Wir möchten dich 🖤-lich zu einer kurzen Umfrage zu unserem congstar Support Forum einladen.
Wir freuen uns über deine ehrliche Meinung!
Hier gehts zur Umfrage.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Dieses Jahr feiern wir mit dir den Null Stress Friday und du kannst alles per Tarifwechsel oder Neubestellung selbst in der congstar App regeln 😎
Hier könnt ihr den Rabatt für euren Tarifwechsel vormerken.
Wenn du Unterstützung brauchst, haben wir hier im Forum verschiedene Sammelthreads für dich eingerichtet:
Sammelthread für RechnungstarifeSammelthread für PrepaidSammelthread für congstar Zuhause
Auch wenn andere vor euch eine Antwort bekommen, wartet bitte ~24 Stunden ab, bis ihr nochmal nachfragt. Wir haben alle Anfragen auf dem Schirm und wir tun was wir können 🙏 Vielen Dank.
es gibt so ein paar SMS, vor allem von Apple und Google, die werden versendet, wenn man ein neues Gerät zu seinem Konto hinzufügt, oder neu einrichtet. Hast du vor kurzem ne Einrichtung gemacht? Denn die tauchen auch nicht im Verlauf auf - wegen der Kontosicherheit von Google/Apple vermutlich.
wenn man ein neues Gerät zu seinem Konto hinzufügt,
Unwahrscheinlich, da das Handy vorher mit einer anderen SIM verwendet wurde und Google somit bekannt war.
Bei der vorherigen SIM trat dies nicht auf, da war sogar die Ersteinrichtung gewesen. Auch glaube ich dies kaum, dass es nach gut 1 Woche noch geschieht.
Oliver ebenso war zu der Zeit das Handy aus gewesen. Es war kurz an so gegen 15-17 Uhr, da es geladen wurde.
So wie ich das verstehe, hast du also ein (neues) Gerät eingerichtet oder etwas an deinen Daten beim OS-Betreiber geändert, right? Da spielt es auch keine Rolle, ob andere Geräte ausgeschaltet sind.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, worauf dieses Verhalten passen könnte - auch wenn in nem Gerät ne neue Nummer / SIM vorkommt. Stell dir mal vor, jemand klaut dein Gerät uns packt seine SIM rein - die Schutzmechanismen sind über die letzten 5 Jahre DEUTLICH krasser (und auch deutlich besser) geworden.
Ich glaub, du weißt am Besten, was du die letzte Zeit so gemacht hast - findet ein SIM-Kartenwechsel oder mehrfache Neueinrichtungen von Geräten in einem gewissen Zeitraum statt, oder in einem registriertem Gerät mit Google/Apple-Account statt, kann ich mir als Pixel-User schon gut vorstellen, dass Google dann irgendwann eher blockiert, als es direkt freizugeben.
Um die 9 Cent soll es nicht gehen, die schreib ich dir gern wieder gut, - ich würd hier nur auch gerne den Grund finden.
Und meine Idee ist ja derzeit auch nur eine Idee! Da spielen mMn zu viele eventuelle Sicherheitsfaktoren der Betreiber mit rein. Jemand andere Ideen?
Ich kann nur meine Erfahrungen von iOS teilen, denke aber, dass sich diese vom Vorgehen bei Android im weitesten decken.
Neulich habe ich meine eSIM auf eine physische SIM wechseln müssen. Dabei ist die Rufnummer gleichgeblieben. Dennoch hat iOS zur Bestätigung von iMassage, iCloud und Co eine neue Autorisierung vorgenommen. Da spielte die Nummer keine Rolle, sondern einfach die Tatsache, dass eine neue SIM eingelegt wurde.
Gleiches als ich von meinem vorherigen Anbieter zu congstar gewechselt bin und meine Rufnummer portiert habe. Alte Rufnummer, neue SIM.
Bei jedem mal werde ich allerdings darauf Aufmerksam gemacht, dass dazu Kosten beim jeweiligen Netzbetreiber entstehen können. Das ist mir dank Flat danach jedoch nicht aufgefallen.
Bei einem Wechsel der SIM und Rufnummer zugleich wird das nicht anders sein.
Es wäre nützlich die tatsächliche Rufnummer zu wissen. Dann könnte man herausfinden, ob dies eine Autorisierungsnummer von beispielsweise Google ist. Könnt ihr das vom Hilfe Team?
Merkwürdig ist dabei halt, dass das Smartphone wohl ausgeschaltet war und eher untypisch eine Nummer aus dem roten Netz. Bei iOS geht das glaube ich nach Irland, da bin ich aber nicht mehr ganz sicher.
Im übrigen möchte ich noch anfügen, dass es bei der Autorisierung von Smartphones und Diensten auch zum Versand von stillen SMS kommen kann, die nicht im Postausgang erscheinen, jedoch dann später auf der Mobilfunkabrechnung.
Das wäre zu mindest eine Erklärung, weshalb keine Nachricht im Postausgang auffindbar ist.
leider hat du keine vollständige Telefonnummerangabe in deiner EVN. Diese wäre natürlich hilfreich, da man so prüfen kann, ob die Telefonnummer dir bekannt ist bzw. man könnte eine Rückwärtssuche im Internet machen.
EIne Möglichkeit ist auch, dass die Zeitangabe in der EVN falsch ist. Das sollte nicht vorkommen, aber man weiß ja nie. Wenn dir die angegebene Nummer bekannt sein sollte, hast du zu einem anderen Zeitpunkt dem Empfänger eine SMS geschickt? Vielleicht vpr dem Ausschalten des Handys und Congstar rechnet das erst später ab? Das kann z.B. beim Aufenthalt im Ausland sein. Ich weiß nicht, ob der Support dies prüfen kann?
leider hat du keine vollständige Telefonnummerangabe in deiner EVN. Diese wäre natürlich hilfreich, da man so prüfen kann, ob die Telefonnummer dir bekannt ist
Habe ich bereits ausgeschlossen. Da ist dies Anhand des Anfangs in meiner Telefonliste Prüfen kann.