Guten Tag.
Ich bin in einem Privathaushalt der mit DSL nachaktuellen Maßstäben
sehr mäßig versorgt wird, in der Praxis mit etwa 500kB/s.
Mit Telekom Hybrid werden in der Praxis 1 - 2 MBit/s erreicht.
Unser Datenvolumen ist im Vergleich wahrscheinlich nicht besonders
hoch, die Internetanbindung wird aber unbedingt gebraucht. Seitens der telekom
ist in unserem Gebiet, gemeindefreier Bereich amAußenrand einer Millionenstadt,
aber keine größere Ortschaft in unmittlbarer Nähe, offensichtlich langfristig keine
Verbesserung zu erwarten. Durch den Autobahnausbau befinden sich in fasst allen
Richtungen LTE-Masten, zwei mit Strahlrichtung auf unserGrundstück. Überwiegend
werden LTE-Verbindungen im Bereich mit 900 MHz aufgebaut.
Ist mit dem oben genannten Tarif eine Verbesserung derDatenrate zu erwarten,
also eine Verbesserung der Versorgung?
Ist abzusehen ob das Datenvolumenangebot etwa wann steigt?
Ist abzusehen ob das Angebot um voip-Telefonie oder ähnlichem ergänzt wird,
am besten mit Rufnummernmitnahme aus dem Festnetzbereich?
Die Telefone sollen an beispielsweise einem AVM-Router wie Festnetztelefone
verwendet werden können.
Ich denke unser Standorttyp, gemeindefreier Bereich .....mit LTE-Masten kommt an
jeder größeren Stadt vor, ebenso dort der mäßigeVersorgungsgrad mit telekom hybrid.
Vielleicht gibt es da eine größere Anzahl interessierter Kunden?
Viele Grüße
rjackmuc