Wäre eine Idee, solch einen Tarif nur bei vorhandenem DSL, Glasfaser oder Kabel Tarif zu ermöglichen. Angemessenen Preis für echtes Unlimited verlangen und einfach mal ermöglichen.

Unlimited Tarife
-
-
ohne Verursachung von zusätzlichen Kosten
Hallo
ergänzend zu Zyrous geht das eh nicht. Denn Kosten fallen dafür so oder so an. Wenn die nicht der Kunde zahlt, der einen solchen Tarif nutzt, müssen die Kosten auf alle Kunden umgelegt werden (siehe 5G). Und dazu habe ich echt keine Lust. Findest Du das denn fair? Wer unlimited möchte, soll das gerne bekommen, aber dafür auch die Kosten tragen.
Gruß Ingo
-
Wie ich schon im Prepaid Beitrag geschrieben habe reichen mir die 100GB Mobiltarif da ich ansonsten sicheres WLAN habe, also welches dass ich persönlich kenne, Arbeit und Zuhause. Im letzten Beitrag hier von mir hatte ich zudem ja angeregt dass dafür dann ein entsprechender Preis verlangt werden sollte, alleine ja schon als deutliche Abgrenzung zum Festnetz.
-
-
Nein, die 100GB auf meiner Hauptnummer pro Monat habe, Prepaid ist Zweitnummwr.
-
Neu
Ich verstehe den Punkt schon – wenn sich Leute ihr Festnetz sparen und dann mit 5G die Datenmengen eines halben Rechenzentrums bewegen (fragt man sich kurz: wofür genau eigentlich?), muss der Anbieter halt reagieren. Sonst wird’s zur Einbahnstraße.
-
-
Neu
Unlimited wird von den diversen Betreiben ja unterschiedlich gehandhabt und wurde inzwischen auch immer wieder angepasst.
Irgendwann wird wohl auch congstar seinen Weg dahin finden, spätestens wenn die direkten Konkurrenten ihn einschlagen.
Es ist wohl eher eine Frage des wie und wann anstelle des ob. Denn die meisten verbrauchen selten ihr gesamtes Datenvolumen. Das wird von den Mobilfunkanbietern auch gewiss bei der Tarifgestaltung bedacht.
Möglich ist natürlich auch Unlimited mit z.B. 5 Mbits anzubieten und dann je nach Preis ein gewisses Datenvolumen mit 50 oder 100 Mbits zusätzlich.
Nach Ausschöpfen des Datenvolumens geht's dann eben mit 5 Mbits weiter, was für die meisten Anwendungen immer noch reicht auf dem Smartphone, als richtiger DSL/Glasfaser-Ersatz kaum taugt.
Das würde den Mobilfunk deutlich entlasten und wer will, kann dann mit refresh erneut das im Vertrag festgelegte Datenvolumen in Fullspeed verbrauchen.
-
Neu
Andere Länder in der EU machen es vor, da gibt es bereits schon länger vollwertige Unlimited Tarife im Mobilfunk und die Kapazitäten verkraften es. Das nur mal eben zu solchem an sich. Es zeigt sich damit also nur wie weit zurück Deutschland in diesem Bereich so ist.
-
Neu
Wenn ich an unlimited Tarif denke erinnere ich mich noch an mein früheres Sat DSL Internet. Zwar war ich dankbar das ich so überhaupt Internet hatte, aber in den AGB stand der Begriff " Fair use Policy" was bedeutete das zwar keine Datengrenze gab aber ich immer wieder stark gedrosselt wurde. Der Nachfolger Internet via LTE war da dann um Längen besser.
-
Neu
Andere Länder in der EU machen es vor, da gibt es bereits schon länger vollwertige Unlimited Tarife im Mobilfunk und die Kapazitäten verkraften es. Das nur mal eben zu solchem an sich. Es zeigt sich damit also nur wie weit zurück Deutschland in diesem Bereich so ist.
Wenn es in Zusammenhang mit Festnetz angeboten wird, dann spricht da ja nichts gegen. Ansonsten, wenn das genügend machen, dann sind die Zellen schnell voll. Andere Länder mit DE zu vergleichen macht da leider wenig Sinn...
-
Neu
Wenn es in Zusammenhang mit Festnetz angeboten wird, dann spricht da ja nichts gegen
Ja, würde da auch Bundle Angebote als besten Weg ansehen.