Partnerkarte mit Rufnummernmitnahme von O2

    • [GELÖST]

      Ganz blöd gefragt, was muss ich beachten, damit dass möglichst reibungslos abläuft und die Partnerkarte mit möglichst kurzer Unterbrechung da ist / läuft. O2 ist monatlich kündigbar.


      Ich würde das erst im Januar anfangen, also nach den Feiertagen. (Geht um eine Partnerkarte für den Vertrag mit der ...41 am Ende)

    • Hi blablubde,


      wichtig ist das die Rufnummer freigegeben ist. Das geht entweder durch das setzen vom Opt-In oder der vorgemerkten Kündigung. Weiter ist wichtig wie die Anfrageart von uns gestellt werden soll. Zu sofort: Rufnummer wird binnen 14 Tagen von uns übernommen, Nummer muss dafür beim abgehenden Anbieter freigegeben sein oder zum Vertragsende: Rufnummer wird zum Ende des Vertrages von uns übernommen, Kündigung muss hinterlegt sein. Die Vertragsdatenmüssen korrekt angegeben werden, sprich wenn die Rufnummer auf jemand anderen läuft ist es wichtig das dies angegeben wird bei uns, sonst kommt es zu einer Ablehnung vom abgehenden Anbieter weil wir falsch angefragt haben.


      Gru Stephanie

      11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
      Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
      Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
      Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

    • Online

      blablubde da ja wohl die Partnerkarte mit Rufnummernmitnahme von O2 zu Congstar soll.

      Beachte die Kündigungsfrist von O2 zudem dauert so eine Portierung auch mal 7 bis 10 Tage. Du könntest auch ein Opt In bei O2 setzen lassen und dann den Vertrag bei Congstar bestellen (dazu vorher im Congstarkundenkonto eingeloggt sein). Hier könnte die Portierung zu sofort beauftragt werden für die Restlaufzeit bis die Kündigung bei O2 greift erhält man dann eine neue Rufnummer. Gleichzeitig ist man aber ja über die alte Rufnummer mit der Partnerkarte erreichbar.

      Alternativ kündigt man bei O2 und bestellt wenn man die Kündigungsbestätigung hat bei Congstar die Partnerkarte mit Rufnummernmitnahme zum Vertragsende. Jetzt sprechen sich auch die beiden Provider ab. Sollte die Portierung länger dauern würde der alte Provider auf Wunsch noch eine "Weiterversorgung" bis zur Portierung sicherstellen. Nicht erreichbar ist man nur am Tag der Portierung für kurze Zeit in der Nacht.

      Danke für die Infos und sorry für die späte Rückmeldung.

      Beim Bestellprozess irritiert mich nur die folgende Frage zu dem Namen unter dem der Vertrag läuft. Hier bei Congstar bin natürlich ich hinterlegt, bei O2 meine Freundin. Was wähle ich dann da jetzt aus? Sorry, aber ich will nicht, dass die Portierung hieran scheitert.

      Danke nochmals.

      Die Portierung wirst erstmal abgelehnt. Danach kannst du dem Support den Namen deiner Freundin mitteilen, dann wird neu angefragt und dann klappt es.


      Edit: Screenshot nur halb beachtet - einfach mit "andere Person" auswählen. Sollte es dennoch Probleme geben, kann der Support nochmal eine neue Anfrage stellen - dafür dann einfach beim Support melden ;)

      Das war "gestern" so heute geht das besser ;)

      ich bin ehrlich.. war vorhin nur kurz am Handy und hab den Screenshot nur mit einem Auge betrachtet. Sonst war es so, dass man wählen musste "gleiche Daten" und nach der Ablehnung dann durch den Support mit den neuen "richtigen Daten" auf den neuen Vertragspartner übernehmen konnte.


      Aber oben gabs ja schon die richtige Antwort :)



      Hab daher meinen obigen Post auch mal korrigiert. Aber Danke für den Hinweis Karl. :)

      Stephanie

      Wie kann man denn verfahren, wenn man nicht so wie in der hier beschriebenen Lösung verfahren hat?


      Ich habe bei der Bestellung der Partnerkarte nämlich die letzte Option gewählt und die Daten meiner Frau eingegeben.

      Blöderweise sieht es in der App so aus, als hätte ich jetzt zwei Verträge. Den zweiten Vertrag (mit 017...) sollte jedoch meine Frau haben, mit deren Daten auch die Rufnummernmitnahme angefragt wurde.


      Hier wäre eine Anpassung des Prozesses notwendig, da es ja wohl mehreren so ergeht.


      Vielen Dank!

      partnerkarten werden immer bestehenden Kundenkonten zugeordnet. Soll der Vertrag auf den Namen deiner Frau laufen, braucht sie ein eigenes Kundenkonto. Aber dann bekommst du keinen Partnerkartenvorteil.

      Das ist richtig dass die Partnerkarte in deinem Kundenkonto auftaucht als zweiter Vertrag und nun über dich läuft. Nur so sind Partnerkarten möglich. Wenn du den Vertrag auf deine Frau laufen lassen hättest könntest du sie nicht als Partnerkarte bestellen und deine Frau müsste dann ein eigenes Kundenkonto haben (Partnerkarte dann nicht möglich).

      Hallo Rind ,


      ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. In deinem im Forenprofil hinterlegten congstar Konto sind zwei Tarife. Die Hauptkarte und die bestellte Partnerkarte. Eine Partnerkarte ist grundsätzlich ein zweiter vergünstigter Tarif im selben congstar Konto. Es ist nicht möglich, dass deine Frau die Partnerkarte auf ihren Namen nutzt, wenn du Inhaber der Hauptkarte bist.

      Falls du etwas anderes gemeint haben solltest, beschreibe bitte mögichst genau, worum es geht.

      Gruß Christian

      11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
      Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
      Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
      Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

      Hallo :)


      zunächst eine Bitte: bitte hänge Dich nicht einfach an andere, fremden Themen, sondern öffne für jede Frage ein eigenes Thema. Dieses Thema ist übrigens bereits als gelöst markiert.

      sieht es in der App so aus, als hätte ich jetzt zwei Verträge. Den zweiten Vertrag (mit 017...) sollte jedoch meine Frau haben

      Vermutlich unterliegst Du da einem Denkfehler. Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du zwei Verträge: einen für Dich und eine Partnerkarte für Deine Frau. Jeder Vertrag hat seine eigene Vertragsnummer (die sich übrigens bei einem Tarifwechsel ändert. Wichtig ist aber, dass beide unter derselben Kundenummer laufen. Sonst bekämst Du auch keine Partnerkonditionen. Bei mir sieht das wie folgt aus:

      Hier wäre eine Anpassung des Prozesses notwendig, da es ja wohl mehreren so ergeht.

      Nein, für mich sieht das völlig korrekt aus.


      Gruß Ingo

    • Online

      Wenn du keinen Partnerkartenrabatt willst kann natürlich die Partnerkarte wenn der Vertrag laufend ist aus deinem Kundenkonto herausgelöst und deiner Frau in einem eigenen Kundenkonto übertragen werden. Das wäre dann halt dann eine Hauptkarte mit dem regulären Preis.