Wir möchten dich 🖤-lich zu einer kurzen Umfrage zu unserem congstar Support Forum einladen.
Wir freuen uns über deine ehrliche Meinung!
Hier gehts zur Umfrage.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Dieses Jahr feiern wir mit dir den Null Stress Friday und du kannst alles per Tarifwechsel oder Neubestellung selbst in der congstar App regeln 😎
Hier könnt ihr den Rabatt für euren Tarifwechsel vormerken.
Wenn du Unterstützung brauchst, haben wir hier im Forum verschiedene Sammelthreads für dich eingerichtet:
Sammelthread für RechnungstarifeSammelthread für PrepaidSammelthread für congstar Zuhause
Auch, wenn andere vor dir eine Antwort bekommen, warte bitte ~24 Stunden ab, bis du nochmal nachfragst. Wir haben alle Anfragen auf dem Schirm und antworten so schnell wir können 🙏 Vielen Dank.
Telekom/Congstar sollte endlich mal aufhören mit diesem 5G zum bezahlen.
Hallo
warum? Es besteht Vertragsfreiheit. Das ist die freie unternehmerische Entscheidung. Niemand zwingt Dich, solche Anbieter bzw. Verträge zu nutzen. Alternativen existieren.
Warum sollte 4G jetzt schon abgeschaltet werden? Das macht doch überhaupt keinen Sinn. Bei keinem Anbieter. Das 5G Netz steckt noch in den Kinderschuhen. Die 4G Abdeckung ist aktuell noch besser. Und: wer hat denn Handys, die 5G können?? Nicht alle Menschen sind jährlich auf der Jagd nach neuen Äpfel und co.
Bei Vodafone betrug der 5G Anteil zuletzt ca 20 Prozent. Daher kann das überhaupt nicht auf der Tagesordnung stehen.
Ab demnächst erhöht die kleine Tochter Fraenk die Geschwindigkeit auf 50 mbits. Hab die Mail dazu heute vom Kollegen unter die Nase gehalten bekommen.
Ich denke das 50 mits bald auch bei Congstar zum Standard werden.
Die neue 5G 100 Option war nur der erste Schritt.
Der Wegfall vom X Tarif passt ja auch dazu, das Allnet XL wahrscheinlich bei vielen Kunden effektiv günstiger ist.
Hab ich ja weiter oben schon erwähnt.
Also ich denke nicht das 5G bald für Postpaid kommt, es gibt offensichtlich genug Kunden die 3€ Monatlich bezahlen, und diese Einnahmequelle wird man wohl nicht freiwillig aufgeben wollen. Und wenn das Congstar doch sich dazu entscheiden sollte 5G kostenfrei zumachen, wird keiner mehr 3€ mehr für 100Mbit zahlen. Den Unterschied von 50Mbit zu 100Mbit auf dem Smartphone merkt man nämlich kaum!
Ich denke, LTE ist noch ein paar Jahre unverzichtbar. Was ist mit Smartwatches, Autos und anderen on-air Dingen in langlebigen Geräten? Notruf aus Autos brauchen oft auch das alte 2G, oder?
5G wird zum Standard, keine Frage. Und irgendwann gibt es für uns mindestens ein Wechselangebot mit 5G inklusiv.
RayYa es gab schon Berichte das die Telekom 2G zurückbauen bzw. abschalten will und so mehr Kapazitäten für 4 G und 5G schaffen will. Auf 2G würde ich nicht setzen. Der Notruf von Autos funktioniert auch oft mit 4G.
Kunden die 5,00 € für die 5G 50 Option zahlen, werden seit dem 29.10.2024 nach und nach migriert. Das heißt, wenn diese die neue Option zu 3,00 € nutzen möchten und 5,00 € zahlen, müssen sie ihre aktuelle Option kündigen und im nächsten Monat neu bestellen. Du hast die 5G-Option rabattiert für 3,00 € - die Umstellung beginnt voraussichtlich ab dem 15.11. wenn alle Kriterien erfüllt sind. Im Zweifelsfall kann es wegen Systemauslastungen aber bis nach dem Black Friday dauern. Willst du nicht warten, kannst du den Wechsel auch selber in der App vornehmen.
Um die im Fahrzeugbestand verbaute eCall-Technologie über die Lebensdauer der Fahrzeuge im Notfall nutzen zu können, ist eine Aufrechterhaltung der 2G-Netze erforderlich. Denn die Telekom hat angekündigt, ihr 2G-Netz voraussichtlich 2028 abzuschalten. Dann ist ein Notruf in Deutschland nur noch über die Netze von Telefonica und Vodafone möglich (wird vom 112-eCall automatisch gewählt, unabhängig von der SIM-Karte). Vodafone allerdings will 2G im Jahr 2030 ebenfalls abschalten. Der ADAC weist darauf hin, dass die meisten aktuellen Autos noch immer mit dem auf 2G angewiesenen 112-eCall ausgerüstet werden, und im Schnitt wenigstens zehn Jahre alt werden. Derzeit sind 20 Prozent der Autos in Deutschland sogar zwischen 15 und 29 Jahren alt.
Zitat
Der Nachfolger des jetzigen 112-eCall steht schon fest: Er heißt Next Generation eCall und verwendet das 4G-Mobilfunknetz (LTE). Ab dem 1. Januar 2026 müssen neue Fahrzeugmodelle bis 3,5 Tonnen (mit neuer Typgenehmigung) über den Next Generation-eCall verfügen, ab 1. Januar 2027 ALLE Neufahrzeuge.
Autos haben zudem EU Sim Karten oder internationale Sim Karten. VW und Audi verwenden Cubic Telecom, welches auf alle 3 Netze mit LTE zugreifen kann. Ich werde aber mal betreffend meines Wagens nachfragen. Sollte jedoch eCall nach 2028, oder 2030 (...) ausfallen und der TÜV gewährt keine weiterfahrt, dann kreist der Hammer...
Kunden die 5,00 € für die 5G 50 Option zahlen, werden seit dem 29.10.2024 nach und nach migriert. Das heißt, wenn diese die neue Option zu 3,00 € nutzen möchten und 5,00 € zahlen, müssen sie ihre aktuelle Option kündigen und im nächsten Monat neu bestellen. Du hast die 5G-Option rabattiert für 3,00 € - die Umstellung beginnt voraussichtlich ab dem 15.11. wenn alle Kriterien erfüllt sind. Im Zweifelsfall kann es wegen Systemauslastungen aber bis nach dem Black Friday dauern. Willst du nicht warten, kannst du den Wechsel auch selber in der App vornehmen.
Gruß Oliver
Danke für die schneller Rückmeldung.
Jetzt sehe ich gerade, dass die 5G Speed Option für mich für 3,00 buchbar ist.
Aktuelle gebucht ist die "normale" 5G Option.
Bedeutet, ich kann die 5G Speed Option buchen und somit fällt die normale 5G Option weg? (So verstehe ich das zumindest)
genau, das ist ein Optionswechsel, welcher dann zum 01.12.24 durchgeführt werden würde. Die alte Option ist dann gekündigt, sobald die neue aktiv wird. Ich vermute allerdings die automatische Migration um den Black Friday herum geht etwas schneller.
genau, das ist ein Optionswechsel, welcher dann zum 01.12.24 durchgeführt werden würde. Die alte Option ist dann gekündigt, sobald die neue aktiv wird. Ich vermute allerdings die automatische Migration um den Black Friday herum geht etwas schneller.
Gruß Oliver
Na dann warte ich doch lieber auf die automatische Umstellung
Also ich denke nicht das 5G bald für Postpaid kommt, es gibt offensichtlich genug Kunden die 3€ Monatlich bezahlen, und diese Einnahmequelle wird man wohl nicht freiwillig aufgeben wollen.
Manchmal ist ist Geduld haben besser. Nur sieht man ja bei vielen Produkten und „Hypes“, dass die meisten Leute Geduld eben nicht haben. Daher freuen sich Anbieter, wenn man für Features wie 5G extra abkassieren kann.
Übrigens ein „Fun-Fact“: LTE für alle kam bei congstar erst in etwa als 3G abgeschaltet wurde, vorher hat man noch für die LTE Option Geld verlangt
Manchmal ist ist Geduld haben besser. Nur sieht man ja bei vielen Produkten und „Hypes“, dass die meisten Leute Geduld eben nicht haben. Daher freuen sich Anbieter, wenn man für Features wie 5G extra abkassieren kann.
Übrigens ein „Fun-Fact“: LTE für alle kam bei congstar erst in etwa als 3G abgeschaltet wurde, vorher hat man noch für die LTE Option Geld verlangt
Naja ich zahle für 5G kein extra Geld. Aber wenn circa 500.000 Kunden bei Congstar diese Option gebucht haben, reden wir von 1,5 Millionen € Umsatz im Monat,und wie gesagt, das wird sich Congstar nicht nehmen lassen. Die Kuh wird eben so lange gemolken, wie sie Milch gibt.
Das mit LTE mit Congstar ist mir bekannt. Ich habe lange genug bei der Telekom gearbeitet, das war allerdings auch eine andere Zeit gewesen als heute. Des Weiteren ist es nicht nachvollziehbar, warum man dann Prepaid Kunden 5G kostenfrei gibt, aber den Postpaid Kunden, die die wertigen Kunden sind nicht. Auch interessant ist das fraenk 5G hat auf 50 Mbits dadurch nicht Mehrkosten entstanden sind für den Kunden . fraenk wird immerhin komplett realisiert von Congstar, sind übrigens auch die gleichen Mitarbeiter wie bei Congstar!