Vorsicht bei Prepaid-SIM-Karten – Meine schlechte Erfahrung mit ja! mobil und Congstar

  • Hallo zusammen,

    ich möchte euch warnen vor den Prepaid-SIM-Karten von ja! mobil und Congstar.

    Am 27.06.2025 habe ich mit meiner Frau zwei ja! mobil SIM-Karten (für Handy und Tablet) bei REWE gekauft. Trotz korrekter Registrierung und erfolgreicher Identitätsprüfung wurden die Karten ohne ersichtlichen Grund abgelehnt. Daraufhin haben wir am 07.07.2025 zwei Congstar SIM-Karten gekauft – das gleiche Problem: Keine Aktivierung.

    Congstar hat zwar eine Rückerstattung zugesagt, die bis heute aber nicht erfolgt ist. Selbst wenn das Geld irgendwann zurückkommt: Diese Vorgehensweise ist Täuschung. SIM-Karten werden verkauft, ohne dass eine tatsächliche Nutzung möglich ist. Das ist unseriös und schadet Kunden.

    Ich habe bereits Strafanzeige erstattet und die Verbraucherzentrale sowie die Bundesnetzagentur informiert.

    Bitte seid vorsichtig und überlegt gut, bevor ihr hier Geld ausgebt!

    Viele Grüße
    DonAnonymus

  • DonAnonymus wenn dir die Erstattung zugesagt wurde wirst du auch dein Geld bekommen. In der Regel dauern Rückerstattung ca. 14 Tage. Das ist auch wenn Prepaidverträge gekündigt werden und das selbst eingezahlte Guthaben zurückgezahlt wird der Fall. Da in Deutschland Vertragsfreiheit gilt kannst sowohl du, aber auch Congstar den Vertrag ablehnen. Warum Congstar hier erstmal das Zustandekommen abgelehnt hat kann viele Gründe haben. Oft ist es so das jemand sehr viele Sim Karten auf seinen Namen registriert hat und irgendwann die maximal mögliche Anzahl erreicht hat. Hier gelten auch noch beendete Verträge die im System noch gespeichert sind. Man kann dann noch eine manuelle Überprüfung durch die Fachabteilung beantragen und so unter Umständen doch noch die Karten aktiviert bekommen. Du könntest auch deine bisherigen Provider anschreiben und eine Datenauskunft über deine gespeicherten Daten anfordern. Sowie dann die Löschung der beendeten Verträge beantragen. Ob das dann zeitnah greift muss man abwarten.

  • Ich habe bereits Strafanzeige erstattet

    Ich wette das du das nicht gemacht hast.

    Denn dann hättest du bereits Informationen erhalten, das es noch zu früh ist.

    Ebenso wirst du Info bekommen haben, warum abgelehnt wurde.

    und die Verbraucherzentrale sowie die Bundesnetzagentur informiert.

    Na dann wirst du die Infos bekommen, abzuwarten.

    Lebe das Leben, wie es dir gefällt.

  • Hallo DonAnonymus,

    ohne Grund werden Prepaid Karten nicht abgelehnt, gleiche gilt bei Verträgen. Das mit der Rückerstattung kann ich gerne mal näher prüfen, dazu müsstest du aber deine Daten im Forenprofil vervollständigen.

    Gruß Stephanie

  • DonAnonymus

    Dir alles alles Gute. Wer Strafanzeigen erstattet, weil Prepaid Karten abgelehnt wurde, da will ich nicht mal Nachbar oder Arbeitskollege sein. Anzeigenhauptmeister braucht keiner. Aber egal. Dir steht jeder Rechtsweg offen, ob es so sinnvoll ist, überlassen wir es jedem selbst. Ich empfehle noch den Gang vor den EuGH. Du musst es den Leuten richtig zeigen!

  • Ist ja keine falsche Verdächtigung sondern ein begründeter Verdacht da man mir Geld abnimmt und keine Gegenleistung erbringt


    In den AGBs steht auch nicht von Ablehnungen oder gründe etc


    Stephanie hab jetzt in den Kundendaten was hinterlegt

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Zyrous (8. Juli 2025 um 11:45) aus folgendem Grund:
    Ein Beitrag von DonAnonymus mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hi!

    Beschäftigt euch lieber mit den Umständen, die möglicherweise zur Ablehnung geführt haben. Schufa Einträge, als Beispiel.

    Die Strafanzeige + Strafantrag werden keinen Erfolg haben. Wahrscheinlich wird das Ding beim Staatsanwalt gleich eingestellt, ohne sich viel damit zu beschäftigen. Auch die Meldungen bei der Bundesnetzagentur und Verbraucherzentrale werden mit "Ablehnung des Vertrages" begründet und Ende. Wichtig ist nur, dass du dein Geld zurück bekommst, was auch in den nächsten Tagen passieren wird.

    Grüße.

  • Ich hab kein Schufa und bei Prepaid sehr unwahrscheinlich das so was abgefragt wird wenn der Anbieter keinerlei Risiko finanziell eingehen muss ist das auch rechtswidrig


    Geht sich darum das leere hüllen verkauft werden ohne Gegenleistung und man dann warten und betteln muss um den Müll zurückzugeben

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zyrous (8. Juli 2025 um 11:45) aus folgendem Grund:
    Ein Beitrag von DonAnonymus mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • DonAnonymus ich hab dich gebeten deine Daten im Profil zu ergänzen, damit wir das ganze auch wegen der Rückzahlung prüfen können. Ohne deine Mithilfe, können wir leider nichts machen.

    An den Rest: Bitte haltet Euch an die Netiquette, sonst wird der Thread geschlossen.

    Gruß Stephanie

  • In den AGBs steht auch nicht von Ablehnungen oder gründe etc

    Hallo,

    das muss da auch nicht (explizit) stehen. In Deutschland besteht Vertragsfreiheit, d.h. jeder Vertragspartner kann grundsätzlich selbst entscheiden, ob er ein Vertragsangebot annimmt oder nicht. Für eine Ablehnung müssen nicht einmal Gründe genannt werden.

    bei Prepaid sehr unwahrscheinlich das so was abgefragt wird

    Doch, zumindest congstar tut das, und zwar völlig zu Recht. Ich würde mich auch über meine (potenziellen) Kunden informieren.

    ohne Grund werden Prepaid Karten nicht abgelehnt, gleiche gilt bei Verträgen.

    Gruß Ingo

  • DonAnonymus ich hab dich gebeten deine Daten im Profil zu ergänzen, damit wir das ganze auch wegen der Rückzahlung prüfen können. Ohne deine Mithilfe, können wir leider nichts machen.

    An den Rest: Bitte haltet Euch an die Netiquette, sonst wird der Thread geschlossen.

    Gruß Stephanie

    Erledigt

    Dann musst du dich an den Laden wenden.

    Aber am Anfang schreibst du was ganz anderes.

    Da passt langsam was nicht.

    Ich meinte damit das congstar papiermüll sehr teuer verkauft und man getäuscht wird man würde telefonieren können damit.

    Es sollte congstar verboten werden prepaid Karten im Handel zu verkaufen werde versuchen mich dafür auch einzusetzen.

  • Erledigt

    Hallo DonAnonymus,

    du müsstest bitte noch deinen vollständigen Namen hinterlegen. Danke schon mal! :)

    Bezüglich des weiteren Vorgehens konnte ich noch nicht ganz herauslesen, ob du die erneute Prüfung deiner Bestellung oder die Erstattung des Kaufpreises wünschst. Für die Erstattung bräuchten wir bitte den Kaufbeleg. Falls du uns diesen noch nicht geschickt hast und eine Erstattung wünschst, nutze gerne unser Kontaktformular und gib uns eine kurze Rückmeldung.

    Viele Grüße
    Jonathan

  • Harte Worte....


    Beim Kauf einer Prepaid-SIM-Karte in Deutschland kommt nicht automatisch ein vollständiges Vertragsverhältniszustande – es handelt sich zunächst nur um ein Angebot des Kunden. Der Mobilfunkanbieter muss dieses Angebot noch annehmen. Er kann es aber natürlich auch ablehnen.


    Ein Rechtsanspruch auf eine Aktivierung / einen Vertrag besteht nicht. Ist ja für den Anbieter auch eine Art "Wundertüte". Er kennt den Kunden ja beim Verkauf im REWE z.B. nicht.


    Es gibt diverse Gründe / Vorgaben, warum auch Prepaid-Verträge abgelehnt werden von den Anbietern.


    Strafanzeige und diesen Eintrag hier halte ich für maßlos überzogen. CONG wird das sicherlich schnell aufklären (erstatten-wenn es was zu erstetten gibt). Die Strafanzeige wird ihren Weg schon gehen.....in die Ablage.....


    Beste Grüße


  • Hallo DonAnonymus,

    du müsstest bitte noch deinen vollständigen Namen hinterlegen. Danke schon mal! :)

    Bezüglich des weiteren Vorgehens konnte ich noch nicht ganz herauslesen, ob du die erneute Prüfung deiner Bestellung oder die Erstattung des Kaufpreises wünschst. Für die Erstattung bräuchten wir bitte den Kaufbeleg. Falls du uns diesen noch nicht geschickt hast und eine Erstattung wünschst, nutze gerne unser Kontaktformular und gib uns eine kurze Rückmeldung.

    Viele Grüße
    Jonathan

    Bro wenn du die aktivieren könntest wäre baba