Digitial Detox Tarif 384kbps

  • Ich hätte gern zum Zwecke des Digital Detox einen Tarif, der mir das Lesen von Nachrichten und Emails ermöglicht, nicht jedoch das ansehen von Videos.

    Kosten sind mir ehrlichgesagt egal (also klar, sollte nicht teurer sein als ein Tarif mit vielen Daten).

    Wichtig wäre nur:

    1. keine Möglichkeit Datenpacks nachzubuchen bzw. wenn dann nur zu horrenden Preisen (e.g. 10€ für 1 Tag)

    2. Tarifwechsel nicht kurzfristig möglich sondern frühestens zum Quartalsende (auch in höherwertigen Tarif nicht früher möglich)

    3. Bandbreitenlimit 384kbps

    4. Gesamtdatenlimit kann vorhanden sein, e.g. wahlweise 1 bis 10 GB im Monate wonach es noch langsamer wird (64 kbps)

    DIESER BEITRAG IST KEIN SCHERZ!


    Ich suche einen Digital Detox Tarif verzweifelt. Das "beste" was ich gefunden habe ist von Drillisch mit 100MB und danch 64kbps das ist aber eig. zu langsam für messenger/email/zeitung bzw. es geht gerade so. 128kbps oder 384kbps wäre mir lieber, um auch mal homeoffice in notfällen zu ermöglichen, bekanntlich reichen 384kbps notfalls auch für remotedesktop und sowieso für ssh. aber eben nicht für tiktok und das wäre ja schonmal ziemlich nützlich. Damit ich Datenpacks nicht nachbuchen kann müsste ich außerdem meine Zugangsdaten etc an eine Vertrauensperson geben und selbst bei mir löschen.


    Im Ernst, man kann sich gegen die riesige Flut an kostenlosen Datenmengen nicht wehren, man bekommt es förmlich aufgezwungen.


    Normalerweise erfüllt der Kapitalismus jedes Bedürfnis, das Bedürfnis nach Digital Detox ist enorm verbreitet. Und ein sanfter zwang den wünschen sich so viele dabei.

    Warum gebt ihr mir jedes Jahr noch ein Gigabyte mehr pro Monat kostenlos? HAbe ich danach gefragt? Nein! wieso kann ich nicht wählen, dass ich nur einen langsamen Anschluss möchte? Wollte ich jemals mehr als 1Gbps? Nein. Ich habe nie darum gebeten. Es wurde mir immer alles aufgezwungen. Ich habe es nie vermisst.

  • Im Preis Leistungsverhältnis ist der Prepaid Wie ich Will ohne Telefonoption das Günstigste. Klar erfüllt er nicht ganz deine Vorstellungen da du flexibel einen Tarifwechsel machen könntest und auch die 1 GB für jeweils 28 Tage sind dir wohl zu viel. Welche Daten du dann runterlädst ist dir überlassen. Die Kosten sind hier bei 2 € je 28 Tage. Ratschläge zu anderen Provider wirst du hier aber eher nicht erwarten.

  • Ich hätte gern zum Zwecke des Digital Detox einen Tarif, der mir das Lesen von Nachrichten und Emails ermöglicht, nicht jedoch das ansehen von Videos.

    Also es darf nicht geblockt werden vom Anbieter, zwecks Netzneutralität.


    Du kannst wie MCP62 genannt hat, einen Tarif wählen, alles was du nicht nutzen willst, musst du selber blocken.

    Dafür gibt es spezielle Digital-Detox-Apps in den jeweiligen App-Stores.

    Lebe das Leben, wie es dir gefällt.

  • Torc

    Also es darf nicht geblockt werden vom Anbieter, zwecks Netzneutralität.

    Fraglich ob es nicht einen "Detox Tarif" geben dürfte, der eine geringe Bandbreite beeinhaltet und Videos blockiert.

    Was verboten wurde, sind Zero-Rating-Angebote, also Tarife bei denen via kostenlosen oder auch kostenpflichtigen Pässen das Streaming von Videos nicht auf das verfügbare Datenvolumen angerechnet wird.

    Dahinter steckte vor allem, dass die jeweiligen Netzanbieter mit den Contentanbietern eigene Konditionen ausgehandelt haben, damit diese ins Portfolio aufgenommen wurden. Damit hatten diese einen Vorteil gegenüber anderen, die sonst auf das Datenvolumen angerechnet wurden, was wiederum den Wettbewerb verzerrt hat.

    Ein solcher Detox Tarif würde aber von vornherein als Tarif vermarktet, der alle Anbieter gleichermaßen auf Wunsch des Kunden ausschließt. Kein Anbieter wäre gegenüber einem anderen benachteiligt.

    Ich bin zwar trotzdem sicher, dass auch ein solcher Tarif wieder einmal die Gerichte beschäftigen würde aber hier würde ich nicht automatisch davon ausgehen, dass er nicht gestattet ist.

    Vielmehr bin ich davon überzeugt, dass solche Tarife in dieser Form kaum existieren, weil es zwar ein Interesse geben mag, dies aber schlicht zu gering ist, als dass es sich für die Provider lohnt.

    Denn alle Anbieter werden in regelmäßigen Abständen Marktforschung betreiben und abwägen, was sich lohnt und was eben nicht.

    Gruß zedtea

  • Ich bin zwar trotzdem sicher, dass auch ein solcher Tarif wieder einmal die Gerichte beschäftigen würde aber hier würde ich nicht automatisch davon ausgehen, dass er nicht gestattet ist.

    Wird verboten werden.

    Denn es blockiert die Netzneutralität.

    Es darf nichts geblockt werden. Wäre sonst genauso wie vorher beim Zero-Rating. Dienste gehen durch, andere nicht.

    Was gehen würde, wären IoT-Tarife.

    Lebe das Leben, wie es dir gefällt.