Wir möchten dich 🖤-lich zu einer kurzen Umfrage zu unserem congstar Support Forum einladen.
Wir freuen uns über deine ehrliche Meinung!
Hier gehts zur Umfrage.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Dieses Jahr feiern wir mit dir den Null Stress Friday und du kannst alles per Tarifwechsel oder Neubestellung selbst in der congstar App regeln 😎
Hier könnt ihr den Rabatt für euren Tarifwechsel vormerken.
Wenn du Unterstützung brauchst, haben wir hier im Forum verschiedene Sammelthreads für dich eingerichtet:
Sammelthread für RechnungstarifeSammelthread für PrepaidSammelthread für congstar Zuhause
Auch, wenn andere vor dir eine Antwort bekommen, warte bitte ~24 Stunden ab, bis du nochmal nachfragst. Wir haben alle Anfragen auf dem Schirm und antworten so schnell wir können 🙏 Vielen Dank.
Ich hatte zwar in einem Kommentar auf einer Seite gelesen das es nur IPv4 sein soll aber das ist hören sagen und da würde ich mich lieber auf die Antwort des Supports verlassen.
UPDATE: Da war Steffi mit der Antwort schon schneller als ich mit meiner.
sobald du mit Anbieterwechsel bestellst wird eine Anfrage an die Telekom zum Anbieterwechsel angefragt. Wenn du eine monatliche Kündigungsfrist hast, dann wird uns die Telekom den Anbieterwechsel entsprechend zu in meinen Monat bestätigen Du kannst dich zurücklehnen und brauchst nichts weiter zu tun.
Ansonsten brauchst du nur noch die congstar App. Dort kannst du nicht nur den Bestellstatus verfolgen und den Startermin einsehen, sondern auch dein Passwort vergeben und deine Rechnungen einsehen. Die App wird ausschließlich über die Marktplätze Google Play und Apple App Store angeboten.
Wenn man ein Passwort vergeben möchte ( siehe Screenshot wegen Internetzugangsdaten ), kommt auch noch eine Fehlermeldung, auch wenn alle Bedingungen des Passwortes erfüllt sind. Ist übrigens die gleiche Fehlermeldung, wie bei der Verfügbarkeitsprüfung vorhin.
Die Telekom stellt hier bis zu 175 MBit bereit. Wenn ich hier auf 250 prüfe, kommt die Meldung, dass ihr nicht liefern könnt. Die 100 könnte ich bestellen.
Laut Preisliste bietet ihr aber auch eine 175er Leitung an - wie würde man denn an diese kommen?
Bei euch geht leider keiner der beiden Tarife. Testweise habe ich die Verfügbarkeit der Häuser gegenüber und das Nachbarhaus getestet. Hier wäre der 100mbit Tarif buchbar. Kann die Verfügbarkeit noch anders getestet werden?
wenn bei deinem VDSL 2 Komplett Tarif mit 50 MBit/s die Mindestvertragslaufzeit abgelaufen ist, dann kannst du den zuhause 100 Flex oder den zuhause 250 Flex als Neuanschluss bestellen bei positiver Verfügbarkeit.
Sobald dein neuer zuhause Tarif geschaltet wurde, melde dich unbedingt, um deinen "alten" DSL 2 Komplett Tarif mit 50 MBit/s zu kündigen.
Du bekommst dann auch die Bereitstellungsgebühr von 50,00 € auf dein congstar Kundenkonto gutgeschrieben.
Aber wie gesagt, achte dafür bitte auf deine aktuelle Mindestvertragslaufzeit.
Kunden mit bestehenden DSL / VDSL Flex Tarifen den neuen zuhause Tarif bestellen. Auch hier gilt: Sobald dein neuer zuhause Tarif aktiv geschaltet wurde, melde dich unbedingt, um deinen bisherigen "alten" DSL / VDSL zu kündigen. Auch hier wird dann die einmalige Bereitstellungsgebühr von 50,00 € auf das congstar Kundenkonto gutgeschrieben.
Dachte das das vielleicht nur intern im Vertrag umgestellt werden könnte.
Man bekommt dann auch neue Zugangsdaten?
Mfg
Mario
Alles anzeigen
Kunden mit bestehenden DSL / VDSL Flex Tarifen den neuen zuhause Tarif bestellen. Auch hier gilt: Sobald dein neuer zuhause Tarif aktiv geschaltet wurde, melde dich unbedingt, um deinen bisherigen "alten" DSL / VDSL zu kündigen. Auch hier wird dann die einmalige Bereitstellungsgebühr von 50,00 € auf das congstar Kundenkonto gutgeschrieben.
Wenn ich jetzt zu Congstar wechseln würde, müsste ich mit Einschränkungen rechnen?
Zum Beispiel wegen ipv6? Wofür braucht man das?
Wofür braucht man IPv6?
Das Problem bei IPv4-Adressen ist, dass hiermit maximal 4.294.967.296 (ca. 4,3 Milliarden) IP-Adressen möglich sind. In einer Zeit, wo fast jeder mindestens ein Smartphone und einen Computer besitzt, gehen diese IP-Adressen schnell zu neige, sodass die Zuständigen Stellen ganze Blöcke zusammen kratzen müssen um sie zu Recyclen. Mit IPv6 wäre dies nicht mehr notwendig. Hiermit wären circa 340 Sextillionen IP-Adressen möglich. Rein theoretisch könnte man mit IPv6 also jedem Quadratmillimeter auf der Erde mehrere Adressen zuordnen. Genug also um für die Zukunft gewappnet zu sein.
Wieso nutzen wir dann nicht nur noch IPv6?
IPv6 wurde 1998 eingeführt, doch bis heute konnte die Umstellung von IPv4 auf IPv6 nicht flächendeckend durchgeführt werden. Gründe hierfür sind oftmals nicht kompatible Systeme oder Programme. Bis diese Umstellung komplett vollzogen wurde, ist jeder Anbieter dazu verpflichtet IPv4- und IPv6-Adressen (sofern bereits umgestellt) anzubieten und zuzuweisen. Aus diesem Grund gibt es sogenannte Dual-Stack Anschlüsse, bei denen IPv4 und IPv6 gleichzeitig aktiviert sind.
Ich habe seit Ende 2017 den congstar komplett 2 VDSL flex mit 50 Mbit/s für 34,99 €/Monat. Der Anschluss ist zuverlässig, ich bin zufrieden mit ihm. Aber da ich die Telefonie eh nicht nutze (ich hab hier nicht einmal ein Festnetztelefon), ist ein Wechsel für mich attraktiv: Mit dem Gutscheincode spare ich künftig 3,49 € pro Monat und kriege noch ein Upgrade auf 100 Mbit/s obendrauf.
Ich habe mal, wie von Patrick vorgeschlagen, den congstar Zuhause 100 flex als Neuanschluss in mein vorhandenes Kundenkonto bestellt. Ich bin mal gespannt, wie es weitergeht. In der App wird ein neuer Benutzername angezeigt. Im Idealfall tausche ich nur den Benutzernamen im Router aus und surfe von nun an mit 100 Mbit/s. Im Worst Case schickt congstar den Techniker.