkommen Sinn macht, wenn man bedenkt, dass dies bei Ausfällen sogar notwendig ist. Mein Problem ist nämlich u.a. dass ich auf mein Handy in so vielen Bereichen angewiesen bin. Ich muss beruflich damit viele Dinge koordinieren, meine HUK-App, die sich mit dem Telematik-Sensorik verbindet ist dort drauf, ich prüfe damit meine Mails in diversen Postfächern, Home Office und und und...
Ich komme mal besser auf den Punkt. Weil ein Umzug so einfach geworden ist... Werde ich mit 99%iger Wahrscheinlichkeit meine ganze Familie (Schwiegervater, Partnerin etc.) von euch abziehen, alle Verträge kündigen und in das gelobte Land zum nächsten Anbieter ziehen. Ich werde definitiv Verwandtschaft & Co davon abraten, sich bei euch einen Vertrag oder überhaupt "eine Handy-Karte" zu holen. Ich werde es sogar begründen, indem ich von genau dieser Erfahrung berichten werde und dies entspricht dann auch sogar der Wahrheit, was sich gut anfühlen wird. Ich werde u.a. erzählen, wie ich von Congstars Idee aus meinem Handy ausgesperrt wurde. Klingt wie 'ne gute Geschichte, die auf wahren Begebenheit beruht.
Ich verspreche euch hiermit auch, sollte es zu finanziellen Verlusten kommen, weil etliche Stunden auf mein Handy kein Zugriff möglich war, dass ich mit Hilfe meines Anwaltes diese entsprechenden Verluste bei Congstar einfordern werde. Denn es ist gerade zu lächerlich, dass ich für alles auf meinem Handy Backups und Notfallstrategien habe, nur nicht für euren Schwachsinn. Denn seid mal ganz ehrlich, wo bleibt die sogenannte "Datensicherheit", wenn ein Kunde PIN & PUK auf einem Zettel notiert oder noch schlimmer z.B. "in einer Datei" unverschlüsselt auf dem Computer speichert, nur um nicht in eure Falle zu tappen.
Ihr wisst, das dies meine persönliche Meinung zu dem o.g. blödsinnigen System widerspiegelt. Kommt ja nicht auf die dumme Idee, diesen kritischen Text einfach so zu löschen. Ich werde ein Screenshot von dem Thread & Post erstellen. Ich habe hier niemanden direkt angegriffen - lediglich eine unbekannte Person (vermutlich im Management oder ein verrückter Datenschutzbeauftragte, der DSGVO falsch auslegt) als Vollidiot beschimpft und die entsprechende Entscheidung kritisiert. Und soweit ich weiß, ist die Meinungsfreiheit im Artikel 5 Absatz 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland immer noch festgeschrieben.
An all die anderen da draußen, die von demselben Problem betroffen waren: der Kunde hat die Macht. Wenn reihenweise Kunden wechseln, dann ändert sich meistens erst etwas in dem betreffenden Konzern/Firma.
Gruß Sebastian