Wenn es an der Leitung liegt wäre eine Behebung des Fehlers grds nicht falsch. Es sei denn, du nutzt dann eine ganz andere Technologie (Glasfaser, Satellit).
Nicht, dass du vom Regen in die Traufe kommst. Viel Erfolg jedenfalls.
DSL bricht mehrmals täglich ab – dauernde Verbindungsunterbrechungen
-
-
Es sei denn, du nutzt dann eine ganz andere Technologie
Er wechselt auf mobil.
-
Snoopy72 ich werde in Zukunft erstmal auf DSL / Glasfaser verzichten.
-
Ja. Verstehe ich. Wäre ja auch nicht auszuschließen, dass es beim Mutterkonzern oder 0plus0 dann so weitergehen würde.... mit DSL.
Je nach Standort ist mobil ja durchaus eine Alternative

-
1² ist das eine, aber Magenta will zufriedene Kunden, die kümmern sich, was ich aber nicht verstehe, die Ignoranz von congstar in Bezug auf bestimmte Anliegen.
-
die Ignoranz
ich glaube, das ist nicht der komplett richtige Begriff.
Ich weiß nicht, inwiefern congstar das nach außen kommuniziert - denke persönlich aber gar nicht - ich kann mir vorstellen, dass es in etwa so aufgebaut ist:
congstar selbst ist in der Telekom-Welt angesiedelt und im Bereich Mobilfunk "selbstständig" was die Kundenbetreuung angeht. Da hat congstar selbst viel in der Hand. In der Technik gibts eine eigene Fachabteilung, die ganz an an die Telekom angebunden ist.
DSL ist erst in den letzten Monaten / Jahren stark gewachsen und man greift auf die interne Struktur der Telekom zurück. Hier besteht congstar-intern vielleicht nicht die Expertise. Sei es, dass die Abteilung noch nicht so wie im Mobilfunk aufgestellt ist, oder durch die Telekom die Themen "in-house" betreuen möchte und der Support von congstar selbst die Themen nur intern an die Telekom weiterschiebt. Eventuell fehlt auf seiten congstar im Bereich DSL auch noch die nötige Man-/Woman-Power... -
die Ignoranz von congstar in Bezug auf bestimmte Anliegen.
im DSL-Störung aktuell überlastet.
Wird auch so kommuniziert.
-
im DSL-Störung aktuell überlastet.
Wird auch so kommuniziert.
Bringt dir aber als Kunde recht herzlich wenig wenn es seit Wochen so heißt und man darauf angewiesen ist.
-
und man darauf angewiesen ist.
Falls du HomeOffice meinst, da sollte man immer ein Backup haben.
Habe ich sogar. Und bin nicht im HomeOffice.
-
Falls du HomeOffice meinst, da sollte man immer ein Backup haben.
Habe ich sogar. Und bin nicht im HomeOffice.
Du kannst aber nicht immer von dir auf andere schließen, aber ein Backup über Mobilfunk ist auch nicht wirklich hilfreich über mehrere Tage geschweige mit Family und Kindern die auch Internet brauchen.
-
Falls du HomeOffice meinst, da sollte man immer ein Backup haben.
Habe ich sogar.
Wofür brauchst Du DSL, bist doch mehr unterwegs als zu Hause...
Aber ein Backup kann halt auch eine Notlösung sein...
Wenn ich schon einen DSL Anschluss habe und bezahle, will ich den auch nutzen können.
Wir sind ja nicht bei o2, da wird man gekündigt, wenn man das, was man vertraglich vereinbart hat und bezahlt, auch nutzt...
-
Wofür brauchst Du DSL, bist doch mehr unterwegs als zu Hause...
Familie?
Die braucht kein Internet?
Aber ein Backup kann halt auch eine Notlösung sein...
Ist es auch.
Habe da zwar nur 100mbit/s, wegen Auslastung, aber überbrückt gut im Fall aller Fälle.
Sollte man immer machen, wer weiß wann der nächste Ausfall z.B. durch Bauarbeiten kommt.
Auch geht dann mein Festnetz immer noch.
aber ein Backup über Mobilfunk ist auch nicht wirklich hilfreich über mehrere Tage geschweige mit Family und Kindern die auch Internet brauchen.
Gerade deswegen mache ich es.
Klar kostet etwas, aber hilft ungemein.
-
Naja du bist schon ein extremer Sonderfall Torc hier.
Ich z.b. brauche keinen Festnetzanbieter der mir das Internet nicht zu 100% bereitstellen kann oder mich dauernd Gedanken machen muß wann der nächste Ausfall kommt und ich mich dann Stunden oder Tage rumschlagen und ärgern muß und meine Family mir ebenfalls im Nacken sitzt und nervt.
Was Mobilfunk bei mir angeht sind zwar alle Anbieter bei mir vertreten außer Vodafone aber mehr wie 3 bis 12Mbit bekomme ich hier nicht.
Als Beispiel DSL ist bei mir so gut wie nicht vorhanden und Maximal mit 2Mbit bei mir vertreten und das Kabel Internet ist so löchrig wie ein Schweizer Käse und leider mehr Störanfällig als das Internet selbst.
Deswegen gibt es bei mir nur zuverlässiges Internet über Starlink. -
der mir das Internet nicht zu 100% bereitstellen kann
Schau mal in die AGB.
Kein Internetanbieter garantiert dir 100%.
Es sind gerade mal 97%.
Rechne mal selbst aus wie viele Tage das sind ohne Internet.
Naja du bist schon ein extremer Sonderfall Torc hier.
Solche spitzen kannst du lassen.
Deswegen gibt es bei mir nur zuverlässiges Internet über Starlink.
Selbst diesen empfehle ich noch.
Warum noch? Weil da auch die Bandbreite immer mehr sinkt, je mehr es nutzen.
Denn Starlink will die Satelliten nicht weiter ausbauen.
-
Ich habe natürlich kein Problem wenn es mal kurz ne Störung gibt was ja auch mal passieren kann keine Frage, aber es sollte nicht oft sein.
Die Spitzen verursachst du schon selber siehe das ganze Forum hier gibst überall dein Senf ab wo total unnötig ist und keinem weiterhilft.
Das Stimmt schon desto mehr Starlink nutzen es auch in der Bandbreite sinkt, aber zu deiner Info schau mal wie oft SpaceX Starlink Satelliten pro Woche ins All schießt mit neuester Technik.
Das ist eine Falschnachricht was du hier verbreitest das Starlink nicht weiter ausbaut und ich bitte dich solche Aussagen zu unterlassen wenn du keine Ahnung davon hast.
Den Fakt ist das Starlink sogar ab nächsten Jahres ihre Satelliten auf den neuesten v3 weiter ausbaut und den Gigabereich damit anpeilt. -
Es sind gerade mal 97%.
Bei der Telekom, VFKD hat da z.B. 98,5 %...
-
Hier ist es den "Beteiligten" schon klar, dass dieser Beitrag nun zweckentfremdet wird, ja? Klar gibt es andere Möglichkeiten auẞer DSL, es sei dem Themenersteller jedoch überlassen für was an Alternative er sich dann letztendlich entscheidet. Wie ich andernorts schon schrieb ist DSL bereits gewaltig in die Jahre gekommen und da häufen sich dann eben Störungen, denn das Netz ist eben alt und somit marode und anfällig.
-
Irgendwie in der Tat OT hier.
-
-
Hey T-D1,
Das Label bekommst du ab dem 30.11.23. Steht auch unten in der Kündigungsbestätigung.
"Die Miete der Fritzbox 7530 AX wird mit Kündigung deines Vertrags mit der Vertragsnummer ***90 ebenfalls zum 30.11.2025 gekündigt. Bitte schicke uns die Fritzbox 7530 AX nach deinem Kündigungsdatum zurück. Das benötigte, kostenlose DHL Versandlabel sowie alle weiteren Informationen erhältst du von uns in einer separaten E-Mail wenige Tage nach deinem Kündigungsdatum."
Gruß
Oliver -