Bandbreite direkt nach dem ersten Tag gesunken von 35b auf 17a Profil

  • Was ist gestört?
    Kein DSL Signal ( ) Telefonie ( ) Bandbreite (x) Abbrüche ( )

    Hat der Anschluss bereits funktioniert?
    Ja (x) Nein ( )

    Funktioniert eine Internetverbindung?
    Ja (x) Nein ( )

    Ist die Leuchtanzeige für DSL-Synchronisation dauernd grün?
    Ja (x) Nein ( )

    Sind alle Geräteverbindungen gesteckt / überprüft?
    Ja (x) Nein ( )

    Gab/Gibt es Bauarbeiten auf der Straße oder im Haus?
    Ja ( ) Nein (x)

    Sind Modem / Router dauerhaft eingeschaltet?
    Ja (x) Nein ( )

    Wurde die Konfiguration (ADSL, VDSL, congstar Zuhause) bereits durchgeführt?
    Ja (x) Nein ( )

    Wurde der Router bereits neu gestartet?
    Ja (x) Nein ( )

    Seit wann besteht die Störung?
    Uhrzeit/Datum: 02:00-04:00 01.07.2025

    Gibt es eine Fehlermeldung? Wenn ja, was für eine?

    Wurde zuvor bereits eine Störung gemeldet?
    Ja ( ) Nein (x)

    Welches Routermodell wird benutzt?
    Fritz!Box 7530


    Ich habe congstar Zuhause 250 Flex seit dem 30.06.2025 und war am ersten Tag super zufrieden, ich konnte z.B. ein Spiel über Steam innerhalb von etwas über 30 Minuten laden was vorher fast 3 Stunde gebraucht hätte. Über den in der E-Mail Link zu breitbandmessung.de konnte ich auch die 250 Mbit/s verifizieren und in der Fritzbox wurde es mir auch angezeigt mit dem 35b Protokoll. Jedoch musste ich leider bemerken, dass die Geschwindigkeit direkt ein Tag später wieder miserabel war und so habe ich in der DSL-Informationen Übersicht der Fritzbox nachgeschaut und das DSL Profil hat sich zwischen 02:00-04:00 Uhr (da war eine Trennung) von 35b auf 17a umgestellt und seitdem dümpelt die Geschwindigkeit auf den Geschwindigkeiten wie von MagentaZuhause M (was ich bis zum 29.06.2025 hatte, 50 Mbit/s down 20 Mbit/s up) herum.

    Die Fritzbox wurde schon mehrfach resettet, vom Strom getrennt, auf die Labor Firmware Aktualisiert, zurück auf Stable Firmware, komplett neu eingerichtet -> keine Verbesserung

    Alle Kabel wurden überprüft, gezogen, wieder eingesteckt -> keine Verbesserung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Supaakoru (2. Juli 2025 um 17:08)

  • harob 2. Juli 2025 um 16:54

    Hat den Titel des Themas von „Bandbreite direkt nach dem ersen Tag gesungen von 35b auf 17a Profil“ zu „Bandbreite direkt nach dem ersen Tag gesunken von 35b auf 17a Profil“ geändert.
  • Supaakoru 2. Juli 2025 um 16:56

    Hat den Titel des Themas von „Bandbreite direkt nach dem ersen Tag gesunken von 35b auf 17a Profil“ zu „Bandbreite direkt nach dem ersten Tag gesunken von 35b auf 17a Profil“ geändert.
  • Hallo Supaakoru ,

    ich habe dein Anliegen an das DSL-Team weiter gegeben. 🙂

    Du wirst bald dazu kontaktiert, per Mail. 👍


    Gruß Ben

  • Kurzes Feedback/Update:

    Ich habe am selben Tag nach der Meldung hier im Forum einen Anruf bekommen, es wurde sich auch gewundert warum der Bandbreite so gering ist und es wurde ein Techniker Termin vereinbart. Ich muss den Service loben, das war ein super Telefonat nicht so wie bei anderen Anbietern (I'm looking at you O2 and Vodafone).

    Einige Zeit nach dem Telefonat ist die Verbindung 2 Mal zusammengebrochen (gerade als ich nach einer neuen Fritzbox geguckt habe) und es wurde mir von der Fritzbox angezeigt dass ich plötzlich nur noch 120m von der Vermittlungsstelle entfernt bin und nicht mehr 138m, das Profil 35b wurde auch wieder angezeigt und die Bandbreite war so wie sie sein sollte.

    Es war kein Techniker zu dem vereinbarten Termin bei mir vor Ort, aber ich habe mir gedacht, dass es jetzt vielleicht auch nicht mehr notwendig ist da es ja jetzt funktioniert und vielleicht etwas per remote gemacht wurde.

    Heute morgen, nach der 24 Stunden Trennung, ist es aber wieder auf das 17a Profil gewechselt mit der miserablen Bandbreite.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Supaakoru (4. Juli 2025 um 08:33)

  • Bei dem Profil 17a sind die 250 Mbit/s auch nicht möglich.

    Ich bin mir ziemlich sicher - ohne Techniker zu sein - dass eine automatische Umstellung von Profil 35b zu 17a - quasi über Nacht - nicht stattfinden kann. Da muss Congstar bzw. der Vorleister eingegriffen haben.

  • Bei dem Profil 17a sind die 250 Mbit/s auch nicht möglich.

    Ich bin mir ziemlich sicher - ohne Techniker zu sein - dass eine automatische Umstellung von Profil 35b zu 17a - quasi über Nacht - nicht stattfinden kann. Da muss Congstar bzw. der Vorleister eingegriffen haben.

    Es geht ja gar nicht darum, dass mit dem Profil 17a 250 Mbit/s möglich sein sollten, sondern das nach der Zwangstrennung (jetzt schon 2 Mal) bei mir von 35b (mit ~260 Mbit/s) (immer in der Zeit zwischen 2 bis 4 Uhr) auf 17a (mit ~60 Mbit/s) umgestellt wurde. Ich kann auch nur die Informationen angeben zu denen ich Zugang habe.

    Deshalb sollte eigentlich ein Techniker vor Ort kommen und alles durch messen, an meiner TAE, Hausanschluss etc., um den (auch von Congstar verifizierten) Bandbreitenabfall zu finden. Bevor ich in eine neue Fritzbox investiere wollte ich auch erst den Techniker Termin abwarten um zu wissen was/wo das Problem ist.

  • Snoopy72 eine Weitergabe an die Kollegen vom DSL-Team wurde längst vollzogen. Supaakoru wurde bereits telefonisch kontaktiert.

    Gruß Patrick

  • Es geht ja gar nicht darum, dass mit dem Profil 17a 250 Mbit/s möglich sein sollten, sondern das nach der Zwangstrennung (jetzt schon 2 Mal) bei mir von 35b (mit ~260 Mbit/s) (immer in der Zeit zwischen 2 bis 4 Uhr) auf 17a (mit ~60 Mbit/s) umgestellt wurde. Ich kann auch nur die Informationen angeben zu denen ich Zugang habe.

    Deshalb sollte eigentlich ein Techniker vor Ort kommen und alles durch messen, an meiner TAE, Hausanschluss etc., um den (auch von Congstar verifizierten) Bandbreitenabfall zu finden. Bevor ich in eine neue Fritzbox investiere wollte ich auch erst den Techniker Termin abwarten um zu wissen was/wo das Problem ist.

    Über die VDSL Profile 17a und 35b wird Frequenz und Bandbreite definiert.

    Bei jedem Verbindungsaufbau, was nach jeder Zwangstrennung der Fall ist, fragt die Fritzbox beim DSLAM (Verteiler) an, welche Profile zur Verfügung stehen. Bei dir scheinen beide aktiv zu sein, da du die Performance vergleichen konntest.

    Hat die Fritzbox eine Auswahl, dann wählt sie jeweils das Profil, welches anhand der Leitungsqualiät die beste Performance und Stabilität gewährleistet. Das lässt sich manuell nicht beeinflussen.

    Du kannst testweise auf der Fritzbox unter: Internet > DSL-Informationen > Störsicherheit > Einstellung Störsicherheit
    den Schieberegler "Angestrebte Störabstandsmarge" von Maximale Performance Schritt für Schritt in Richtung Maximale Stabilität runter regeln und prüfen, ob bei einem erneuten Verbindungsaufbau nun 35b gewählt wird.

    Dann sollte die Verbindung zwar langsamer sein als die 250 Mbit/s aber schneller als die ~60 Mbit/s. Merkwürdig bei dir ist nämlich, dass auch keine 100 Mbit/s unter 17a erreicht werden. Das spricht stark für eine stark schwankende Leitung, welche die angesagten 250 Mbit/s nicht dauerhaft erreichen kann. Dann bringt es auch nichts, wenn die Telekom hier beispielsweise das 17a Profil deaktiviert (sofern möglich), sodass deine Fritzbox keine Wahl mehr hat und nur noch damit arbeitet.

    Schuld sind dann die physischen Gegebenheiten und keine Netzbetreibereinstellungen.

    Gruß, zedtea

  • Nein, das ist nicht gewollt, es wird nicht absichtlich VDSL 50 geschaltet, obwohl VDSL 250 gebucht ist, hier ist eine Datenbankinkonsistenz schuld, da muss der Kundenservice ran.

    Habe ich auch nie behauptet, dass DSL 50 geschaltet wurde…..


    Selbstverständlich kommt es aber vor, dass bei Problemen auch nach einer Trennung in der Nacht die Profile wechseln können.

    Du scheinst dir sehr sicher zu sein. Schaun wir mal, was am Ende rauskommt.


    Patrick


    👍

  • Hi!

    Sofern möglich, kann ja 17a mal probehalber deaktiviert werden. ASSIA würde ihm entsprechend runter korrigieren. Das Profil ist für den Sync nicht Kriegsentscheidend.

    Sollte dies nicht funktionieren, wäre ein Wechsel zu VDSL 100 ratsam, oder ein Techniker muss zu ihm, um eine Störung auszuschließen.

    Grüße.

  • Schuld sind dann die physischen Gegebenheiten und keine Netzbetreibereinstellungen.

    Das 17a Fallback, wenn der 35b Aufbau scheitert, setzt kein VDSL 50 Profil, das VDSL 50 Profil ist vielmehr das Fallback, wenn dem System etwas fehlt...

    Störsicherheit anpassen wird hier höchstens zu einem ASSIA Profil führen. ...

  • Sicher betrifft es die meisten Anbieter, wenn sie das Netz der Telekom verwenden.

    Was in meinem Fall? Das Mehrfamilienhaus, in dem ich wohne, wurde an das Glasfasernetz eines Mitbewerbers angeschlossen.

    Die Leitung geht in den Keller, dort ist ein Verteiler installiert und von da gehts in meinem Fall via Kupfer die letzten Meter (17a 100 Mbit/s ) in die Wohnung.

    Das ist keine seltene Situation aktuell. Hier könnte Option der Störsicherheit durchaus noch Sinn ergeben, kann die Verkabelung durchaus katastrophal sein in alten Häusern.