Hallo congstar,
wer von der Technik ist den "kompetent" um mikrotik LTE Devices zu autorisieren damit diese im Netz von congstar/t-mobile mit einen Homespot tarif akzeptiert/genutzt werden können.
mit freundlichen Grüßen
compunit.de
Hallo congstar,
wer von der Technik ist den "kompetent" um mikrotik LTE Devices zu autorisieren damit diese im Netz von congstar/t-mobile mit einen Homespot tarif akzeptiert/genutzt werden können.
mit freundlichen Grüßen
compunit.de
Hi!
Problem wird eher sein, dass es ein Nischengerät ist, da wirst du nicht so viel an Unterstützung erwarten können. 🤒
Sofern du die Sim Karte hast und nach RE: congstar Homespot Tarif vorgegangen bist, also die APN Daten angepasst hast, müsstest du evtl. noch eine manuelle Netzsuche machen und dort Congstar in Form eines "leeren Feldes" auswählen.
Grüße.
Hallo compunit.de,
da wir diese Geräte nicht vertreiben, können wir dafür auch keinen Support anbieten.
MFG
Mario J.
Ich bin hier - um dir zu helfen!
Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube
Naja, der Blick über den Tellerand(Fritzbox)..., wen der der LTE-Router eine IP bekommt, je nach APN eine 10.x.x.x(ClassA) IP oder aus dem öffentliche bereich 37.x.x.x, aber keine Daten duch das Netz gehen liegt der Fehler am Netzbetreiber.
T-Mobile lässt definitiv nicht alle LTE-Devices in Ihren Netz zu.
Meldung geht raus an die BNetzagentur Stichwort "RouterZwang".
wen der der LTE-Router eine IP bekommt..... aber keine Daten duch das Netz gehen liegt der Fehler am Netzbetreiber.
Womit oder wie hast du festgestellt, dass keine Daten durch "das Netz" gehen?
Eine Datenverbindung braucht mehr als nur eine IP. Ein vom Kunden falsch konfigurierter DNS ist auch ein häufiges Problem.
T-Mobile lässt definitiv nicht alle LTE-Devices in Ihren Netz zu.
Definitiv?
Hast du dazu ein paar Links, wo ich das nachlesen könnte?
Solche Themen interessieren mich sehr!
Bisher ist mir bei Telekom keines bekannt.
Meldung geht raus an die BNetzagentur Stichwort "RouterZwang".
Ich gehe mal davon aus, dass du bluffst.
Eine solche Meldung würde die Bundesnetzagentur auch nur von ihrer Arbeit abhalten.
Zum Thema Routerzwang kannst du hier etwas nachlesen:
..... da der Netzbetreiber die Zugangsdaten zu seinem Netz auch auf Anfrage nicht mitteilt.
Die Telekom/Congstar beten hier regelmäßig die Zugangsdaten vor. Das wird manchmal schon langweilig.
Hallo OH,
-wenn vom Router aus keine Daten durch das Netz fließen auf tcp/IP Ebene dan macht der Netzbetreiber irgendetwas....
- im gleichen Router Karten von Vodafone/Telefonika (mit den passenden APN's ) funktionieren na woran liegte es dann????
- die Protokolle tcp/udp sind mir kein "Fremdwort" und wireshark kann ich auch anwenden
- das t-Mobile nicht alle LTE-Devices in Ihren Netz zulässt wir in den entprechenden Foren der HW-Hersteller diskutiert
- warum sollte ich bluffen?, die Meldung an BNetzagentur ist raus am 29.10.2022
- Ich habe hier nicht nach den Zugangsdaten für congster_homepot gefragt
Desweitern brauche ich keine Kommentare sondern eine Lösung seites des Netzbetreibers congstar/t-Mobile!
warum sollte ich bluffen?, die Meldung an BNetzagentur ist raus am 29.10.2022
Warte doch die Antwort der BNetzA ab. Dort wird man Kontakt mit congstar aufnehmen und in deiner Beschwerde schlichten bzw. vermitteln. Ansonsten gilt:
Lösung seites des Netzbetreibers
Netzbetreiber ist die Telekom. Hattest du schon Kontakt zur Telekom?
Netzbetreiber ist die Telekom. Hattest du schon Kontakt zur Telekom?
Der Versuch wird zu 99 % scheitern. Sobald die nach seiner Kunden-Nr. fragen, wird er sagen müssen "bin Kunde bei Congstar" und er wird wieder hier her verwiesen.
Das denke ich auch. Aufgrund der weitreichenden Erfahrung* des OP würde ich aber vermuten, dass ihm auch eine Telekom SIM zur Verfügung steht.
*Router schon mit Vodafone und Telefonica SIM getestet und die felsenfeste Behauptung, dass die Telekom bestimmte Geräte nicht in ihren Netzen zulässt. Zu letzterer Behauptung würde ich btw. gerne einen Link in die betreffenden Foren sehen. Rein interessehalber.
Update, sobald in verschiedene Modellen der LTE-Router von mikrotik eine "normale" Karte von Congstar(mit Datengutgaben) gesteckt wird ist einen IP Kommunikation mit Datendurchsatz möglich, hier wird also ein Unterschied gemacht zwischen einer Homespot und einer Handykarte.
Ich finde das vorgehen von seitens congstar und TMobile als Mutter sehr bedenklich.
Meldung bei der BNetzagentur ist offen, Sie prüfen noch..., naja.
mikrotik.forum.com:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von compunit.de () aus folgendem Grund:
Ein Beitrag von compunit.de mit diesem Beitrag zusammengefügt.
Es klingt sehr als würde sich die Karte des Homespottarifes nicht in die Funkzelle des Standortes einbuchen können oder aber der Router wird nicht am vereinbarten Standort verwendet. Ansonsten ist es ja logisch das es bezüglich der Sim Karten Unterschiede gibt. Homespot geht halt nur am angebenen Standort während normale Sim Karten sich überall einbuchen können.
Hey compunit.de,
ergänze bitte noch deinen Legitimations-PIN hier im Forum Profil. Dann kann ich mir deine Kundendaten bei uns aufrufen und einen genaueren Überblick zu deinem Homespot verschaffen.
Gruß Max
Ich bin hier - um dir zu helfen!
Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube
@all, meine Frage ist (immer noch) warum congstar/tMobile mikrotik LTE-Router mit dem homespot-Tarif nicht in Ihr Netz lässt.
Hey compunit.de ,
ich hab mir mal deine Antwort zum Störungsprotokoll durchgelesen. Kannst du mir vielleicht nochmal final sagen, an welchem Standort du den Router nutzt? Entspricht das deiner angegebenen Wohnadresse im Kundenkonto?
Grüße Conny
Ich bin hier - um dir zu helfen!
Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube
Und als Ergänzung compunit.de ,
kannst du bitte mal zwei Tests machen: die Karte am Nutzungsstandort in den Router einlegen, versuchen zu verbinden 8also auch wirklich eine Website aufrufen, ein Video gucken, sowas) und die Uhrzeit notieren. Dasselbe Spiel bitte am Nutzungsstandort im Handy, ebenfalls wieder mit notierter Uhrzeit. Das würde uns echt weiterhelfen! Mach das aber bitte am Montag, damit wir das an den Netzbetreiber geben können.
Hast du auch schonmal geprüft ob die Firmware aktuell ist?
Ich bin hier - um dir zu helfen!
Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube
Ich wollte mich diesem Thema einmal anschließen und auf die Unterschieden bei den Tarifen hinweisen. Die Verbindung mit einem Mikrotik LTE Router funktionier, sofern man einen teuren Vertrag nimmt.
Das mache ich daran fest, dass ich von dem teuersten Vertrag zu dem günstigen gewechselt bin und es danach nicht mehr funktionierte.
Ich habe Stunden damit verbracht und sehr vieles Probiert, damit ich das Problem in den Griff zu bekommen, ohne Erfolg.
Es wäre sehr schön, wenn sich hier ein Mitarbeiter zu Wort melden könnte um einmal die Unterschiede zwischen den Tarifen zu erläutern.
Zu dem ganzen Thema:
Man bekommt IP-Adressen.
Die IPv4 Adresse ist aber eine Private (10.x.x.x).
Die IPv6 Adresse ist eine öffentliche.
Das sieht mir sehr nach DS-Lite aus, gehe ich da richtig der Annahme?
Das mache ich daran fest, dass ich von dem teuersten Vertrag zu dem günstigen gewechselt bin und es danach nicht mehr funktionierte.
was sind denn der „teuerste“ und der „günstige“ Vertrag?
Hi sqonde
ich bin ebenfalls irritiert, was meinst du mit teuersten und günstigen Vertrag?
Die angegebene Rufnummer ist im zugehörigen Kundenkonto nicht mehr aktiv, du hattest sie mal wegportiert und sie gehört wohl nicht mehr zu congstar. Bist du bei einem anderen Provider?
Gruß Steffi
Ich bin hier - um dir zu helfen!
Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube