Enttäuschung über Support bei Vertragsverlängerung - Endgerät defekt

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?
  • Hallo,

    Ich habe eine Mobilfunkvertragsverlängerung in Verbindung mit einem (Raten-) Kaufvertrag für ein Endgerät bei congstar abgeschlossen.

    Das Endgerät hatte leider ein Touchproblem, welches ich am 14.08.2025 angezeigt habe. Daraufhin erhielt ich ein Retourenlabel. Das Gerät wurde von mir zurückgesandt. Ich habe am 16.08. sowie am 18.08.2025 entsprechende Zusagen erhalten, dass mir ein Endgerät erneut zu dem vergünstigten Preis zum Vertrag gebucht werden würde.

    Ebenfalls wurde am 16.08.25 der Ratenzahlungsplan durch congstar storniert.

    Leider kam es insgesamt irgendwie nicht voran, sodann am 19.08.2025 nochmals Kontakt mit dem Chat aufgenommen und es wurde mir sogar mitgeteilt, das der Vorgang scheinbar verloren gegangen ist….wie kann das denn passieren? Der Vorgang wurde aber während des Chats an einen "speziellen Kollegen" weitergeleitet.

    Zusätzlich habe ich ebenfalls am 19.08.25 per Kontaktformular und Mail diesen Sachverhalt geschildert, alle 4 Transcripte beigefügt (Hier ist die obige Vorgehensweise SCHRIFTLICH bestätigt) und eine für mich weniger zufriedenstellende Antwort erhalten.

    Ich solle ein (nicht vergünstigtes) Handy dazubuchen und mich nach Ablauf der Widerrufsfrist erneut melden, damit der Mehrbetrag erstattet werden würde. Sorry, das ist für mich keine Lösung, dazu wurde ich aktuell mehrfach enttäuscht. Ich kann und möchte mich nicht auf diese Aussage verlassen. Die anderen Aussagen wurde auch nicht eingehalten (CHAT Transcripte!)

    Wir haben einen Vertrag abgeschlossen - Vertragsverlängerung mit Ratenkaufvertrag!

    Ein Kaufvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der in § 433 des BGBs definiert ist. Er regelt den Austausch von Sachen, Rechten oder sonstigen Gegenständen gegen eine Zahlung des Kaufpreises.

    Ein Rücktritt von einem Kaufvertrag ist nur unter bestimmten Umständen möglich. Persönlich sehe ich mich hier deutlich im Nachteil. Die gelieferte Ware hatte nicht die vertraglich vereinbarten Merkmale. Laut §439 BGB kann der Käufer als Nacherfüllung seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

    Liegt bei einem Kaufvertrag ein Sachmangel bei der Übergabe der Sache an den Käufer vor, so steht dem Käufer das Recht zur sogenannten „Nacherfüllung“ zu. Nacherfüllung bedeutet, dass der Käufer nach seiner Wahl entweder die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache vom Verkäufer verlangen kann. In dem Zusammenhang ist es von Bedeutung, dass die Nacherfüllung stets Vorrang vor einem Rücktritt von einem Kaufvertrag hat. Die Intention des Gesetzgebers ist es, dass die Kaufvertragsparteien zunächst am Kaufvertrag durch die Möglichkeit der Nacherfüllung festhalten sollen.

    Ich habe nach einem Austauschgerät gefragt, aber diese Option wurde gar nicht in Erwägung gezogen, sondern letztlich einseitig zu meinem Nachteil durch Congstar der Ratenkaufvertrag (Zahlungsplan) storniert. Erstaunlicherweise wurde die (teurere) Vertragsverlängerung aber nicht storniert !?!

    Wie das Ganze in eurem System verbucht werden kann oder muss, ganz ehrlich, interessiert mich nicht wirklich, aber die Kunden so auf die Lange Bank zu schieben ist in meinen Augen nicht korrekt.....Glücklicherweise bin ich am Ball geblieben und noch innerhalb der 14tägigen Widerrufsfrist.

    Es wurde soeben per Mail mitgeteilt, dass ein vergünstigtes Gerät nicht nachträglich dazugebucht werden könnte......hätte man den Ratenzahlungsplan nicht storniert, sondern ein Austauschgerät versandt, dann hätten wir diese Problematik gar nicht.

    Die Vertragsverlängerung habe ich nun widerrufen und bin gespannt, ob Congstar es hinbekommt, die ursprünglichen Konditionen von vor der Verlängerung wiederherzustellen.

    Für mich an dieser Stelle mehr als enttäuschend.

    Gruß

  • Daraufhin erhielt ich ein Retourenlabel. Das Gerät wurde von mir zurückgesandt.

    Retoure bedeutet aber auch, Rücktritt vom Vertrag.

    Ein Kaufvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der in § 433 des BGBs definiert ist. Er regelt den Austausch von Sachen, Rechten oder sonstigen Gegenständen gegen eine Zahlung des Kaufpreises.

    Welcher bei einer Retoure aber auch retourniert wird. Sprich, man bekommt sein Geld wieder.

    Liegt bei einem Kaufvertrag ein Sachmangel bei der Übergabe der Sache an den Käufer vor, so steht dem Käufer das Recht zur sogenannten „Nacherfüllung“ zu.

    Aber auch ein "erledigt" wir treten zurück ist erlaubt.

    Gerade dann, wenn man den Aktionspreis nicht halten kann.

    Ich habe nach einem Austauschgerät gefragt, aber diese Option wurde gar nicht in Erwägung gezogen, sondern letztlich einseitig zu meinem Nachteil durch Congstar der Ratenkaufvertrag (Zahlungsplan) storniert.

    Wo hast du da einen Nachteil? Du hattest das Gerät vor dem Ratenkauf nicht gehabt und nun hast du es auch nicht mehr. Rückerstattung der bisherigen Kosten wird es geben.

    Bei Aktionswaren (Aktionspreis) ist dies sogar "normal".

    Du kannst darauf nicht bestehen.

    Lebe das Leben, wie es dir gefällt.

  • Ich stelle mir gerade deine Argumentation bei einem Autokauf vor.....das Touchpanel des KFZs funktioniert nicht richtig (auf der Heimfahrt vom Händler nach Hause festgestellt)....wird gemeldet, kommen Sie vorbei, dann nehmen wir das Auto zurück....ja, das Auto hatte ich vorher nicht, dann auch nicht mehr, aber mein altes habe ich vielleicht vorab verkauft, jetzt stehe ich da....

    Mein Vertrag wurde widerrufen und mittlerweile auf den alten Stand zurückgesetzt.

    Nun kann ich den Vertrag über die App wieder verlängern und sogar das Endgerät zum vergünstigten Preis buchen.....

    Also kann/wird der Aktionspreis (weiterhin) "gehalten".....

    Und dieses (Um-) Buchen kann ein Service-Support nicht für den Kunden erledigen?

    Wir wissen alle, das so etwas mit technischen Geräten passieren kann und auch weiterhin passieren wird, egal ob Aktionspreis oder Normalpreis.....das kann auch nach 7 Monaten oder noch später passieren......wird dann auch mit einer möglichen Retoure ein Vertrag "storniert"? Ich denke eher nicht.....da wird vermutlich auf die Nachterfüllung (Reparatur) gepocht....und ggf. nach 2maligen Fehlschlag rückabgewickelt....

    Letztlich alles egal. Ich rege mich nicht mehr drüber auf. Ich ziehe meine persönlichen Schlüsse daraus.

  • Hallo,

    das ist ja leider nicht so gut gelaufen und sicherlich frustrierend. Zur juristischen Lage kann ich keine Stellung beziehen.

    Eines möchte ich dir aber dennoch mitgeben, du hast so ziemlich alle Kontaktkanäle bei congstar in diesem Fall bemüht.
    Das ist nicht gut und führt gerne zu Ungereimtheiten, die im Nachhinein wieder mühselig geklärt werden müssen.

    In aller Regel wird auch hier im Forum darauf verwiesen bitte nicht diverse Kanäle gleichzeitig zu kontaktieren, da sich bereits andere Kollegen mit der Thematik beschäftigen und sie dadurch immer komplexer wird. Möglicherweise haben daraus resultierende Ungereimtheiten zu Stornierung geführt.

    Dennoch ist deine Frustration in diesem Fall nachvollziehbar und ich hoffe, dass vielleicht doch noch eine Lösung in deinem Interesse gefunden werden kann.

    Gruß, zedtea

  • Die Antwort müsste eigentlich heißen.....

    ....schon aus Prinzip nicht.....


    Es hätte am 12.08. vom Service Chat einfach heißen müssen, wenn das Gerät zurückkommt, dann wird der Ratenplan storniert....ich empfehle in diesem Zusammenhang die Vertragsverlängerung auch zurück zu nehmen, dann kannst du den Vertrag über die App wieder eigenständig inkl. Geräterabatt verlängern/buchen.

    Dann hätte ich eine Menge Schreiberei, Ärgernis und traurige Kinderaugen weniger gehabt.

    Warten wir mal ab, ob es diesmal besser klappt....ansonsten weiß ich ja direkt Bescheid....

  • Ich habe 4 mal erst nur den Chat kontaktiert.

    12.08., 14.08, 18.08. und 19.08.

    Die Art und Weise am 19.08. hat mir dann gereicht und ich hab das Kontaktformular genutzt zusätzlich die E-Mail mit dem Verweis auf die Ticketnummer des Kontaktformulares. Die 4 Chat Trabscripte waren der dem Kontaktformular und der Mail beigefügt.

    Mehr als die Verweise geben kann ich nicht und getreu dem Motto, wer schreibt der bleibt.

    Dokumentation ist alles....

  • Hallo Red5FS .

    die Klärung des Sachverhalts findet aktuell mit der zuständigen Abteilung per E-Mail statt. Daher kann ich hier zu deiner Schilderung leider keine konkrete Hilfe anbieten. Ich möchte aber ein paar allgemeine Dinge anmerken.

    Ich vermute, dass hier einfach ein Missverständnis vorlag. Tatsächlich werden durch einen Retourenschein eingesandte Handys grundsätzlich durch uns storniert. Das hätte auch so mitgeteilt werden sollen. Wenn dies nicht erfolgt ist, kann ich mich hierfür nur stellvertretend entschuldigen.

    Aus technischen Gründen ist es uns zudem nicht möglich, erneut ein vergünstigtes Handy zur gleichen Vertragsverlängerung zu buchen. Daher bieten wir in solchen Fällen eine Zweitbestellung zum regulären Preis mit einer nachträglichen Gutschrift nach Ablauf der 14-Tägigen Widerrufsfrist an. So können wir unseren Kund*innen dennoch nachträglich den ursprünglichen reduzierten Handypreis anbieten.

    Auf die genannten Definitionen zum Kaufvertrag und etwaigen Folgen kann ich leider nicht näher eingehen, da wir hier im Forum grundsätzlich keine Rechtsberatung anbieten. Ich bitte um Verständnis.

    Gruß Christian

  • Hallo Christian

    das kann ich relativ schnell klären.

    Es wurde am Dienstag bereits geschrieben, dass der Ratenplan bei Zurücksenden des Handy aufgehoben werden würde.

    Dies habe ich direkt angemahnt, da ich während des Chats über einen meiner anderen Tarife eine Buchung des Gerätes gegen gecheckt habe und daher nur den "Normalpreis" bekommen hätte.

    Der Kollege am Dienstag konnte und wollte mir keine Zusage geben, dass ich das Gerät erneut vergünstigt erwerben könne. Ich solle mich wieder melden, wenn das Gerät eingegangen ist.

    Soweit so gut. Das war am Donnerstag, den 16.08. Kontakt per Chat aufgenommen und durch diesen Kontakt eine schriftliche Zusage erhalten, dass die Kollegen den Vertrag zurücksetzen und mit dem vergünstigten Gerät neu buchen und sich per Mail melden. Das können aber 48h dauern.

    Am Montag Nachmittag (18.08.) immer noch keine Antwort. Erneute Kontaktaufnahme. Der Fall würde geprüft, die Kollegen arbeiten dran, könne sich nur noch um Stunden handeln.....

    Dienstag 19.08. erneute Kontaktaufnahme per Chat. Vorgang scheinbar verloren, würde aber jetzt an einen speziellen Kollegen übergeben werden. Chat wurde stumpf beendet.

    Die Scripte liegen ja vor, unhöflich war ich in keinster Weise, am Dienstag aber direkter.

    Daraufhin Kontaktaufnahme per Formular und Email.

    Dann kam der Vorschlag ein Gerät zum Normalpreis zu buchen und die Differenz erstattet zu bekommen.

    Ganz ehrlich, zweimal wurden schriftliche Zusagen getätigt, die nicht eingehalten wurden, dadurch hat mein Glaube bzgl. schriftlicher Zusagen seitens Congstar sehr nachgelassen.

    Der Kontakt am Dienstag (12.08.) hat soweit gute Arbeit geliefert, die anderen sollten vielleicht intern nochmals aufgeklärt werden.

    Das alles ist mehr als blöd gelaufen.....

    Achja, die Anzahlung des defekten 1. Gerätes wurde auch noch nicht zurückerstattet! Ist morgen dann eine Woche her. Die Einziehung ging innerhalb eines Tages, bin gespannt wie lange die Erstattung dauert.

    Ich merke es an dieser Stelle bereits an, notfalls lasse ich die dazugehörige Bank Lastschrift durch mein Kreditinstitut zurückholen.

  • Achja, die Anzahlung des defekten 1. Gerätes wurde auch noch nicht zurückerstattet! Ist morgen dann eine Woche her. Die Einziehung ging innerhalb eines Tages, bin gespannt wie lange die Erstattung dauert.

    Ich merke es an dieser Stelle bereits an, notfalls lasse ich die dazugehörige Bank Lastschrift durch mein Kreditinstitut zurückholen.

    Erstattungen können je nach Zahllauf 10 bis maximal 14 Tage in Anspruch nehmen.

    Keine Sorge, congstar erstattet den Betrag auch innerhalb der Frist. In der Regel werden die Bankaufträge gesammelt und dann an festen Terminen an die Bank gegeben.

    Mit Rücklastschrift erstmal warten, da hierdurch Kosten entstehen und es in der Folge zu einer Teilsperre kommen könnte, wenn das System dadurch durcheinander kommt.

    Wenn der Betrag auch nach >14 Tagen noch nicht zurückgebucht wurde, ist noch immer genügend Zeit eine Rücklastschrift einzuleiten oder den Support nochmal zu befragen. Bei SEPA Mandaten kann man die Lastschrift bis zu acht Wochen zurückbuchen lassen.

  • Congstar hat die Endgeräteanzahlung erstmal als Guthaben in mein Kundenkonto verbucht und mit meiner Monatsrechnung verrechnet.....aber immerhin wurde heute der Differenzbetrag erstattet.

    Ich könnte ja jetzt noch mehr Anekdoten schreiben, was in der letzten Woche noch so passiert ist, aber ich hab keine Lust dazu..... Verkettung vieler Umstände, bin mal gespannt wie es weitergeht.....auf jeden Fall in eine 3. Runde.....wie heißt es so schön:

    Aller guten Dinge sind Drei....

  • Hallo Red5FS,
    auch wenn es erst einmal nicht so gut gelaufen ist, wie es eigentlich sollte, scheint dein eigentliches Problem ja nun gelöst zu sein.

    Dass dazu so viel Schriftverkehr stattfinden musste, ist auf jeden Fall nicht wünschenswert. Dennoch muss man congstar zugutehalten, dass sie den Fall nicht stillschweigend unter den Teppich gekehrt haben und letztendlich alles zu deinem Gunsten aufklären konnten.

    Christian und harob haben dir die nötigen Erklärungen gegeben, welche du natürlich schon zuvor hättest bekommen sollen und sich offen für den vorherigen Ablauf entschuldigt:

    Das hätte auch so mitgeteilt werden sollen. Wenn dies nicht erfolgt ist, kann ich mich hierfür nur stellvertretend entschuldigen.

    Ein bisschen Chaos ist sicherlich auch durch deine gleichzeitige Kommunikation auf nahezu allen Kanälen entstanden.
    Wenn man das Gefühl hat nicht weiter zu kommen, ist es zwar verständlich, dass man andere Wege gehen möchte. Hier haben es am Ende dennoch die Mitarbeiter, mit denen du via Mail in Kontakt getreten bist, gelöst.

    Dass du nun noch den aktuellen Stand mitteilst, ist im übrigen eine super Sache. Viele, die ein ähnliches Problem haben, werden in Zukunft auf diesen Austausch hier stoßen und direkt wissen, was Sache ist und wie es weitergeht.
    Für congstar ist dein Beitrag wiederum ein Feedback, dass hoffentlich die interne Kommunikation etwas verbessert.

    Leider geben nicht so viele einen Status durch, sofern sich das eigentliche Problem zum Guten gewendet hat / gelöst werden konnte.
    Hättest du dazu hier schon vorab lesen können, wäre dir wahrscheinlich eine Menge Schriftkram erspart geblieben.

    Berichte doch mal, wie es dann am Ende ausgegangen ist. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass nun alles so läuft, wie es soll.

    Gruß zedtea

  • Hallo zedtea,

    danke für deine Antwort.

    Dennoch muss man congstar zugutehalten, dass sie den Fall nicht stillschweigend unter den Teppich gekehrt

    Kann ich nicht beurteilen. Ich hatte 4x Kontakt zum Service Chat. Der 3. Chatmtarbeiter hatte seine Kollegen gefragt, dauert nicht mehr lange, der letzte Chatmitarbeitet wollte an einen "speziellen Kollegen" weiterleiten....Vielleicht kann ja Christian mal aufklären, was denn eine Weiterleitung zu einem "Speziellen Kollegen" bedeutet. Das interessiert mich sehr.

    Ich will hier auch nicht hätte, hätte Fahrradkette spielen oder irgendwelche Mutmaßungen von mir geben....

    Ein bisschen Chaos ist sicherlich auch durch deine gleichzeitige Kommunikation auf nahezu allen Kanälen entstanden.

    Weißt Du, ich bin selber in einem IT Service Unternehmen im 2nd Level Support tätig. Wir betreuen über 16.000 Clients bei über 14.000 Anwender mit etwas über 300Mitarbeitern.

    Glaube mir, wenn ich sagen, so etwas steht und fällt mit den Firstlevel Mitarbeitern, die entsprechende Tickets aufnehmen. Kommen mehrere Anfragen eines Anwenders (Telefon, Skype, Mail oder Teams) zu einem Thema rein, kann man auch aus mehreren Anfragetickets ein Master Ticket machen.... Und es über eine einzige Ticketnummer bearbeiten.

    EDIT AN: Man kann auch entsprechende Anlagen (Mails, Bilder, Transcripte, etc.) zu dem Ticket hinterlegen. Es liegt dann für alle alles bereit.

    EDIT AUS.

    Bei Bedarf die Tickets von Abt. 1 zu 2 schicken, zurück zu 1 und dann zu 3 usw......jeder kann Logkommentare hinterlassen.....und im Zweifel schnappe ich mir mal den Telefonhörer und rufe meinen Anwender an.....hilft oft sehr.

    Und mit einem solchem Tool wäre es bspw. auch möglich defekte Hardware sowie den Austausch (neue Seriennummer) zu dokumentieren ohne zwingend einen Ratenplan zu stornieren.

    Grundsätzlich also alles möglich.

    Bestenfalls geht man seitens Congstar zukünftig dazu über und storniert bei einem vergünstigten Endgerät, welches wie in meinem Fall am 1. Tag leider Retoure laufen müsste, auch gleich die Vertragsverlängerung. Dann ist der Status Quo wiederhergestellt und der Kunde kann direkt neu durchstarten.

    Einen weiteren Punkt, den ich persönlich überhaupt nicht gut fande war den Anzahlungsbetrag des zurückgesandten Endgerätes meinem Kundenkonto als Guthaben gutzuschreiben und mit meinem Monatsbetrag zu verrechnen. Der Differenzbetrag wurde zwar mittlerweile erstattet, aber es fehlt noch ein angezahlter Endgerätebetrag.


    Ich hatte ja alles neu abgeschlossen, aber aufgrund meines Vertragswiderrufes, welcher noch im System Stand, wurde mein neuer Vertrag und das neue Endgerät nochmals storniert.....

    Es war die zu widerrufene Vertragsnummer meinerseits angeben und meine Widerrufs-Willenserklärung war etliche Stunden vor dem neuen Vertragsabschluss.

    Zumal mir neu ist, das in der Vergangenheit getätigte Willensbekunden für zukünftige Rechtsgeschäfte gelten....auch das ist jetzt wie es ist....

    Das kann alles passieren, sollte aber auch nicht...macht wieder unnötig Arbeit, Schreiberei und Warten auf Rückerstattung des Anzahlungsbetrages. Ich hoffe dieser Betrag wird nicht auch wieder als Guthaben verbucht....dazu gab es von mir bereits eine neue Mail.....


    Erst wenn das alles wieder "glatt" ist, werde ich etwas neues buchen.


    Somit

    Aller guten Dinge sind Drei!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Red5FS (25. August 2025 um 19:54)